Varianten für das Hochzeitsessen
Wenn das Brautpaar den großen Schritt gewagt hat und die Vermählung offiziell ist, beginnt aus Sicht der Gäste der Höhepunkt der Feier: das Hochzeitsessen. Es bildet den Dreh- und Angelpunkt einer erfolgreichen Hochzeit, ein fröhliches Beisammensein, das beide Familien zusammenführt. Unbedingt sollte das Essen deshalb zum Rahmen der Feierlichkeiten passen und sich mühelos einfügen. Schon bei der Planung gilt es also, die Wahl zwischen einer strengen Menüfolge und dem eher lockeren Buffet zu treffen. Unsere Spezialisten für ein Catering stehen Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Das klassische Hochzeitsmenü
Schick und elegant präsentiert sich ein klassisches Hochzeitsmenü. Da die Gäste direkt am Tisch bedient werden, kommt schneller Ruhe in den Raum. Ein besonderer Vorteil, wenn die Festlichkeiten von mehreren Programmpunkten begleitet werden. Bleiben die Feiernden an ihrem Platz, kann der Abend bereits im Vorfeld exakt durchgeplant werden. So verpasst kein Gast eine Rede oder Showeinlage. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie Hochzeitsfahrzeuge stilvoll unterwegs jetzt entdecken.
Auch für das Gespräch am Tisch ist es förderlich, wenn alle zeitgleich ein Essen serviert bekommen. Besonders bezahlt macht sich dieser Rahmen in kleineren Räumlichkeiten. Wenn das Platzangebot zum Stühlerücken und Schlangestehen vor dem Buffet begrenzt ist, bietet sich das Hochzeitsmenü als praktikable Wahl an. Ein weiteres Bonbon: Jeder einzelne Teller kann vom Caterer mit viel Liebe zum Detail hergerichtet und verziert werden.
Hochzeitsbuffets für jeden Geschmack
Weitaus variantenreicher gestaltet sich dahingegen das Buffet. Mit dieser Variante lässt sich auch spielend auf die Bedürfnisse von Kindern, Vegetariern oder Allergikern eingehen. Jeder findet etwas, was ihm schmeckt und darf sich davon so viel nehmen, wie er möchte. Darüber hinaus bietet der Gang zum Buffet immer wieder Möglichkeiten, um mit Gästen von anderen Tischen ins Gespräch zu kommen. So vermischen sich beide Familien schneller, wenn der lockere Rahmen eines Buffets Raum für Gespräche bietet und auch die Sitzordnung kurzzeitig durcheinander geraten darf.
Abwechslung durch frische Ideen
Ein Kompromiss zwischen beiden Formen ist ebenfalls möglich. Beim so genannten Flying Buffet wird ein Teil der Speisen direkt am Tisch serviert, während andere in Buffetform von den Gästen frei gewählt werden dürfen. Damit ist es möglich, feste Programmpunkte parallel zu den servierten Speisen einzuplanen, sodass alle Gäste daran teilhaben können.
Für etwas lockere Atmosphäre und Raum für Gespräche vor dem großen Hochzeitsmenü kann auch Fingerfood sorgen. Als kulinarische Begrüßung und kleiner Appetitanreger erfreut es sich auf Hochzeiten wachsender Beliebtheit. Statt auf einem Teller kommen die Köstlichkeiten auf einem Amuse Gueule Löffel daher – das sieht nicht nur nett aus, sondern unterstreicht ganz unkompliziert den Probiercharakter des leckeren Happens. Tatsächlich soll das Fingerfood auch nicht mehr als ein kleines Extra zum Begrüßungssekt sein. Zum Verspeisen ist im Idealfall also nur eine Hand und kein Besteck nötig.
Anbieter für Hochzeitscatering & Partyservice
➽ Catering & Partyservice für Event in Berlin
➽ Catering & Partyservice für Event in Hamburg
➽ Catering & Partyservice für Event in München
➽ Catering & Partyservice für Event in Stuttgart
➽ Catering & Partyservice für Event in Dresden
➽ Catering & Partyservice für Event in Leipzig
➽ Catering & Partyservice für Event in Dortmund
➽ Catering & Partyservice für Event in Frankfurt
➽ Catering & Partyservice für Event in Nürnberg
➽ Catering & Partyservice für Event bundesweit
Unvergesslich schön soll der eine große Tag im Leben werden: Eine perfekte Hochzeitsfeier will schon frühzeitig geplant werden, so bleibt ausreichend Zeit und Gelassenheit für die feinen Details, die das Fest abrunden.
Sie haben bereits den Rahmen für Ihre Hochzeitsfeier und Trauung gesteckt – mit einem halben Jahr Vorlauf zur Feier geht es jetzt darum, die bislang grobe Planung festzumachen und sich um erste Detailfragen zu kümmern!
Erfahren Sie hier, was Sie jetzt – vier Monate vor dem großen Tag – bereits erledigt haben sollten und noch viel wichtiger, was jetzt ansteht: Details der Feier klären, Gäste einladen, Bräutigam einkleiden…und mehr!
In den vergangenen Wochen hat Sie die Organisation Ihrer Hochzeitsfeier ganz schön in Anspruch genommen. Zeit, ein wenig zu verschnaufen und sich ganz entspannt um die schönen Dinge rund ums Heiraten zu kümmern – Los geht’s!
Langsam kehrt mehr und mehr Ruhe in Ihre Hochzeitsplanungen ein, Sie sind bereits bestens für alle Eventualitäten gewappnet. Einer gelungenen Feier steht jetzt so gut wie nichts mehr im Wege und Sie dürfen sich etwas Zeit für sich selbst und Ihre Lieben gönnen.
Nur noch ein Monat trennt Sie vor dem großen Tag: der Termin Ihrer Eheschließung. Doch keine Sorge, Sie sind bestens vorbereitet! Es wird Zeit, sich mit freiem Kopf auf die Details der Trauung und der Outfits einzulassen…denn: der Countdown läuft!
Langsam wird es richtig spannend: Sie müssen sich nur noch zwei Wochen bis zu Ihrem Hochzeitstermin gedulden. Jetzt kann eigentlich schon gar nichts mehr schief gehen, Ihre Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. Die Vorfreude steigt!
Ihre Hochzeit ist jetzt zum Greifen nah. Doch einen Grund zur Panik gibt es nicht – Ihre gute Vorbereitung macht sich in den letzten Tagen besonders bezahlt, denn Sie dürfen diese ganz entspannt genießen. Sie dürfen jetzt noch wenige Tage ihrem großen Fest entgegenfiebern!