Organisierte Hochzeitsplanung – Noch 4 Wochen!
Während Sie mit all den nötigen Planungen für Ihre Hochzeitsfeier beschäftigt waren, ist die Zeit zügig voran geschritten. Nur noch ein Monat trennt Sie von dem Termin Ihrer Eheschließung. Doch keine Sorge, Sie sind bestens vorbereitet: Die Outfits für Braut und Bräutigam sind längst komplett, außerdem ist die Location samt Musikern fest gebucht, der Ablauf der Feier mit dem Zeremonienmeister besprochen, die Hochzeitstorte sowie das Essen bestellt, die Gästeliste steht fest, die Tischkarten werden gedruckt und Sie sind nach einem Tanzkurs bestens auf die Feierlichkeiten vorbereitet. Zeit, sich mit freiem Kopf auf die Details der kirchlichen Zeremonie einzulassen.
Letzte Vorbereitung für die kirchliche Trauung
Wenige Wochen vor Ihrem Hochzeitstermin steht das Traugespräch mit Ihrem Pfarrer an. Dieses ist obligatorisch für eine kirchliche Zeremonie und findet in der Regel in einem lockeren Rahmen statt. Inhaltlich dreht sich das Traugespräch um Fragen zu den Ehemotiven, die ehelichen Pflichten sowie persönlichen Fragen zu Ihnen als Paar. Sie sollten sich auf diesen Termin gut vorbereiten, beinhaltet er doch wichtige Planungen zu Ihrer Trauung. Geklärt werden sowohl der Trauspruch als auch die gesungenen Lieder, der Einzug in die Kirche, der Blumenschmuck sowie weitere Programmpunkte durch Freunde und Familie. Diese könnten beispielsweise Lesungen, Musik oder Fürbitten beinhalten.
Haben Sie alle Details rund um die kirchliche Zeremonie geklärt, können Sie für Ihre Gäste ein Programmheft erstellen. Dieses begleitet sie durch den Ablauf der Trauung und bleibt als schöne Erinnerung an die Zeremonie. Zum Inhalt eines solchen Programmhefts sollten unbedingt der Trauspruch, die Fürbitten, Segensgebet sowie alle Texte der Lieder, die gesungen werden, zählen. Ganz nach Belieben darf das Heft aber noch weiter ausgestaltet werden. So könnten beispielsweise Informationen zum Verwendungszweck der Kollekte oder eine Einladung zum anschließenden gemeinsamen Umtrunk darin Platz finden.
Outfits startklar machen
Es empfiehlt sich, mit einigem zeitlichen Vorlauf noch einmal das komplette Hochzeits-Outfit anzulegen: Dazu gehören neben dem Brautkleid auch Schuhe, Damenmode, Herrenmode und alle Accessoires. Sollte etwas noch nicht einhundertprozentig passen, ist noch immer Zeit, um Änderungen vornehmen zu lassen. Selbstverständlich sollte auch der Bräutigam sicher stellen, dass Hose, Hemd und Anzug sitzen, wie sie sollen. Vereinbaren Sie sowohl einen Termin für eine Probefrisur als auch einen Haarschnitt für den Bräutigam. Ein idealer Zeitpunkt für das Haareschneiden ist etwa eine Woche vor der Trauung. Dann haben die Haare noch einige Tage Zeit sich zu legen und sitzen am großen Tag besonders schön.
Holen Sie Ihre Trauringe vom Juwelier ab und kontrollieren Sie noch einmal ihre Passform. Es ist noch genügend Zeit, um die Ringe etwas enger oder breiter zu machen. Setzen Sie die Trauringe auf das vorbereitete Ringkissen oder in die Ringschale, um einem Verlust vorzubeugen. Weiterführende Informationen zum Hochzeitscountdown ❤️ und dem wichtigen Meilenstein 4 Monate bis zur Hochzeit jetzt entdecken.
