Hochzeit: noch eine Woche bis zum großen Tag!

Ihre Hochzeit ist jetzt zum Greifen nah. Doch einen Grund zur Panik gibt es nicht – Ihre gute Vorbereitung macht sich in den letzten Tagen besonders bezahlt, denn Sie dürfen diese ganz entspannt genießen. In der vergangenen Woche haben Sie sichergestellt, dass am Tag der Hochzeit alles glatt laufen wird. Dazu haben Florist und Konditor zu festen Lieferterminen eingewilligt, außerdem liegt Ihnen die endgültige Gästeliste mitsamt der Sitzordnung vor. Bei Frisör, Visagist und MakeUp können sich Braut und Bräutigam noch einmal verwöhnen lassen und dürfen jetzt noch wenige Tage ihrem großen Fest entgegenfiebern.

An große und kleine Gäste denken

Treffen Sie sich mit allen Blumenkindern und veranstalten Sie dabei eine kleine Generalprobe, damit diese am Tag der Hochzeit nicht nervös sein müssen. Nehmen Sie sich besonders viel Zeit und gehen Sie auf alle Kinder ein. Für sie ist es eine ganz große Sache, einen solchen Auftritt meistern zu dürfen. Besorgen Sie außerdem ein kleines Dankeschön für die Blumenkinder. Am besten eignet sich etwas, das auch während der anschließenden Feier eine Beschäftigung bietet. Gut kommen immer Seifenblasen an, die auch mit den anderen jungen Gästen geteilt werden können. Stellen Sie außerdem Malutensilien und kleine Spiele zur Verfügung, damit sich die Kinder nicht langweilen müssen.

Führen Sie bei einem Fachgeschäft einen Hochzeitstisch, setzen Sie sich noch einmal mit diesem in Verbindung. Einige Geschäfte bieten Ihren Kunden die Lieferung aller Geschenke als einen besonderen Service an. Dieser wird besonders von den Gästen geschätzt, die von außerhalb für Ihre Hochzeit anreisen. Informieren Sie das Geschäft gegebenenfalls über die korrekte Lieferadresse.

Vermutlich trudeln bereits jetzt vereinzelt Geschenke und Glückwunschkarten bei Ihnen ein. Starten Sie eine Liste mit allen Personen, die Ihnen zum Anlass Ihrer Hochzeit etwas schenken oder eine Karte schicken und führen Sie diese bis nach Ihrer Hochzeit fort. So behalten Sie für die späteren Danksagungen den Überblick. Außerdem ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um eine Vermählungsanzeige in der lokalen Tageszeitung zu schalten. Weiterführende Informationen zum Hochzeitscountdown ❤️ und dem wichtigen Meilenstein 12 Monate bis zur Hochzeit jetzt entdecken.

Vorfreude genießen

Ziehen Sie auch in dieser Woche noch einmal Ihr komplettes Hochzeitsoutfit mit Dessous, Kleid, Schleier, Schuhen und allen Accessoires an. Überprüfen Sie neben Sitz und Gesamteindruck vor allem, ob die Schuhe richtig passen und bequem sitzen. Eventuell müssen Sie sie noch ein paar Tage lang einlaufen. Wenn Sie es noch nicht getan haben, können Sie sich jetzt überlegen, mit welchem Schmuck Sie Ihr Outfit komplettieren.

Packen Sie bereits jetzt in aller Ruhe Ihren Koffer für die Hochzeitsreise. Überprüfen Sie bei dieser Gelegenheit, ob alle notwendigen Unterlagen bereit liegen und die Tickets vollständig eingetroffen sind. Werfen Sie außerdem einen Blick in Ihre Reiseapotheke und ergänzen Sie diese bei Bedarf.

12 Monate bis zur Hochzeit

12 Monate bis zur Hochzeit

Unvergesslich schön soll der eine große Tag im Leben werden: Eine perfekte Hochzeitsfeier will schon frühzeitig geplant werden, so bleibt ausreichend Zeit und Gelassenheit für die feinen Details, die das Fest abrunden.

6 Monate bis zur Hochzeit

6 Monate bis zur Hochzeit

Sie haben bereits den Rahmen für Ihre Hochzeitsfeier und Trauung gesteckt – mit einem halben Jahr Vorlauf zur Feier geht es jetzt darum, die bislang grobe Planung festzumachen und sich um erste Detailfragen zu kümmern!

4 Monate bis zur Hochzeit

4 Monate bis zur Hochzeit

Erfahren Sie hier, was Sie jetzt – vier Monate vor dem großen Tag – bereits erledigt haben sollten und noch viel wichtiger, was jetzt ansteht: Details der Feier klären, Gäste einladen, Bräutigam einkleiden…und mehr!

3 Monate bis zur Hochzeit

3 Monate bis zur Hochzeit

In den vergangenen Wochen hat Sie die Organisation Ihrer Hochzeitsfeier ganz schön in Anspruch genommen. Zeit, ein wenig zu verschnaufen und sich ganz entspannt um die schönen Dinge rund ums Heiraten zu kümmern – Los geht’s!

6 Wochen bis zur Hochzeit

6 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam kehrt mehr und mehr Ruhe in Ihre Hochzeitsplanungen ein, Sie sind bereits bestens für alle Eventualitäten gewappnet. Einer gelungenen Feier steht jetzt so gut wie nichts mehr im Wege und Sie dürfen sich etwas Zeit für sich selbst und Ihre Lieben gönnen.

4 Wochen bis zur Hochzeit

4 Wochen bis zur Hochzeit

Nur noch ein Monat trennt Sie vor dem großen Tag: der Termin Ihrer Eheschließung. Doch keine Sorge, Sie sind bestens vorbereitet! Es wird Zeit, sich mit freiem Kopf auf die Details der Trauung und der Outfits einzulassen…denn: der Countdown läuft!

2 Wochen bis zur Hochzeit

2 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam wird es richtig spannend: Sie müssen sich nur noch zwei Wochen bis zu Ihrem Hochzeitstermin gedulden. Jetzt kann eigentlich schon gar nichts mehr schief gehen, Ihre Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. Die Vorfreude steigt!

1 Woche bis zur Hochzeit

1 Woche bis zur Hochzeit

Ihre Hochzeit ist jetzt zum Greifen nah. Doch einen Grund zur Panik gibt es nicht – Ihre gute Vorbereitung macht sich in den letzten Tagen besonders bezahlt, denn Sie dürfen diese ganz entspannt genießen. Sie dürfen jetzt noch wenige Tage ihrem großen Fest entgegenfiebern!


Hochzeitsplanung – 12 Monate bis zur Hochzeit

Den groben Rahmen stecken Sie deshalb schon viele Monate vor der Eheschließung. Wer frühzeitig plant, bekommt auch tatsächlich den Wunschtermin, die ideale Location und die eine Hochzeitsband, die den Stil Ihrer Feier perfekt unterstreicht.

Alles amtlich machen

Bereits einige Monate vor der Vermählung gilt es, die bürokratischen Aufgaben zu überwinden. Prüfen Sie Ihre Personalausweise auf Gültigkeit und besprechen Sie mit dem Standesamt alle Fragen rund um die benötigten Dokumente. 12 Monate vor dem Hochzeitstermin bleibt Ihnen noch viel Zeit, um alle Unterlagen zusammenzusuchen, bei Bedarf erneuern zu lassen und eventuell notwendige Dokumente aus dem Ausland zu beantragen. Längst ist die standesamtliche Eheschließung kein bloßer Teil des grauen Beamtenalltags mehr: Unterhalten Sie sich mit Ihrem Standesbeamten über persönliche Details, mithilfe derer er seine Rede individuell gestalten kann. Auch bei der Frage des Termins und der Örtlichkeit sind die Ämter in den vergangenen Jahren weitaus flexibler geworden.

Ganz gleich, ob Sie sich die Kirche für Ihre Trauung ganz neu nach Gestalt und Ambiente aussuchen oder in Ihrer angestammten Gemeinde feiern – sprechen Sie schon möglichst früh mit dem zuständigen Pfarrer. Besonders wichtig ist dieses Erstgespräch, wenn Sie außerhalb Ihres Pfarrbezirks heiraten möchten. Dann ist unbedingt die Zustimmung des Kirchenmanns einzuholen. Auch er möchte Sie als Paar in einem Ehegespräch näher kennen lernen und den Ablauf der Trauung gemeinsam abstimmen. Weiterführende Informationen zum Hochzeitscountdown ❤️ und dem wichtigen Meilenstein 2 Wochen bis zur Hochzeit jetzt entdecken.

Rund ums Feiern

Bevor Sie mit der konkreten Planung Ihrer Hochzeitsfeier beginnen, stecken Sie sich gemeinsam mit Ihrem Partner einen fixen Kostenrahmen. Je aufwändiger eine Feier ist, desto mehr häufen sich die versteckten Kosten. Ein Sicherheitspolster von 10-15 % Ihrer finanziellen Höchstgrenze hat sich deshalb bewährt, um diese ungeplanten Unkosten abzudecken. Behalten Sie Ihr Budget auch bei der Planung von Details stets im Hinterkopf, gerade in den Feinheiten stecken große Einsparpotenziale.

