Das Hochzeitsgefährt – der passende Blumenschmuck

Am Tag Ihrer Hochzeit wird das Hochzeitsgefährt das allererste sein, das Ihre Gäste erblicken. Noch vor dem Brautkleid, Brautstrauß und dem glücklich strahlenden Hochzeitspaar darf dieses den Ton für Ihre gesamte Feier angeben. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sich für einen klassischen Oldtimer, einen rustikalen Traktor, einen flotten Roller entscheiden oder gar mit dem Fahrrad unterwegs sind – ein festlicher Blumenschmuck signalisiert jedem, der Sie sieht, dass hier junges Eheglück vorfährt.

Fachmännisch verziert

Idealerweise kommt Ihre gesamte Blumendekoration, angefangen beim Brautstrauß über die Tischdekoration bis hin zu den Kränzen für die Blumenkinder, von einem einzigen Floristen. Dieser stimmt alle Stücke harmonisch aufeinander ab und weiß genau, welcher Schmuck zu Ihrem Gefährt passt und wie er sich am besten anbringen lässt. Auf unserem Hochzeitsportal finden Sie Floristen mit jeder Menge Erfahrung, die Ihnen gerne mit Tipps und Tricks zur Seite stehen. Um den Lack von Auto und Kutsche zu schonen, kommt meist eine Schutzmatte unter den Blumenschmuck, der mit einem Magneten oder Saugnapf befestigt wird. Beide Varianten lassen sich nach der Feier einfach und rückstandslos entfernen. Bei längeren Anfahrten kann die Dekoration auch temporär abgenommen und ganz leicht wieder angebracht werden. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie die Brautkleid Timeline jetzt entdecken.

Blütenpracht für jedes Gefährt

      1. 1. Das Auto:
        Unangefochtener Klassiker ist und bleibt das festlich geschmückte Automobil, mit dem Braut und Bräutigam vor der Kirche oder dem Standesamt vorfahren. Es bietet jede Menge Möglichkeiten für Blumendekorationen, besonders beliebt ist das üppige Gesteck auf der Motorhaube. Im schlichten Weiß unterstreicht es die Eleganz eines Oldtimers, mit bunten Bändern verziert hebt es den Charme einer Ente hervor und eine farbige Blütenpracht macht sich besonders gut auf dunklen Limousinen. Zusätzliche Dekorationselemente wie Kränze und Schmuckbänder finden an den Seitenfenstern, Türgriffen oder den Seitenspiegeln Platz.
      2. 2. Der Traktor:
        Selbst ein großes Maschinenungetüm wie ein Traktor putzt sich für den Hochzeitstag besonders fein heraus. Je nach Modell findet auch hier ein hübsches Gesteck auf der Motorhaube Platz, besonders hübsch zum ländlichen Thema wirken frische Sommer- und Wiesenblumen, kombiniert mit fröhlichen Bändern und bunten Farben. Da Sie mit dem Traktor naturgemäß langsamer unterwegs sind als mit dem Automobil, darf der Blumenschmuck ruhig etwas üppiger ausfallen. So lassen sich zusätzlich Girlanden über den Hinterreifen spannen oder entlang des Führerhauses winden.
        3. Die Kutsche:
        Eine Kutsche samt schmuckem Kutscher und zwei prächtigen Pferden ist für sich genommen schon der Inbegriff von Romantik – viel Dekoration braucht es also nicht, um ihren festlichen Charakter zu unterstreichen. Mit Blumengirlanden, die sich entlang des Kutschenwagens oder über den Hinterrädern befestigen lassen, kann das Gefährt in das Thema und die Farben der Hochzeit eingebunden werden.
        4. Darüber hinaus lassen sich selbstverständlich auch ausgefallener Gefährte fantasievoll schmücken. Am Roller finden Blumen und Bänder an den Außenspiegeln Platz, wo sie fröhlich im Wind flattern. Fahrräder können komplett in ein Blütenmeer getaucht werden, indem man den gesamten Rahmen mit einer langen Girlande umwickelt. Etwas dezenter wirkt ein kleines Gesteck am Lenker, besonders standsicher lassen sich Blumen im Korb unterbringen.

Sicherheit während der Fahrt mit dem Hochzeitsauto

Zwischen hübschen Blumen und bunten Bändern darf eines nicht außer Acht gelassen werden: die Sicherheit während der Fahrt. Grundsätzlich ist jeder Autoschmuck erlaubt, solange er gut befestigt ist und die Sicht des Fahrers auf keiner Seite einschränkt. Darüber hinaus ist es ratsam, ein wenig langsamer zu fahren, um die festliche Blütenpracht unbeschadet ans Ziel zu bringen. Da auf Autobahnen eine höhere Geschwindigkeit unumgänglich ist, nehmen Sie für solche Fahrten besser alle größeren Gestecke, Kränze, Figuren und Girlanden ab. Planen Sie für alle Fälle eine kleine Probefahrt mit dem fertig geschmückten Fahrzeug ein. So können Sie sicherstellen, dass auch alles an seinem Platz bleibt.