Buchen und Planen
Statten Sie dem Floristen Ihrer Wahl einen weiteren Besuch ab und buchen Sie alle Blumen für die Hochzeitsfeier und die kirchliche Trauung, angefangen beim Brautstrauß über den Anstecker für den Bräutigam und Brautführer, bis hin zu den Handsträußchen für die Brautführerinnen, Streublumen für die Blumenkinder sowie dem Schmuck für das Auto. Traditionell ist der Brautstrauß die Aufgabe des Bräutigams. Allerdings sollte die Braut bereits im Voraus mit dem Floristen sprechen, um die Blumen in Stil und Farbe an das Hochzeitskleid anzupassen. Alternativ kann der Bräutigam auch den Brautstrauß am Tag der Hochzeit abholen und im Elternhaus der Braut abliefern.
Legen Sie, wenn Sie einen Hochzeitskonvoi planen, schon frühzeitig die Route fest und besprechen diese mit allen Fahrern. Eventuell ist es nötig, eine Parkerlaubnis von Kirche und Standesamt einzuholen. Außerdem gilt es, den Schmuck für die teilnehmenden Autos vorzubereiten. Dazu reichen einfache weiße Schleifen für die Antennen völlig aus.
Event Agentur & Hochzeitsplaner finden
➽ Event Agentur & Hochzeitsplaner in Berlin
➽ Event Agentur & Hochzeitsplaner in Hamburg
➽ Event Agentur & Hochzeitsplaner in München
➽ Event Agentur & Hochzeitsplaner in Stuttgart
➽ Event Agentur & Hochzeitsplaner in Dresden
➽ Event Agentur & Hochzeitsplaner in Leipzig
➽ Event Agentur & Hochzeitsplaner in Dortmund
➽ Event Agentur & Hochzeitsplaner in Frankfurt
➽ Event Agentur & Hochzeitsplaner in Nürnberg
➽ Event Agentur & Hochzeitsplaner bundesweit
Unvergesslich schön soll der eine große Tag im Leben werden: Eine perfekte Hochzeitsfeier will schon frühzeitig geplant werden, so bleibt ausreichend Zeit und Gelassenheit für die feinen Details, die das Fest abrunden.
Sie haben bereits den Rahmen für Ihre Hochzeitsfeier und Trauung gesteckt – mit einem halben Jahr Vorlauf zur Feier geht es jetzt darum, die bislang grobe Planung festzumachen und sich um erste Detailfragen zu kümmern!
Erfahren Sie hier, was Sie jetzt – vier Monate vor dem großen Tag – bereits erledigt haben sollten und noch viel wichtiger, was jetzt ansteht: Details der Feier klären, Gäste einladen, Bräutigam einkleiden…und mehr!
In den vergangenen Wochen hat Sie die Organisation Ihrer Hochzeitsfeier ganz schön in Anspruch genommen. Zeit, ein wenig zu verschnaufen und sich ganz entspannt um die schönen Dinge rund ums Heiraten zu kümmern – Los geht’s!
Langsam kehrt mehr und mehr Ruhe in Ihre Hochzeitsplanungen ein, Sie sind bereits bestens für alle Eventualitäten gewappnet. Einer gelungenen Feier steht jetzt so gut wie nichts mehr im Wege und Sie dürfen sich etwas Zeit für sich selbst und Ihre Lieben gönnen.
Nur noch ein Monat trennt Sie vor dem großen Tag: der Termin Ihrer Eheschließung. Doch keine Sorge, Sie sind bestens vorbereitet! Es wird Zeit, sich mit freiem Kopf auf die Details der Trauung und der Outfits einzulassen…denn: der Countdown läuft!
Langsam wird es richtig spannend: Sie müssen sich nur noch zwei Wochen bis zu Ihrem Hochzeitstermin gedulden. Jetzt kann eigentlich schon gar nichts mehr schief gehen, Ihre Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. Die Vorfreude steigt!
Ihre Hochzeit ist jetzt zum Greifen nah. Doch einen Grund zur Panik gibt es nicht – Ihre gute Vorbereitung macht sich in den letzten Tagen besonders bezahlt, denn Sie dürfen diese ganz entspannt genießen. Sie dürfen jetzt noch wenige Tage ihrem großen Fest entgegenfiebern!