Hochzeitsplanung – 12 Monate bis zur Hochzeit
Den groben Rahmen stecken Sie deshalb schon viele Monate vor der Eheschließung. Wer frühzeitig plant, bekommt auch tatsächlich den Wunschtermin, die ideale Location und die eine Hochzeitsband, die den Stil Ihrer Feier perfekt unterstreicht.
Alles amtlich machen
Bereits einige Monate vor der Vermählung gilt es, die bürokratischen Aufgaben zu überwinden. Prüfen Sie Ihre Personalausweise auf Gültigkeit und besprechen Sie mit dem Standesamt alle Fragen rund um die benötigten Dokumente. 12 Monate vor dem Hochzeitstermin bleibt Ihnen noch viel Zeit, um alle Unterlagen zusammenzusuchen, bei Bedarf erneuern zu lassen und eventuell notwendige Dokumente aus dem Ausland zu beantragen. Längst ist die standesamtliche Eheschließung kein bloßer Teil des grauen Beamtenalltags mehr: Unterhalten Sie sich mit Ihrem Standesbeamten über persönliche Details, mithilfe derer er seine Rede individuell gestalten kann. Auch bei der Frage des Termins und der Örtlichkeit sind die Ämter in den vergangenen Jahren weitaus flexibler geworden.
Ganz gleich, ob Sie sich die Kirche für Ihre Trauung ganz neu nach Gestalt und Ambiente aussuchen oder in Ihrer angestammten Gemeinde feiern – sprechen Sie schon möglichst früh mit dem zuständigen Pfarrer. Besonders wichtig ist dieses Erstgespräch, wenn Sie außerhalb Ihres Pfarrbezirks heiraten möchten. Dann ist unbedingt die Zustimmung des Kirchenmanns einzuholen. Auch er möchte Sie als Paar in einem Ehegespräch näher kennen lernen und den Ablauf der Trauung gemeinsam abstimmen. Weiterführende Informationen zum Hochzeitscountdown ❤️ und dem wichtigen Meilenstein 2 Wochen bis zur Hochzeit jetzt entdecken.
Rund ums Feiern
Bevor Sie mit der konkreten Planung Ihrer Hochzeitsfeier beginnen, stecken Sie sich gemeinsam mit Ihrem Partner einen fixen Kostenrahmen. Je aufwändiger eine Feier ist, desto mehr häufen sich die versteckten Kosten. Ein Sicherheitspolster von 10-15 % Ihrer finanziellen Höchstgrenze hat sich deshalb bewährt, um diese ungeplanten Unkosten abzudecken. Behalten Sie Ihr Budget auch bei der Planung von Details stets im Hinterkopf, gerade in den Feinheiten stecken große Einsparpotenziale.
Eine erste, noch vorläufige Gästeliste hilft dabei, die etwaige Anzahl der Hochzeitsgäste festzusetzen. Nach dieser richtet sich anschließend die Wahl der Örtlichkeit. Ganz entscheidend bestimmt die Location über das Grundthema Ihrer Hochzeit: eine Märchenhochzeit im Schloss, das schicke Restaurant für die Feier in kleiner Runde oder eine romantische Gartenfeier, untermalt von Live-Musik. Besuchen Sie verschiedene Räumlichkeiten, noch bevor Sie eine feste Entscheidung treffen. Es empfiehlt sich außerdem, lieber frühzeitig einen Termin zu reservieren. Auch wenn Sie sich noch nicht wirklich sicher sind – absagen können Sie immer noch.
Erste Detailfragen klären
Bei einem Probeessen kommen Sie schon einmal in den Genuss des individuellen Ambientes der gewählten Location. Ein idealer Zeitpunkt also, um sich über die weiteren Details der Feierlichkeiten Gedanken zu machen. Legen Sie bereits jetzt fest, ob Sie sich ein Menü oder ein Büffet wünschen, holen Sie sich Angebote für das Essen ein und buchen Sie bei Bedarf einen Partyservice, der Ihre Gäste mit Köstlichkeiten verzücken wird.
Auch die musikalische Untermalung steht schon frühzeitig auf dem Plan, schließlich wollen gerade beliebte Bands frühzeitig gebucht werden. Entscheiden Sie sich zwischen den Optionen Band oder DJ und sprechen Sie Freunde an, die gewillt sind, Ihre kirchliche Trauung musikalisch zu begleiten.
Event Agentur & Hochzeitsplaner finden
➽ Event Agentur & Hochzeitsplaner in Berlin
➽ Event Agentur & Hochzeitsplaner in Hamburg
➽ Event Agentur & Hochzeitsplaner in München
➽ Event Agentur & Hochzeitsplaner in Stuttgart
➽ Event Agentur & Hochzeitsplaner in Dresden
➽ Event Agentur & Hochzeitsplaner in Leipzig
➽ Event Agentur & Hochzeitsplaner in Dortmund
➽ Event Agentur & Hochzeitsplaner in Frankfurt
➽ Event Agentur & Hochzeitsplaner in Nürnberg
➽ Event Agentur & Hochzeitsplaner bundesweit
Unvergesslich schön soll der eine große Tag im Leben werden: Eine perfekte Hochzeitsfeier will schon frühzeitig geplant werden, so bleibt ausreichend Zeit und Gelassenheit für die feinen Details, die das Fest abrunden.
Sie haben bereits den Rahmen für Ihre Hochzeitsfeier und Trauung gesteckt – mit einem halben Jahr Vorlauf zur Feier geht es jetzt darum, die bislang grobe Planung festzumachen und sich um erste Detailfragen zu kümmern!
Erfahren Sie hier, was Sie jetzt – vier Monate vor dem großen Tag – bereits erledigt haben sollten und noch viel wichtiger, was jetzt ansteht: Details der Feier klären, Gäste einladen, Bräutigam einkleiden…und mehr!
In den vergangenen Wochen hat Sie die Organisation Ihrer Hochzeitsfeier ganz schön in Anspruch genommen. Zeit, ein wenig zu verschnaufen und sich ganz entspannt um die schönen Dinge rund ums Heiraten zu kümmern – Los geht’s!
Langsam kehrt mehr und mehr Ruhe in Ihre Hochzeitsplanungen ein, Sie sind bereits bestens für alle Eventualitäten gewappnet. Einer gelungenen Feier steht jetzt so gut wie nichts mehr im Wege und Sie dürfen sich etwas Zeit für sich selbst und Ihre Lieben gönnen.
Nur noch ein Monat trennt Sie vor dem großen Tag: der Termin Ihrer Eheschließung. Doch keine Sorge, Sie sind bestens vorbereitet! Es wird Zeit, sich mit freiem Kopf auf die Details der Trauung und der Outfits einzulassen…denn: der Countdown läuft!
Langsam wird es richtig spannend: Sie müssen sich nur noch zwei Wochen bis zu Ihrem Hochzeitstermin gedulden. Jetzt kann eigentlich schon gar nichts mehr schief gehen, Ihre Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. Die Vorfreude steigt!
Ihre Hochzeit ist jetzt zum Greifen nah. Doch einen Grund zur Panik gibt es nicht – Ihre gute Vorbereitung macht sich in den letzten Tagen besonders bezahlt, denn Sie dürfen diese ganz entspannt genießen. Sie dürfen jetzt noch wenige Tage ihrem großen Fest entgegenfiebern!