Eine erste, noch vorläufige Gästeliste hilft dabei, die etwaige Anzahl der Hochzeitsgäste festzusetzen. Nach dieser richtet sich anschließend die Wahl der Örtlichkeit. Ganz entscheidend bestimmt die Location über das Grundthema Ihrer Hochzeit: eine Märchenhochzeit im Schloss, das schicke Restaurant für die Feier in kleiner Runde oder eine romantische Gartenfeier, untermalt von Live-Musik. Besuchen Sie verschiedene Räumlichkeiten, noch bevor Sie eine feste Entscheidung treffen. Es empfiehlt sich außerdem, lieber frühzeitig einen Termin zu reservieren. Auch wenn Sie sich noch nicht wirklich sicher sind – absagen können Sie immer noch.

Erste Detailfragen klären

Bei einem Probeessen kommen Sie schon einmal in den Genuss des individuellen Ambientes der gewählten Location. Ein idealer Zeitpunkt also, um sich über die weiteren Details der Feierlichkeiten Gedanken zu machen. Legen Sie bereits jetzt fest, ob Sie sich ein Menü oder ein Büffet wünschen, holen Sie sich Angebote für das Essen ein und buchen Sie bei Bedarf einen Partyservice, der Ihre Gäste mit Köstlichkeiten verzücken wird.

Auch die musikalische Untermalung steht schon frühzeitig auf dem Plan, schließlich wollen gerade beliebte Bands frühzeitig gebucht werden. Entscheiden Sie sich zwischen den Optionen Band oder DJ und sprechen Sie Freunde an, die gewillt sind, Ihre kirchliche Trauung musikalisch zu begleiten.

12 Monate bis zur Hochzeit

12 Monate bis zur Hochzeit

Unvergesslich schön soll der eine große Tag im Leben werden: Eine perfekte Hochzeitsfeier will schon frühzeitig geplant werden, so bleibt ausreichend Zeit und Gelassenheit für die feinen Details, die das Fest abrunden.

6 Monate bis zur Hochzeit

6 Monate bis zur Hochzeit

Sie haben bereits den Rahmen für Ihre Hochzeitsfeier und Trauung gesteckt – mit einem halben Jahr Vorlauf zur Feier geht es jetzt darum, die bislang grobe Planung festzumachen und sich um erste Detailfragen zu kümmern!

4 Monate bis zur Hochzeit

4 Monate bis zur Hochzeit

Erfahren Sie hier, was Sie jetzt – vier Monate vor dem großen Tag – bereits erledigt haben sollten und noch viel wichtiger, was jetzt ansteht: Details der Feier klären, Gäste einladen, Bräutigam einkleiden…und mehr!

3 Monate bis zur Hochzeit

3 Monate bis zur Hochzeit

In den vergangenen Wochen hat Sie die Organisation Ihrer Hochzeitsfeier ganz schön in Anspruch genommen. Zeit, ein wenig zu verschnaufen und sich ganz entspannt um die schönen Dinge rund ums Heiraten zu kümmern – Los geht’s!

6 Wochen bis zur Hochzeit

6 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam kehrt mehr und mehr Ruhe in Ihre Hochzeitsplanungen ein, Sie sind bereits bestens für alle Eventualitäten gewappnet. Einer gelungenen Feier steht jetzt so gut wie nichts mehr im Wege und Sie dürfen sich etwas Zeit für sich selbst und Ihre Lieben gönnen.

4 Wochen bis zur Hochzeit

4 Wochen bis zur Hochzeit

Nur noch ein Monat trennt Sie vor dem großen Tag: der Termin Ihrer Eheschließung. Doch keine Sorge, Sie sind bestens vorbereitet! Es wird Zeit, sich mit freiem Kopf auf die Details der Trauung und der Outfits einzulassen…denn: der Countdown läuft!

2 Wochen bis zur Hochzeit

2 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam wird es richtig spannend: Sie müssen sich nur noch zwei Wochen bis zu Ihrem Hochzeitstermin gedulden. Jetzt kann eigentlich schon gar nichts mehr schief gehen, Ihre Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. Die Vorfreude steigt!

1 Woche bis zur Hochzeit

1 Woche bis zur Hochzeit

Ihre Hochzeit ist jetzt zum Greifen nah. Doch einen Grund zur Panik gibt es nicht – Ihre gute Vorbereitung macht sich in den letzten Tagen besonders bezahlt, denn Sie dürfen diese ganz entspannt genießen. Sie dürfen jetzt noch wenige Tage ihrem großen Fest entgegenfiebern!

Hochzeitsplanung – 2 Wochen bis zur Trauung

Langsam wird es richtig spannend: Sie müssen sich nur noch zwei Wochen bis zu Ihrem Hochzeitstermin gedulden. Jetzt kann eigentlich schon gar nichts mehr schief gehen, Ihre Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. In den vergangenen beiden Wochen haben Sie in einem Traugespräch mit Ihrem Pfarrer die kirchliche Zeremonie genau geplant, die Hochzeitsoutfits noch einmal genau überprüft und schließlich den Blumenschmuck bestellt. Jetzt liegt es an Ihnen, den Überblick zu bewahren und sich einmal richtig verwöhnen zu lassen.

Alles im Griff

Sie haben Ihre gesamte Blumendekoration / Blumen und Deko bereits bestellt, lassen Sie sich dennoch den Termin und die Lieferadresse von Ihrem Floristen bestätigen. Um auch eine genaue Uhrzeit für die Anlieferung nennen zu können, setzen Sie sich noch einmal mit dem Pastor oder Küster Ihrer Kirche in Kontakt. Wenn am gleichen Tag mehrere Trauungen in der selben Kirche stattfinden, ist eventuell eine genaue zeitliche Koordination gefragt. Kommunizieren Sie mit Ihrem Floristen das Zeitfenster, das zum Schmücken der Kircheninnenräume zur Verfügung steht. Lassen Sie sich außerdem auch vom Konditor den genauen Termin für die Lieferung der Hochzeitstorte bestätigen. Setzen Sie sich mit all jenen Gästen, die sich bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht auf Ihre Einladung gemeldet haben, in Verbindung. Damit erhalten Sie die endgültige Zahl der zu erwartenden Gäste, die Sie an das Restaurant oder den Caterer Ihrer Wahl weiterreichen können. Diese ist wichtig, um eventuell überzählige Essen noch abzubestellen. Darüber hinaus können Sie die endgültige Gästeliste nutzen, um Ihre Tischordnung festzulegen und die Tischkarten entsprechend anzufertigen. Zur besseren Übersicht empfiehlt es sich, einen Sitzplan zu zeichnen. Nutzen Sie dies als Gelegenheit, um den Ablauf der gesamten Hochzeitsfeier noch einmal Punkt für Punkt durchzuspielen und bei Bedarf noch kurzfristig um Hilfe durch Freunde und Familie zu bitten. Weiterführende Informationen zum Hochzeitscountdown ❤️ und dem wichtigen Meilenstein 3 Monate bis zur Hochzeit jetzt entdecken.

Schönes zum Schluss

Unternehmen Sie einen weiteren Streifzug durch die Stadt oder das Internet auf der Suche nach einem schönem Gästebuch für Ihre Feier. Am Tag der Hochzeit wird dieses unter allen Gästen herumgereicht und mit persönlichen Glückwünschen versehen. Auf diese Weise behalten Sie alle Gäste in bester Erinnerung. Später können Sie das Buch noch mit Fotografien von der Feier ergänzen. Bitten sie dazu einen Freund oder Bekannten, jeden einzelnen Gast einmal zu fotografieren. Suchen Sie zum vereinbarten Termin Ihren Frisör auf, um mit ihm gemeinsam Ihre Hochzeitsfrisur auszuprobieren. Zu diesem Termin sollten Sie unbedingt Ihren Kopfschmuck oder Schleier mitbringen. Stoppen Sie die benötigte Zeit, um ein gutes Gefühl dafür zu bekommen, welchen Zeitraum Sie am Hochzeitstag für den Frisörtermin einplanen müssen. Lassen Sie sich vor Ihrer Hochzeit noch einmal richtig bei der Kosmetikerin verwöhnen. Sie sorgt für eine strahlende Haut und eine gepflegte, perfekt auf das Hochzeits-Outfit abgestimmte Maniküre und Pediküre.

12 Monate bis zur Hochzeit

12 Monate bis zur Hochzeit Unvergesslich schön soll der eine große Tag im Leben werden: Eine perfekte Hochzeitsfeier will schon frühzeitig geplant werden, so bleibt ausreichend Zeit und Gelassenheit für die feinen Details, die das Fest abrunden.

6 Monate bis zur Hochzeit

6 Monate bis zur Hochzeit Sie haben bereits den Rahmen für Ihre Hochzeitsfeier und Trauung gesteckt – mit einem halben Jahr Vorlauf zur Feier geht es jetzt darum, die bislang grobe Planung festzumachen und sich um erste Detailfragen zu kümmern!

4 Monate bis zur Hochzeit

4 Monate bis zur Hochzeit Erfahren Sie hier, was Sie jetzt – vier Monate vor dem großen Tag – bereits erledigt haben sollten und noch viel wichtiger, was jetzt ansteht: Details der Feier klären, Gäste einladen, Bräutigam einkleiden…und mehr!

3 Monate bis zur Hochzeit

3 Monate bis zur Hochzeit In den vergangenen Wochen hat Sie die Organisation Ihrer Hochzeitsfeier ganz schön in Anspruch genommen. Zeit, ein wenig zu verschnaufen und sich ganz entspannt um die schönen Dinge rund ums Heiraten zu kümmern – Los geht’s!

6 Wochen bis zur Hochzeit

6 Wochen bis zur Hochzeit Langsam kehrt mehr und mehr Ruhe in Ihre Hochzeitsplanungen ein, Sie sind bereits bestens für alle Eventualitäten gewappnet. Einer gelungenen Feier steht jetzt so gut wie nichts mehr im Wege und Sie dürfen sich etwas Zeit für sich selbst und Ihre Lieben gönnen.

4 Wochen bis zur Hochzeit

4 Wochen bis zur Hochzeit Nur noch ein Monat trennt Sie vor dem großen Tag: der Termin Ihrer Eheschließung. Doch keine Sorge, Sie sind bestens vorbereitet! Es wird Zeit, sich mit freiem Kopf auf die Details der Trauung und der Outfits einzulassen…denn: der Countdown läuft!

2 Wochen bis zur Hochzeit

2 Wochen bis zur Hochzeit Langsam wird es richtig spannend: Sie müssen sich nur noch zwei Wochen bis zu Ihrem Hochzeitstermin gedulden. Jetzt kann eigentlich schon gar nichts mehr schief gehen, Ihre Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. Die Vorfreude steigt!

1 Woche bis zur Hochzeit

1 Woche bis zur Hochzeit Ihre Hochzeit ist jetzt zum Greifen nah. Doch einen Grund zur Panik gibt es nicht – Ihre gute Vorbereitung macht sich in den letzten Tagen besonders bezahlt, denn Sie dürfen diese ganz entspannt genießen. Sie dürfen jetzt noch wenige Tage ihrem großen Fest entgegenfiebern!


Hochzeitsplanung – 3 Monate bis zum großen Tag

In den vergangenen Wochen hat Sie die Organisation Ihrer Hochzeitsfeier ganz schön in Anspruch genommen. Zeit, ein wenig zu verschnaufen und sich ganz entspannt um die schönen Dinge rund ums Heiraten zu kümmern – Los geht’s!

Einladungen verschicken, Gästeliste führen, Geschenke aussuchen, Hochzeitsgefährt mieten, Fotografen buchen, Musiker engagieren, Dekoration zusammenstellen: In den vergangenen Wochen hat Sie die Organisation Ihrer Hochzeitsfeier ganz schön in Anspruch genommen. Zeit, ein wenig zu verschnaufen und sich ganz entspannt um die schönen Dinge rund ums Heiraten zu kümmern. In den kommenden Tagen ist einmal mehr Ihr guter Geschmack gefragt, denn auf der Todo-Liste stehen Highlights wie die Auswahl der Trauringe, eine Shoppingtour für Braut-Accessoires sowie die Bestellung einer köstlichen Hochzeitstorte.

Auf Shoppingtour

Einen ganz besonderen Moment der Zweisamkeit stellt der Besuch beim Juwelier dar. Gemeinsam suchen Sie Ihre Trauringe / Gold, Schmuck, Eheringe aus und lassen diese gravieren. Nehmen Sie sich dafür viel Zeit, schließlich sollen diese Ringe Sie für den Rest Ihres Lebens begleiten und sind Symbol Ihrer tiefen Liebe zueinander. Es stehen zahlreiche Materialien, Schmuck- und Edelsteine sowie Gestaltungsformen zur Auswahl, viele davon mit ihrer ganz eigenen Bedeutung. Besorgen Sie auch gleich ein passendes Ringkissen, das Ihre Trauringe während der Zeremonie gebührend in Szene setzt. Besonders hübsch wird dieses mit einer selbst gestalteten Dekoration, beispielsweise einem Schmuckband oder Blumenanstecker, abgestimmt auf das Thema Ihrer Hochzeit.

Längst ist das Brautkleid gefunden, inzwischen sitzt es auch perfekt. Jetzt ist es an der Zeit, den Look mit einigen hübschen Accessoires aufzupeppen. Durchstreifen Sie die Läden auf der Suche nach Schleier, Handtasche, Schmuck, Strümpfen und Dessous. Suchen Sie auch zum Kleid passende Brautschuhe aus und laufen Sie diese in den kommenden Wochen zuhause ein. Außerdem benötigen Sie womöglich ein separates Outfit für den Termin auf dem Standesamt. Wenn auch eine kirchliche Trauung geplant ist, fällt die Kleidung für diesen Termin meist deutlich schlichter aus.

Der nächste Weg führt Sie zum Konditor, mit dem Sie Ihre Hochzeitstorte planen. Gemeinsam kreieren Sie eine süße Versuchung, die Ihre Gäste verzücken wird. Wählen Sie ganz nach Geschmack zwischen den verschiedensten Füllungen, von süßer Buttercreme bis hin zu exotischen Früchten. Hinzu kommen verschiedene Tortenformen und eine kunstvolle Dekoration, die das Prachtstück perfekt macht.

Feierliche Details

Um einige organisatorische Pflichten kommen Sie auch in den kommenden Wochen nicht herum. Da Ihnen jetzt genau bekannt ist, wen Sie auf Ihrer Feier begrüßen dürfen, sollten Sie sich um die Unterbringung der auswärtigen Gäste kümmern. Entweder organisieren Sie die Übernachtung im Familien- und Bekanntenkreis oder buchen Zimmer in einem günstig gelegenen Hotel. Wenn Sie mehrere Gäste im gleichen Hotel unterbringen, können Sie einen günstigeren Gesamtpreis aushandeln. Außerdem sollten Sie sich Gedanken über den Transport der Gäste zu Standesamt, Kirche und Feier machen: Stehen ausreichend Fahrzeuge zur Verfügung, bieten sich Fahrgemeinschaften an. Alternativ buchen Sie Busse oder Taxen.

Da Sie in den vergangenen Wochen den Rahmen für Ihre Feier schon recht genau gesteckt haben, dürfen Sie sich jetzt endlich den schönen Details widmen. Dazu zählt, den endgültigen Ablauf der Feier inklusive des Unterhaltungsprogramms festzulegen. Planen Sie zeitlichen Puffer für eventuelle Überraschungen Ihrer Gäste ein und lassen Sie ausreichend Raum für Gespräche. Weiterführende Informationen zum Hochzeitscountdown ❤️ und dem wichtigen Meilenstein 4 Wochen bis zur Hochzeit jetzt entdecken.

Um den Raum Ihrer Feier festlich zu gestalten, holen Sie sich Anreize und erste Angebote von verschiedenen Floristen ein. Sprechen Sie mit Ihnen genau über Ihre Vorstellungen und zeigen Sie auch Fotos von Ihrem Brautkleid, um einen Eindruck des gewünschten Stils zu vermitteln. Treffen Sie die Entscheidung für einen Floristen mithilfe der Eindrücke aus diesen Gesprächen sowie anhand von Fotos seiner bisherigen Arbeiten. Im besten Fall bestellen Sie Ihre gesamte Blumendekoration aus einer Hand, angefangen beim Brautstrauß, gegebenenfalls einem zusätzlichen Strauß zum Werfen, über Tischdekoration und dem Schmuck für das Hochzeitsgefährt, bis hin zum Anstecker für den Bräutigam.

12 Monate bis zur Hochzeit

12 Monate bis zur Hochzeit

Unvergesslich schön soll der eine große Tag im Leben werden: Eine perfekte Hochzeitsfeier will schon frühzeitig geplant werden, so bleibt ausreichend Zeit und Gelassenheit für die feinen Details, die das Fest abrunden.

6 Monate bis zur Hochzeit

6 Monate bis zur Hochzeit

Sie haben bereits den Rahmen für Ihre Hochzeitsfeier und Trauung gesteckt – mit einem halben Jahr Vorlauf zur Feier geht es jetzt darum, die bislang grobe Planung festzumachen und sich um erste Detailfragen zu kümmern!

4 Monate bis zur Hochzeit

4 Monate bis zur Hochzeit

Erfahren Sie hier, was Sie jetzt – vier Monate vor dem großen Tag – bereits erledigt haben sollten und noch viel wichtiger, was jetzt ansteht: Details der Feier klären, Gäste einladen, Bräutigam einkleiden…und mehr!

3 Monate bis zur Hochzeit

3 Monate bis zur Hochzeit

In den vergangenen Wochen hat Sie die Organisation Ihrer Hochzeitsfeier ganz schön in Anspruch genommen. Zeit, ein wenig zu verschnaufen und sich ganz entspannt um die schönen Dinge rund ums Heiraten zu kümmern – Los geht’s!

6 Wochen bis zur Hochzeit

6 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam kehrt mehr und mehr Ruhe in Ihre Hochzeitsplanungen ein, Sie sind bereits bestens für alle Eventualitäten gewappnet. Einer gelungenen Feier steht jetzt so gut wie nichts mehr im Wege und Sie dürfen sich etwas Zeit für sich selbst und Ihre Lieben gönnen.

4 Wochen bis zur Hochzeit

4 Wochen bis zur Hochzeit

Nur noch ein Monat trennt Sie vor dem großen Tag: der Termin Ihrer Eheschließung. Doch keine Sorge, Sie sind bestens vorbereitet! Es wird Zeit, sich mit freiem Kopf auf die Details der Trauung und der Outfits einzulassen…denn: der Countdown läuft!

2 Wochen bis zur Hochzeit

2 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam wird es richtig spannend: Sie müssen sich nur noch zwei Wochen bis zu Ihrem Hochzeitstermin gedulden. Jetzt kann eigentlich schon gar nichts mehr schief gehen, Ihre Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. Die Vorfreude steigt!

1 Woche bis zur Hochzeit

1 Woche bis zur Hochzeit

Ihre Hochzeit ist jetzt zum Greifen nah. Doch einen Grund zur Panik gibt es nicht – Ihre gute Vorbereitung macht sich in den letzten Tagen besonders bezahlt, denn Sie dürfen diese ganz entspannt genießen. Sie dürfen jetzt noch wenige Tage ihrem großen Fest entgegenfiebern!


Hochzeitsplaner: 4 Monate bis zur Hochzeit

Vier Monate vor dem Hochzeitstermin sind Ihre Pläne schon weit vorangeschritten: Die Termine für Standesamt und Kirche sind fest gebucht, außerdem haben Sie inzwischen Freunde und Familie in die Planungen miteinbezogen. Womöglich ist es Ihnen sogar gelungen, einige Aufgaben zu delegieren, um sich etwas Luft zu verschaffen. Außerdem ist Ihr Hochzeitskleid gefunden und erste Anpassungen erfolgt. In den nächsten Wochen geht es darum, weitere Details Ihrer Feier zu klären, die Gäste einzuladen und den Bräutigam stilsicher einzukleiden.

Rund um die Gäste

Mit noch reichlich Zeit bis zum Hochzeitstermin ist der ideale Zeitpunkt gekommen, um die Einladungskarten an alle Hochzeitsgäste zu versenden. Für Ihre Gäste sind neben Datum und Uhrzeit von Trauung und Feier noch weitere Informationen von Bedeutung: Geben Sie einen Termin für die Rückantwort vor und informieren sie über den Dresscode. Außerdem hat es sich bewährt, eine Kontaktperson für die Geschenkliste zu benennen. Sobald die ersten Antworten eintrudeln, führen Sie streng über die Zu- und Absagen Liste, sie sind für die weitere Planung unentbehrlich.

Eine Geschenkliste oder ein Hochzeitstisch in einem Fachgeschäft machen es Ihren Gästen besonders leicht, ein passendes Geschenk für Sie auszusuchen. Sollten Sie aus verschiedenen Teilen der Republik oder gar aus anderen Ländern Besucher empfangen, bietet sich alternativ ein Geschenkheft an. Achten Sie darauf, Ihre Wünsche auf verschiedene Preisklassen zu verteilen, sodass jeder Gast etwas passendes für sein Budget finden kann.

Sobald Sie in etwa einschätzen können, wie viele Gäste Sie tatsächlich zu Ihrer Feier begrüßen dürfen, sollten Sie Ihr Hochzeitsbudget entsprechen anpassen. Womöglich müssen Sie an einigen Stellen Einsparungen vornehmen oder können gar Mehrausgaben einplanen.

Startklar zum Feiern

Jetzt kommt auch der Bräutigam nicht mehr um eine Einkaufstour herum. Zusätzlich zum Anzug, der stets in Farbe und Stil zum Brautkleid passen sollte, benötigt er auch entsprechende Schuhe und Accessoires.

Reservieren Sie unbedingt bereits jetzt Ihr Wunschfahrzeug für die stilvolle Anfahrt zu Kirche und Standesamt. Berücksichtigen Sie bei der Wahl sowohl die Jahreszeit als auch die Wegstrecke: Eine Fahrt in der Rikscha beispielsweise ist nur im Sommer möglich und eine Pferdekutsche nur für kürzere Strecken geeignet.

Holen Sie Kostenvoranschläge von mehreren Fotografen ein, deren Stil Ihnen gefällt. Vergleichen Sie die Probearbeiten sorgfältig miteinander und achten Sie darauf, welcher Fotograf Ihren Wünschen am besten entsprechen kann. Wichtig ist es darüber hinaus, die Kosten für Nachbestellungen im Blick zu behalten. Hier tun sich gerne versteckte Kosten bei vermeintlich günstigen Angeboten auf. Buchen Sie, sobald Sie Ihre Wahl getroffen haben.

Weitere Details rund um Ihre Feier wollen geklärt werden ebenso wie die Frage, ob Sie einen Polterabend wünschen. Diese finden in der Regel in einem sehr zwanglosen Rahmen statt und der Freundeskreis übernimmt meist gerne die Programmplanung. Kümmern Sie sich derweil um die musikalische Begleitung der kirchlichen Trauung und engagieren Sie die Kirchenmusiker. Über die Absprache des groben Verlaufs der Feier mit dem Zeremonienmeister machen Sie eventuelle Lücken aus, die gefüllt werden möchten. Noch ist genug Zeit, um Angebote von Hochzeitsduos einzuholen und einen Termin zu reservieren. Bei einem weiteren Probeessen im Restaurant Ihrer Wahl lassen Sie sich die Reservierung bestätigen und sprechen mit dem Restaurantleiter über Tischdekoration und Menükarten.

Vorfreude auskosten

Trotz all des Planungsstresses rund um die Hochzeit – lassen Sie keinen Frust aufkommen. Denken Sie voller Vorfreude an das Fest, das sich ganz nach Ihren Wünschen gestalten wird. Gönnen Sie sich auch eine kleine Auszeit und planen Sie gemeinsam die Zeit nach Ihrem großen Tag. So können Sie gemeinsam ein Ziel für die Flitterwochen aussuchen und Ihre Reise planen. Vor der Buchung muss selbstverständlich noch der Urlaub beim Arbeitgeber beantragt werden. Fragen Sie nach einer Genehmigung für den Sonderurlaub bei einer Hochzeit, dieser beläuft sich meist auf zwei bis drei Tage. Weiterführende Informationen zum Hochzeitscountdown ❤️ und dem wichtigen Meilenstein 6 Monate bis zur Hochzeit jetzt entdecken.

12 Monate bis zur Hochzeit

12 Monate bis zur Hochzeit

Unvergesslich schön soll der eine große Tag im Leben werden: Eine perfekte Hochzeitsfeier will schon frühzeitig geplant werden, so bleibt ausreichend Zeit und Gelassenheit für die feinen Details, die das Fest abrunden.

6 Monate bis zur Hochzeit

6 Monate bis zur Hochzeit

Sie haben bereits den Rahmen für Ihre Hochzeitsfeier und Trauung gesteckt – mit einem halben Jahr Vorlauf zur Feier geht es jetzt darum, die bislang grobe Planung festzumachen und sich um erste Detailfragen zu kümmern!

4 Monate bis zur Hochzeit

4 Monate bis zur Hochzeit

Erfahren Sie hier, was Sie jetzt – vier Monate vor dem großen Tag – bereits erledigt haben sollten und noch viel wichtiger, was jetzt ansteht: Details der Feier klären, Gäste einladen, Bräutigam einkleiden…und mehr!

3 Monate bis zur Hochzeit

3 Monate bis zur Hochzeit

In den vergangenen Wochen hat Sie die Organisation Ihrer Hochzeitsfeier ganz schön in Anspruch genommen. Zeit, ein wenig zu verschnaufen und sich ganz entspannt um die schönen Dinge rund ums Heiraten zu kümmern – Los geht’s!

6 Wochen bis zur Hochzeit

6 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam kehrt mehr und mehr Ruhe in Ihre Hochzeitsplanungen ein, Sie sind bereits bestens für alle Eventualitäten gewappnet. Einer gelungenen Feier steht jetzt so gut wie nichts mehr im Wege und Sie dürfen sich etwas Zeit für sich selbst und Ihre Lieben gönnen.

4 Wochen bis zur Hochzeit

4 Wochen bis zur Hochzeit

Nur noch ein Monat trennt Sie vor dem großen Tag: der Termin Ihrer Eheschließung. Doch keine Sorge, Sie sind bestens vorbereitet! Es wird Zeit, sich mit freiem Kopf auf die Details der Trauung und der Outfits einzulassen…denn: der Countdown läuft!

2 Wochen bis zur Hochzeit

2 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam wird es richtig spannend: Sie müssen sich nur noch zwei Wochen bis zu Ihrem Hochzeitstermin gedulden. Jetzt kann eigentlich schon gar nichts mehr schief gehen, Ihre Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. Die Vorfreude steigt!

1 Woche bis zur Hochzeit

1 Woche bis zur Hochzeit

Ihre Hochzeit ist jetzt zum Greifen nah. Doch einen Grund zur Panik gibt es nicht – Ihre gute Vorbereitung macht sich in den letzten Tagen besonders bezahlt, denn Sie dürfen diese ganz entspannt genießen. Sie dürfen jetzt noch wenige Tage ihrem großen Fest entgegenfiebern!


Organisierte Hochzeitsplanung – Noch 4 Wochen!

Während Sie mit all den nötigen Planungen für Ihre Hochzeitsfeier beschäftigt waren, ist die Zeit zügig voran geschritten. Nur noch ein Monat trennt Sie von dem Termin Ihrer Eheschließung. Doch keine Sorge, Sie sind bestens vorbereitet: Die Outfits für Braut und Bräutigam sind längst komplett, außerdem ist die Location samt Musikern fest gebucht, der Ablauf der Feier mit dem Zeremonienmeister besprochen, die Hochzeitstorte sowie das Essen bestellt, die Gästeliste steht fest, die Tischkarten werden gedruckt und Sie sind nach einem Tanzkurs bestens auf die Feierlichkeiten vorbereitet. Zeit, sich mit freiem Kopf auf die Details der kirchlichen Zeremonie einzulassen.

Letzte Vorbereitung für die kirchliche Trauung

Wenige Wochen vor Ihrem Hochzeitstermin steht das Traugespräch mit Ihrem Pfarrer an. Dieses ist obligatorisch für eine kirchliche Zeremonie und findet in der Regel in einem lockeren Rahmen statt. Inhaltlich dreht sich das Traugespräch um Fragen zu den Ehemotiven, die ehelichen Pflichten sowie persönlichen Fragen zu Ihnen als Paar. Sie sollten sich auf diesen Termin gut vorbereiten, beinhaltet er doch wichtige Planungen zu Ihrer Trauung. Geklärt werden sowohl der Trauspruch als auch die gesungenen Lieder, der Einzug in die Kirche, der Blumenschmuck sowie weitere Programmpunkte durch Freunde und Familie. Diese könnten beispielsweise Lesungen, Musik oder Fürbitten beinhalten.

Haben Sie alle Details rund um die kirchliche Zeremonie geklärt, können Sie für Ihre Gäste ein Programmheft erstellen. Dieses begleitet sie durch den Ablauf der Trauung und bleibt als schöne Erinnerung an die Zeremonie. Zum Inhalt eines solchen Programmhefts sollten unbedingt der Trauspruch, die Fürbitten, Segensgebet sowie alle Texte der Lieder, die gesungen werden, zählen. Ganz nach Belieben darf das Heft aber noch weiter ausgestaltet werden. So könnten beispielsweise Informationen zum Verwendungszweck der Kollekte oder eine Einladung zum anschließenden gemeinsamen Umtrunk darin Platz finden.

Outfits startklar machen

Es empfiehlt sich, mit einigem zeitlichen Vorlauf noch einmal das komplette Hochzeits-Outfit anzulegen: Dazu gehören neben dem Brautkleid auch Schuhe, Damenmode, Herrenmode und alle Accessoires. Sollte etwas noch nicht einhundertprozentig passen, ist noch immer Zeit, um Änderungen vornehmen zu lassen. Selbstverständlich sollte auch der Bräutigam sicher stellen, dass Hose, Hemd und Anzug sitzen, wie sie sollen. Vereinbaren Sie sowohl einen Termin für eine Probefrisur als auch einen Haarschnitt für den Bräutigam. Ein idealer Zeitpunkt für das Haareschneiden ist etwa eine Woche vor der Trauung. Dann haben die Haare noch einige Tage Zeit sich zu legen und sitzen am großen Tag besonders schön.

Holen Sie Ihre Trauringe vom Juwelier ab und kontrollieren Sie noch einmal ihre Passform. Es ist noch genügend Zeit, um die Ringe etwas enger oder breiter zu machen. Setzen Sie die Trauringe auf das vorbereitete Ringkissen oder in die Ringschale, um einem Verlust vorzubeugen. Weiterführende Informationen zum Hochzeitscountdown ❤️ und dem wichtigen Meilenstein 4 Monate bis zur Hochzeit jetzt entdecken.

Buchen und Planen

Statten Sie dem Floristen Ihrer Wahl einen weiteren Besuch ab und buchen Sie alle Blumen für die Hochzeitsfeier und die kirchliche Trauung, angefangen beim Brautstrauß über den Anstecker für den Bräutigam und Brautführer, bis hin zu den Handsträußchen für die Brautführerinnen, Streublumen für die Blumenkinder sowie dem Schmuck für das Auto. Traditionell ist der Brautstrauß die Aufgabe des Bräutigams. Allerdings sollte die Braut bereits im Voraus mit dem Floristen sprechen, um die Blumen in Stil und Farbe an das Hochzeitskleid anzupassen. Alternativ kann der Bräutigam auch den Brautstrauß am Tag der Hochzeit abholen und im Elternhaus der Braut abliefern.

Legen Sie, wenn Sie einen Hochzeitskonvoi planen, schon frühzeitig die Route fest und besprechen diese mit allen Fahrern. Eventuell ist es nötig, eine Parkerlaubnis von Kirche und Standesamt einzuholen. Außerdem gilt es, den Schmuck für die teilnehmenden Autos vorzubereiten. Dazu reichen einfache weiße Schleifen für die Antennen völlig aus.

12 Monate bis zur Hochzeit

12 Monate bis zur Hochzeit

Unvergesslich schön soll der eine große Tag im Leben werden: Eine perfekte Hochzeitsfeier will schon frühzeitig geplant werden, so bleibt ausreichend Zeit und Gelassenheit für die feinen Details, die das Fest abrunden.

6 Monate bis zur Hochzeit

6 Monate bis zur Hochzeit

Sie haben bereits den Rahmen für Ihre Hochzeitsfeier und Trauung gesteckt – mit einem halben Jahr Vorlauf zur Feier geht es jetzt darum, die bislang grobe Planung festzumachen und sich um erste Detailfragen zu kümmern!

4 Monate bis zur Hochzeit

4 Monate bis zur Hochzeit

Erfahren Sie hier, was Sie jetzt – vier Monate vor dem großen Tag – bereits erledigt haben sollten und noch viel wichtiger, was jetzt ansteht: Details der Feier klären, Gäste einladen, Bräutigam einkleiden…und mehr!

3 Monate bis zur Hochzeit

3 Monate bis zur Hochzeit

In den vergangenen Wochen hat Sie die Organisation Ihrer Hochzeitsfeier ganz schön in Anspruch genommen. Zeit, ein wenig zu verschnaufen und sich ganz entspannt um die schönen Dinge rund ums Heiraten zu kümmern – Los geht’s!

6 Wochen bis zur Hochzeit

6 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam kehrt mehr und mehr Ruhe in Ihre Hochzeitsplanungen ein, Sie sind bereits bestens für alle Eventualitäten gewappnet. Einer gelungenen Feier steht jetzt so gut wie nichts mehr im Wege und Sie dürfen sich etwas Zeit für sich selbst und Ihre Lieben gönnen.

4 Wochen bis zur Hochzeit

4 Wochen bis zur Hochzeit

Nur noch ein Monat trennt Sie vor dem großen Tag: der Termin Ihrer Eheschließung. Doch keine Sorge, Sie sind bestens vorbereitet! Es wird Zeit, sich mit freiem Kopf auf die Details der Trauung und der Outfits einzulassen…denn: der Countdown läuft!

2 Wochen bis zur Hochzeit

2 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam wird es richtig spannend: Sie müssen sich nur noch zwei Wochen bis zu Ihrem Hochzeitstermin gedulden. Jetzt kann eigentlich schon gar nichts mehr schief gehen, Ihre Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. Die Vorfreude steigt!

1 Woche bis zur Hochzeit

1 Woche bis zur Hochzeit

Ihre Hochzeit ist jetzt zum Greifen nah. Doch einen Grund zur Panik gibt es nicht – Ihre gute Vorbereitung macht sich in den letzten Tagen besonders bezahlt, denn Sie dürfen diese ganz entspannt genießen. Sie dürfen jetzt noch wenige Tage ihrem großen Fest entgegenfiebern!


Hochzeitsplanung – 6 Monate bis zur Hochzeit

Sie haben bereits den Rahmen für Ihre Hochzeitsfeier und Trauung gesteckt, erste Termine vereinbart, eine Location gesucht, wichtige Dokumente hervorgekramt und eine Vorauswahl für das Essen getroffen. Mit einem halben Jahr Vorlauf zur Feier geht es jetzt darum, die bislang grobe Planung festzumachen und sich um erste Detailfragen zu kümmern. Außerdem steht die große Suche nach dem perfekten Brautkleid an – die Braut und ihre Freundinnen dürfen sich also auf Shoppingtouren freuen. Weiterführende Informationen zum Hochzeitscountdown ❤️ und dem wichtigen Meilenstein 6 Wochen bis zur Hochzeit jetzt entdecken.

Startklar zur Trauung

Wenn alle erforderlichen Unterlagen bereit liegen ist der Zeitpunkt gekommen, den Termin für die offizielle Eheschließung beim Standesamt anzumelden. Sie besprechen mit dem zuständigen Standesbeamten sowohl Datum und Uhrzeit als auch Örtlichkeit für die Trauung. In einigen Städten halten die Ämter inzwischen verschiedene Optionen für Heiratswillige bereit, um das schnöde Beamtenzimmer beispielsweise gegen ein hübsches Schloss, einen barocken Palais oder ein Museum einzutauschen. Den Bund des Lebens rein standesamtlich einzugehen ist heute längst keine Ausnahme mehr, weshalb sich die Ämter etwas einfallen ließen, um den einst profanen Vorgang festlich zu begehen.

Sollten Sie sich zusätzlich eine kirchliche Trauung wünschen, führt Ihr Weg gleich nach der Anmeldung im Standesamt in die Kirche Ihrer Wahl. Machen Sie den Termin in einem weiteren Gespräch mit dem zuständigen Pfarrer fest. Zu dieser offiziellen Anmeldung ist es notwendig, dass Sie Ihre Taufscheine, Personalausweise sowie einen Ledigkeitsnachweis mitbringen, den Sie im Taufpfarramt Ihrer Gemeinde erhalten.

Familie und Freunde einbeziehen

Längst besteht für das Brautpaar keine Pflicht mehr, Trauzeugen zu benennen. Sie sind jedoch nach wie vor eine beliebte Art und Weise, besonders innige Freunde oder Verwandte in die Zeremonie miteinzubeziehen. Trauzeugen fühlen sich in der Regel sehr geehrt, diese wichtige Rolle bei Ihrer Eheschließung spielen zu dürfen und bringen sich daher auch gerne bereits im Vorfeld bei der Planung der Feierlichkeiten ein. Lassen Sie sich von Ihren engen Freunden begleiten und diese an Ihrer großen Vorfreude teilhaben – eine Hochzeit kann Ihre Beziehung noch weiter festigen.

Für Braut und Bräutigam ist es außerdem wertvoll, bei der Zusammenstellung ihrer Outfits aber auch bei Blumendekoration und Organisation der Feierlichkeiten Vertraute als Berater zur Seite zu haben. Holen Sie deshalb auch weitere Freunde, Bekannte und Familienmitglieder ins Boot, die Sie unterstützen möchten. Benennen Sie auch frühzeitig einen Zeremonienmeister, der den Überblick über den Ablauf der Feier behält und die Gäste durch den Tag begleitet. Als Alternative können Sie selbstverständlich auch einen Hochzeitsservice buchen, der die Planung komplett in die Hand nimmt. Dieser Weg mag zwar etwas unpersönlicher sein, dafür aber gewinnen Sie einen professionellen Ansprechpartner mit jeder Menge Erfahrung.

Auf Einkaufstour

Noch bevor Sie einen Gedanken an das Brautkleid verschwenden, sollte eine weitere Sache vorab geklärt sein: die Druck und Design Produkte für Ihre Feier. Holen Sie sich schon frühzeitig Angebote verschiedener Druckereien ein, um den besten Preis zu erhalten. Wenden Sie sich für das Design der Einladungskarten, Vermählungsanzeigen sowie der Tisch- und Menükarten entweder an einen Profi oder eine Person in ihrem Bekanntenkreis. Günstiger ist es in jedem Fall selbst kreativ zu werden.

Tipp der Redaktion: Bestellen Sie einige Karten mehr, als Sie eigentlich benötigen. So haben Sie, sollte etwas schiefgehen, eine Sicherheit zur Hand, die zudem weitaus günstiger ausfällt als ein Nachdruck. Wenn all die oben genannten Punkte geklärt sind, haben Sie endlich den Kopf frei, um sich in aller Ruhe der Suche nach Ihrem perfekten Traumkleid zu widmen. Klappern Sie bereits jetzt die Hochzeitsausstatter ab, noch ist ausreichend Zeit, eine Auswahl zu treffen und das Kleid zu bestellen. Doch nicht nur die Wahl des Kleids kostet einige Zeit – planen Sie darüber hinaus Änderungen und Anpassungen ein.

12 Monate bis zur Hochzeit

12 Monate bis zur Hochzeit

Unvergesslich schön soll der eine große Tag im Leben werden: Eine perfekte Hochzeitsfeier will schon frühzeitig geplant werden, so bleibt ausreichend Zeit und Gelassenheit für die feinen Details, die das Fest abrunden.

6 Monate bis zur Hochzeit

6 Monate bis zur Hochzeit

Sie haben bereits den Rahmen für Ihre Hochzeitsfeier und Trauung gesteckt – mit einem halben Jahr Vorlauf zur Feier geht es jetzt darum, die bislang grobe Planung festzumachen und sich um erste Detailfragen zu kümmern!

4 Monate bis zur Hochzeit

4 Monate bis zur Hochzeit

Erfahren Sie hier, was Sie jetzt – vier Monate vor dem großen Tag – bereits erledigt haben sollten und noch viel wichtiger, was jetzt ansteht: Details der Feier klären, Gäste einladen, Bräutigam einkleiden…und mehr!

3 Monate bis zur Hochzeit

3 Monate bis zur Hochzeit

In den vergangenen Wochen hat Sie die Organisation Ihrer Hochzeitsfeier ganz schön in Anspruch genommen. Zeit, ein wenig zu verschnaufen und sich ganz entspannt um die schönen Dinge rund ums Heiraten zu kümmern – Los geht’s!

6 Wochen bis zur Hochzeit

6 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam kehrt mehr und mehr Ruhe in Ihre Hochzeitsplanungen ein, Sie sind bereits bestens für alle Eventualitäten gewappnet. Einer gelungenen Feier steht jetzt so gut wie nichts mehr im Wege und Sie dürfen sich etwas Zeit für sich selbst und Ihre Lieben gönnen.

4 Wochen bis zur Hochzeit

4 Wochen bis zur Hochzeit

Nur noch ein Monat trennt Sie vor dem großen Tag: der Termin Ihrer Eheschließung. Doch keine Sorge, Sie sind bestens vorbereitet! Es wird Zeit, sich mit freiem Kopf auf die Details der Trauung und der Outfits einzulassen…denn: der Countdown läuft!

2 Wochen bis zur Hochzeit

2 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam wird es richtig spannend: Sie müssen sich nur noch zwei Wochen bis zu Ihrem Hochzeitstermin gedulden. Jetzt kann eigentlich schon gar nichts mehr schief gehen, Ihre Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. Die Vorfreude steigt!

1 Woche bis zur Hochzeit

1 Woche bis zur Hochzeit

Ihre Hochzeit ist jetzt zum Greifen nah. Doch einen Grund zur Panik gibt es nicht – Ihre gute Vorbereitung macht sich in den letzten Tagen besonders bezahlt, denn Sie dürfen diese ganz entspannt genießen. Sie dürfen jetzt noch wenige Tage ihrem großen Fest entgegenfiebern!


Hochzeits-Checkliste: 6 Wochen bis zur Trauung!

Langsam kehrt mehr und mehr Ruhe in Ihre Hochzeitsplanungen ein, Sie sind bereits bestens für alle Eventualitäten gewappnet. In den vergangenen Wochen haben Sie Ihr Outfit mit hübschen Accessoires komplettiert, gemeinsam Ihre Trauringe ausgewählt, eine Hochzeitstorte bestellt, Übernachtungsmöglichkeiten für alle Ihre auswärtigen Gäste organisiert und schließlich auch die Dekorationen bis ins Detail geklärt. Einer gelungenen Feier steht jetzt so gut wie nichts mehr im Wege und Sie dürfen sich etwas Zeit für sich selbst und Ihre Lieben gönnen.

Den Überblick bewahren

Suchen Sie noch einmal das Restaurant oder den Catering / Partyservice Ihrer Wahl auf und gehen Sie in aller Ruhe das bestellte Menü durch. Lassen Sie sich passend dazu Weine sowie eine Auswahl alkoholfreier Getränke empfehlen. Unbedingt sollten Sie bei dieser Gelegenheit auch Extrawünsche ansprechen, dazu zählen beispielsweise gesonderte Gerichte für Vegetarier, Veganer und Allergiker aber auch ein Extra-Menü für die Kinder auf der Feier. Inzwischen sollten Sie die Zu- und Absagen aller Ihrer geladenen Gäste erhalten haben. Wenn Sie in den vergangenen Wochen eine Liste geführt haben, liegt Ihnen eine vollständige Aufstellung derjenigen Personen vor, die Sie auch tatsächlich zu Ihren Feierlichkeiten begrüßen dürfen. Unterteilen Sie diese Liste noch einmal sorgsam, um den Überblick darüber zu bewahren, wer ausschließlich zur Trauung, zusätzlich zu Empfang und Kaffee und schließlich zum Hochzeitsessen bleibt.

Anhand dieser Informationen können Sie jetzt die Tisch- und Menükarten erstellen und drucken lassen. Gestalten Sie diese entweder selbst oder holen Sie sich professionelle Hilfe ein. Womöglich gibt es auch eine kreative Person in Ihrem Familien- oder Freundeskreis, die diese Aufgabe übernehmen könnte. Es empfiehlt sich, einige Karten mehr anfertigen zu lassen, als tatsächlich benötigt werden. Ein Nachdruck ist in jedem Fall kostenintensiver und Sie sind auf diese Weise für alle Fälle gerüstet. Haben Sie eine Hochzeitsreise zu einem exotischen Ziel gebucht, sind womöglich weitere Vorbereitungen erforderlich. Klären Sie ab, ob Sie ein Visum benötigen oder spezielle Impfungen notwendig sind. Sie haben zudem noch ausreichend Zeit, um eine kleine Reiseapotheke zusammenzustellen. Weiterführende Informationen zum Hochzeitscountdown ❤️ und dem wichtigen Meilenstein 1 Woche bis zur Hochzeit jetzt entdecken.

Fröhliches Beisammensein

Ganz gleich, ob Sie Ihre Kenntnisse auffrischen möchten oder doch ganz neu erlernen müssen: Ein Tanzkurs macht Spaß und Sie im Handumdrehen fit für den Hochzeitswalzer. Besonders schön ist es, wenn sich die Familie samt Brauteltern und Trauzeugen gemeinsam in einem Schnellkurs vorbereitet. Wenn Sie Ihren Polterabend selbst planen, bietet sich jetzt noch einmal die Gelegenheit, einige Helfer zu organisieren und mit ihnen den Abend zu besprechen. Fragen Sie außerdem in Ihrem Freundeskreis nach einigen Besen und Schaufeln, die Sie an diesem Abend in jedem Fall brauchen werden. Halten Sie außerdem einige Vasen für Blumengeschenke bereit.

Mit einigen Wochen Vorlauf zum großen Tag können Sie eine „Krisensitzung“ mit all Ihren Helfern, Trauzeugen und Zeremonienmeistern einberufen. Machen Sie daraus einen fröhlichen Abend und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Dank für die großzügige Hilfe auszudrücken. Gehen Sie gemeinsam Punkt für Punkt den Ablauf der Feier durch und klären Sie alle offenen Fragen.

12 Monate bis zur Hochzeit

12 Monate bis zur Hochzeit

Unvergesslich schön soll der eine große Tag im Leben werden: Eine perfekte Hochzeitsfeier will schon frühzeitig geplant werden, so bleibt ausreichend Zeit und Gelassenheit für die feinen Details, die das Fest abrunden.

6 Monate bis zur Hochzeit

6 Monate bis zur Hochzeit

Sie haben bereits den Rahmen für Ihre Hochzeitsfeier und Trauung gesteckt – mit einem halben Jahr Vorlauf zur Feier geht es jetzt darum, die bislang grobe Planung festzumachen und sich um erste Detailfragen zu kümmern!

4 Monate bis zur Hochzeit

4 Monate bis zur Hochzeit

Erfahren Sie hier, was Sie jetzt – vier Monate vor dem großen Tag – bereits erledigt haben sollten und noch viel wichtiger, was jetzt ansteht: Details der Feier klären, Gäste einladen, Bräutigam einkleiden…und mehr!

3 Monate bis zur Hochzeit

3 Monate bis zur Hochzeit

In den vergangenen Wochen hat Sie die Organisation Ihrer Hochzeitsfeier ganz schön in Anspruch genommen. Zeit, ein wenig zu verschnaufen und sich ganz entspannt um die schönen Dinge rund ums Heiraten zu kümmern – Los geht’s!

6 Wochen bis zur Hochzeit

6 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam kehrt mehr und mehr Ruhe in Ihre Hochzeitsplanungen ein, Sie sind bereits bestens für alle Eventualitäten gewappnet. Einer gelungenen Feier steht jetzt so gut wie nichts mehr im Wege und Sie dürfen sich etwas Zeit für sich selbst und Ihre Lieben gönnen.

4 Wochen bis zur Hochzeit

4 Wochen bis zur Hochzeit

Nur noch ein Monat trennt Sie vor dem großen Tag: der Termin Ihrer Eheschließung. Doch keine Sorge, Sie sind bestens vorbereitet! Es wird Zeit, sich mit freiem Kopf auf die Details der Trauung und der Outfits einzulassen…denn: der Countdown läuft!

2 Wochen bis zur Hochzeit

2 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam wird es richtig spannend: Sie müssen sich nur noch zwei Wochen bis zu Ihrem Hochzeitstermin gedulden. Jetzt kann eigentlich schon gar nichts mehr schief gehen, Ihre Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. Die Vorfreude steigt!

1 Woche bis zur Hochzeit

1 Woche bis zur Hochzeit

Ihre Hochzeit ist jetzt zum Greifen nah. Doch einen Grund zur Panik gibt es nicht – Ihre gute Vorbereitung macht sich in den letzten Tagen besonders bezahlt, denn Sie dürfen diese ganz entspannt genießen. Sie dürfen jetzt noch wenige Tage ihrem großen Fest entgegenfiebern!


Auswahl des Hochzeitsanzugs

Neben dem glamourösen Auftritt der Braut sollte bei der Planung Ihrer perfekten Hochzeit das Outfit des Bräutigams nicht außer Acht gelassen werden. Schließlich steht auch er an diesem wichtigen Tag ganz im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Vorstellungen der künftigen Ehemänner, was ihr Hochzeitsoutfit angeht, sind in der Regel nicht annähernd so detailliert wie die der Bräute. Dennoch – eine Hochzeit ist die ideale Gelegenheit, sich einmal näher mit den Festtagsmoden für Herren vertraut zu machen. Ein Anzug ist schließlich nicht die bloße Kombination seiner Teile, Details wie Krawatte, Schuhe und Einstecktuch vielmehr Statements, die am Tag der Eheschließung in den Vordergrund rücken.

Beratung vom Fachmann

Vorbei die Zeiten, zu denen Mode eine rein weibliche Form des Ausdrucks war. Längst schon rückte guter Stil auch bei den Männern in den Fokus. Ganz natürlich also, dass Mann zum Ehrentag seiner Hochzeit ganz besonderen Wert auf sein Äußeres legt. Im Fachgeschäft erwartet Sie nicht nur eine besonders breite Auswahl, sondern auch die nötige kompetente Beratung. Wählen Sie also aus unserer exklusiven Zusammenstellung einen Hochzeitsladen und vertrauen Sie auf die jahrelange Erfahrung der Experten. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie Tipps zum Brautstrauß jetzt entdecken.

Neben klassischen Geschäften für Hochzeitsmode sind auch Herrenausstatter auf den passenden Zwirn für den stilbewussten Bräutigam spezialisiert. Für die Wahl des richtigen Anzugs ist nicht nur der Körperbau sondern auch der Rahmen der Festivitäten sowie das Kleid der Braut von großer Bedeutung. Alles muss für die perfekte Hochzeit aufeinander abgestimmt werden – den richtigen Überblick der Details hat dabei die Fachberatung fest im Blick.

Das passende Modell

Mit einem edlen Smoking liegt Mann prinzipiell nie daneben, er kleidet perfekt und sorgt für eine vorteilhafte Form. Für eine Hochzeit im glanzvollen Ambiente eines Schlosses sollte die Wahl schon auf einen Frack fallen, traditionell in schwarz gehalten. Eine Gartenhochzeit hingegen verlangt nach einem eleganten Hochzeitsanzug, bei dem die Farbwahl auch etwas legerer getroffen werden darf. Elegant, aber unaufdringlich wirken Stoffe in Blau, Platin oder Graphit aber auch Varianten in Braun sind aktuell in Mode.

Heute dürfen die Schnitte Tradition und Moderne geschickt kombinieren. Sportliche Elemente wie kurze Silhouetten, schmaler Schnitt und aufgesetzte Nähte sind ein Blickfang und machen das Outfit optisch interessant. Angenehmen Tragekomfort auch über viele Stunden bieten neue Stoffe aus Jaquard. In jedem Fall muss der Schnitt die Vorzüge der Körperform betonen und darf Problemzonen kaschieren. Dafür müssen unbedingt die Proportionen des Anzugs auf den Körperbau und die Größe angepasst werden – eine Aufgabe für den Fachmann vor Ort.

Tipps für den Einkauf

Sie können die Auswahl zwischen den verschiedenen Modellen im Fachgeschäft enorm erleichtern, indem Sie gleich zum ersten Beratungstermin im Hochzeitsladen eine Stoffprobe sowie ein Foto des Brautkleids mitbringen. Schließlich soll der Anzug farblich exakt auf das Outfit der Braut abgestimmt sein. Besonders einfach ist die richtige Wahl natürlich, wenn Anzug und Kleid im selben Ladengeschäft erworben werden. Dann ist die Fachberatung bereits komplett im Bilde, was den idealen Stil und Schnitt anbelangt – eine willkommene Hilfe in der Hochzeitsvorbereitung. Denken Sie unbedingt auch an die passenden Accessoires, die den festlichen Look erst komplettieren: Von uns empfohlene Experten halten eine große Auswahl an Gürteln, Krawatten und Manschettenknöpfen bereit, die detailverliebte Akzente setzen.

Mode Anbieter für Damen & Herren Mode

Damen & Herren Mode in Berlin
Damen & Herren Mode in Hamburg
Damen & Herren Mode in München
Damen & Herren Mode in Stuttgart
Damen & Herren Mode in Dresden
Damen & Herren Mode in Leipzig
Damen & Herren Mode in Dortmund
Damen & Herren Mode in Frankfurt
Damen & Herren Mode in Nürnberg
Damen & Herren Mode bundesweit

12 Monate bis zur Hochzeit

12 Monate bis zur Hochzeit

Unvergesslich schön soll der eine große Tag im Leben werden: Eine perfekte Hochzeitsfeier will schon frühzeitig geplant werden, so bleibt ausreichend Zeit und Gelassenheit für die feinen Details, die das Fest abrunden.

6 Monate bis zur Hochzeit

6 Monate bis zur Hochzeit

Sie haben bereits den Rahmen für Ihre Hochzeitsfeier und Trauung gesteckt – mit einem halben Jahr Vorlauf zur Feier geht es jetzt darum, die bislang grobe Planung festzumachen und sich um erste Detailfragen zu kümmern!

4 Monate bis zur Hochzeit

4 Monate bis zur Hochzeit

Erfahren Sie hier, was Sie jetzt – vier Monate vor dem großen Tag – bereits erledigt haben sollten und noch viel wichtiger, was jetzt ansteht: Details der Feier klären, Gäste einladen, Bräutigam einkleiden…und mehr!

3 Monate bis zur Hochzeit

3 Monate bis zur Hochzeit

In den vergangenen Wochen hat Sie die Organisation Ihrer Hochzeitsfeier ganz schön in Anspruch genommen. Zeit, ein wenig zu verschnaufen und sich ganz entspannt um die schönen Dinge rund ums Heiraten zu kümmern – Los geht’s!

6 Wochen bis zur Hochzeit

6 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam kehrt mehr und mehr Ruhe in Ihre Hochzeitsplanungen ein, Sie sind bereits bestens für alle Eventualitäten gewappnet. Einer gelungenen Feier steht jetzt so gut wie nichts mehr im Wege und Sie dürfen sich etwas Zeit für sich selbst und Ihre Lieben gönnen.

4 Wochen bis zur Hochzeit

4 Wochen bis zur Hochzeit

Nur noch ein Monat trennt Sie vor dem großen Tag: der Termin Ihrer Eheschließung. Doch keine Sorge, Sie sind bestens vorbereitet! Es wird Zeit, sich mit freiem Kopf auf die Details der Trauung und der Outfits einzulassen…denn: der Countdown läuft!

2 Wochen bis zur Hochzeit

2 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam wird es richtig spannend: Sie müssen sich nur noch zwei Wochen bis zu Ihrem Hochzeitstermin gedulden. Jetzt kann eigentlich schon gar nichts mehr schief gehen, Ihre Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. Die Vorfreude steigt!

1 Woche bis zur Hochzeit

1 Woche bis zur Hochzeit

Ihre Hochzeit ist jetzt zum Greifen nah. Doch einen Grund zur Panik gibt es nicht – Ihre gute Vorbereitung macht sich in den letzten Tagen besonders bezahlt, denn Sie dürfen diese ganz entspannt genießen. Sie dürfen jetzt noch wenige Tage ihrem großen Fest entgegenfiebern!


Blumendeko für die große Hochzeits-Feier

Ein buntes Meer von Blumen ziert Ihre Feierlichkeiten und spiegelt das Grundthema Ihrer Hochzeit wieder. Die Auswahl der Dekoration orientiert sich ganz allgemein in Farbe und Stil am Brautstrauß, der als Prunkstück unter all dem floralen Schmuck deutlich hervortritt. Eine eigene Hochzeitsfarbe, die sich durch die gesamte Festlichkeit, angefangen bei den Einladungskarten, über Brautstrauß und Kleid bis hin zur Tischdekoration zieht, gestaltet sich besonders reizvoll. Wichtig ist es, ganz gezielt ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen, das der Feier einen dekorativen Rahmen verleiht.

Tischdekoration mit floraler Note

Festlicher Schmuck für die Tische ist ein absolutes Muss für jede Hochzeit. Auf dieser Dekoration liegt ein ganz besonderes Augenmerk, sie begleitet die Gäste schließlich über die gesamte Dauer der Feier und bleibt deshalb ganz besonders im Gedächtnis. Es lohnt sich also, für die Tischdekoration besonders viel Zeit zu investieren und alle Elemente mit Bedacht zu wählen. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie Blumenschmuck fürs Hochzeitsgefährt jetzt entdecken.

Besonders romantisch wirken verstreute Rosenblätter auf einem strahlend weißen Tischtuch – ein absoluter Klassiker, der garantiert funktioniert. Etwas rustikaler geben sich bunte Wiesenblumen, die sich entlang der Tischmitte ranken. Für einen außergewöhnlichen Blickfang sorgen aber auch die Samen von Blumen, die über die Tische gestreut oder als Gastgeschenk dienen können, das lange in Erinnerung bleibt. Möchten Sie hingegen Blumen in Vasen aufstellen, beachten Sie deren Höhe und ordnen Sie die Vasen so an, dass sich Ihre Gäste noch ungestört ansehen und unterhalten können. Bewährt haben sich kompakte Blumengebinde in schlichten Glasvasen, perfekt abgestimmt als kleinere, einfachere Varianten des Brautstraußes.

Tipp der Redaktion: Während eine Feier in Innenräumen Ihrer kreativen Fantasie kaum Grenzen setzt, sollten Sie im Freien hingegen einige Vorkehrungen treffen, um Ihre Dekoration vor Wind und Wetter zu schützen: Blumen und Deko auf den Tischen und üppige Sträuße in Vasen könnten leicht hinfort geweht oder derangiert werden. Setzen Sie deshalb lieber auf gut befestigte Blumenkreationen, die sich beispielsweise eng um Windlichter schmiegen.

Stilvollendet abgestimmt

Gerade Dekoration mit Blumen lässt sich leicht an die jeweilige Jahreszeit anpassen und wirkt so besonders schön. Darüber hinaus richtet sich die Sortenwahl auch nach dem Stil der Feierlichkeiten. Neben dem absoluten Klassiker, der Rose, dürfen also gerne auch ausgefallenere Blüten zum Zuge kommen. Beispielsweise die großen Köpfe der Sonnenblume bei einer ländlichen Sommerhochzeit oder die bunte Farbenpracht der Frühblüher, die Ihrer Feier einen besonderen Glamour verleihen.

Klassisch und romantisch: Rote oder rosafarbene Rosen sind auf jeder Hochzeit willkommen und stehen für pure Romantik. Als idealer Dekopartner bietet sich das traumhaft weiße Schleierkraut an, das verspielte Akzente setzt.
Elegant bis minimalistisch: Wem bunte Sträuße zu verspielt sind, setzt auf die pure Eleganz von weißen Lilien. Diese lassen sich wahlweiße einzeln oder in Paaren in hohen, transparenten Vasen arrangieren. Sie entfalten ihre Wirkung auch als Solisten und passen sich mit ihren weißen, formschönen Blüten an jede Hochzeit an. Auf den Tischen verteilt sind sie ein festlicher Schmuck, der angenehm kompakt ausfällt und dabei die Konversation nicht stört.
Pompös wie farbenprächtig: Ganz besonders im Frühling bieten sich Hyazinthen als hübscher und farbenprächtiger Tischschmuck an. Sie sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich, von weiß über rosa bis hin zum tiefen blau und passen sich daher leicht an die individuellen Hochzeitsfarben an. Hyazinthen wirken eindrucksvoll aber niemals überladen. Besonders lange frisch halten sie, wenn sie direkt mit Zwiebel in einem Glas aufgestellt werden. Dabei verströmen sie einen intensiven, betörenden Duft.
Ausgefallen aber chic: Für den verträumten Vintage-Look sorgen Rosen in hübschen Pastelltönen. Mit ihnen lässt sich ein sehr individueller Stil kreieren, der sich aber dezent zurückhält. Für einen klassischeren Gesamteindruck die sanften Schönheiten einfach mit farblich passenden Servietten oder Platzkärtchen kombinieren.

Hochzeitsanbieter für Floristik, Blumen & Deko

Floristik, Blumen & Deko für Event in Berlin
Floristik, Blumen & Deko für Event in Hamburg
Floristik, Blumen & Deko für Event in München
Floristik, Blumen & Deko für Event in Stuttgart
Floristik, Blumen & Deko für Event in Dresden
Floristik, Blumen & Deko für Event in Leipzig
Floristik, Blumen & Deko für Event in Dortmund
Floristik, Blumen & Deko für Event in Frankfurt
Floristik, Blumen & Deko für Event in Nürnberg
Floristik, Blumen & Deko für Event bundesweit

Die richtigen Blumen

Die richtigen Blumen

Die Wahl der richtigen Blumen für den Hochzeisstrauß ist vielleicht wichtiger, als Sie annehmen. Oder wussten Sie, dass Sie besser auf gelben Blumen verzichten sollten und Nelke, Lilie sowie Fingerhut nichts auf einer Hochzeit zu suchen haben?

Tipps zum Brautstrauß

Tipps zum Brautstrauß

Kleid, Schleier und Blumen zählen zur absoluten Grundausstattung jeder Braut. Neben dem Kleid ist der Brautstrauß der wichtigste Hingucker im Outfit und das bedeutendste Accessoire. Hier die wichtigsten Tipps!

Blumenschmuck für die Trauung

Blumenschmuck für die Trauung

Von der Deko bis zum Kopfschmuck: üblicherweise richtet sich der Blumenschmuck der gesamten Feierlichkeit nach dem Grundthema, das Brautkleid und Brautstrauß vorgeben. Hier die besten Tipps zur richtigen Auswahl!

Blumendeko für die Feier

Blumendeko für die Feier

Die Auswahl der Dekoration orientiert sich ganz allgemein in Farbe und Stil am Brautstrauß – denn dieser tritt als Prunkstück unter all dem floralen Schmuck deutlich hevor und spiegelt das Grundthema Ihrer Hochzeit wieder!

Blumenschmuck fürs Hochzeitsgefährt

Blumenschmuck fürs Hochzeitsgefährt

Am Tag Ihrer Hochzeit wird das Hochzeitsgefährt das allererste sein, das Ihre Gäste erblicken. Noch vor dem Brautkleid, Brautstrauß und dem glücklich strahlenden Hochzeitspaar darf dieses den Ton für Ihre gesamte Feier angeben!