Anbieter für Auto, Limo & Kutsche für Hochzeit und Event

Auto, Limo & Kutsche für Event in Berlin
Auto, Limo & Kutsche für Event in Hamburg
Auto, Limo & Kutsche für Event in München
Auto, Limo & Kutsche für Event in Stuttgart
Auto, Limo & Kutsche für Event in Dresden
Auto, Limo & Kutsche für Event in Leipzig
Auto, Limo & Kutsche für Event in Dortmund
Auto, Limo & Kutsche für Event in Frankfurt
Auto, Limo & Kutsche für Event in Nürnberg
Auto, Limo & Kutsche für Event bundesweit

Hochzeitsanbieter für Floristik, Blumen & Deko

Floristik, Blumen & Deko für Event in Berlin
Floristik, Blumen & Deko für Event in Hamburg
Floristik, Blumen & Deko für Event in München
Floristik, Blumen & Deko für Event in Stuttgart
Floristik, Blumen & Deko für Event in Dresden
Floristik, Blumen & Deko für Event in Leipzig
Floristik, Blumen & Deko für Event in Dortmund
Floristik, Blumen & Deko für Event in Frankfurt
Floristik, Blumen & Deko für Event in Nürnberg
Floristik, Blumen & Deko für Event bundesweit

Die richtigen Blumen

Die richtigen Blumen

Die Wahl der richtigen Blumen für den Hochzeisstrauß ist vielleicht wichtiger, als Sie annehmen. Oder wussten Sie, dass Sie besser auf gelben Blumen verzichten sollten und Nelke, Lilie sowie Fingerhut nichts auf einer Hochzeit zu suchen haben?

Tipps zum Brautstrauß

Tipps zum Brautstrauß

Kleid, Schleier und Blumen zählen zur absoluten Grundausstattung jeder Braut. Neben dem Kleid ist der Brautstrauß der wichtigste Hingucker im Outfit und das bedeutendste Accessoire. Hier die wichtigsten Tipps!

Blumenschmuck für die Trauung

Blumenschmuck für die Trauung

Von der Deko bis zum Kopfschmuck: üblicherweise richtet sich der Blumenschmuck der gesamten Feierlichkeit nach dem Grundthema, das Brautkleid und Brautstrauß vorgeben. Hier die besten Tipps zur richtigen Auswahl!

Blumendeko für die Feier

Blumendeko für die Feier

Die Auswahl der Dekoration orientiert sich ganz allgemein in Farbe und Stil am Brautstrauß – denn dieser tritt als Prunkstück unter all dem floralen Schmuck deutlich hevor und spiegelt das Grundthema Ihrer Hochzeit wieder!

Blumenschmuck fürs Hochzeitsgefährt

Blumenschmuck fürs Hochzeitsgefährt

Am Tag Ihrer Hochzeit wird das Hochzeitsgefährt das allererste sein, das Ihre Gäste erblicken. Noch vor dem Brautkleid, Brautstrauß und dem glücklich strahlenden Hochzeitspaar darf dieses den Ton für Ihre gesamte Feier angeben!


Blumen & Deko – der perfekte Blumenschmuck zur Trauung

Blumen stehen für Leben, Fröhlichkeit, prächtige Farbspiele und gehören zum festen Bestandteil jeder Hochzeit. Üblicherweise richtet sich der Blumenschmuck der gesamten Feierlichkeit nach dem Grundthema, das Brautkleid und Brautstrauß vorgeben. Am Ort der Trauung – ganz gleich, ob Standesamt oder Kirche – sollte die Dekoration mit Blumen deshalb die Blüten aus dem Brautstrauß aufgreifen. Dabei gestaltet sie sich dezenter als dieser, um ihm nicht die Show zu stehlen. Ganz allgemein sollte die Blütendekoration elegante Farbakzente setzen und nicht zu überladen wirken.

Kreationen vom Floristen

Während früher ausschließlich die Kirche mit Blumen festlich für die Trauung des Hochzeitspaars geschmückt wurde, ist eine solche Dekoration heute auch bei rein standesamtlichen Eheschließungen möglich. Viele Paare entscheiden sich inzwischen gegen die kirchliche Heirat, wollen aber den Glanz einer solchen Zeremonie nicht vermissen. Diejenigen Paare aber, die sowohl kirchlich als auch standesamtlich heiraten, dürfen auf dem Amt getrost auf den Pomp des Blumenschmucks verzichten.

Lassen Sie sich die Blumen für Ihre Trauung gemeinsam mit dem Brautstrauß und allen anderen floralen Dekorationen von einem Floristen anfertigen. Der Fachmann findet dank seiner Erfahrung spielend leicht die passenden Blumen für Ihr Kleid und fertigt gerne spezielle Varianten für die Dekoration des Trauungsorts an. In unserer Aufstellung finden Sie Floristen, auf deren Geschmack und Sorgfalt Sie vertrauen können. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie die perfekte Musik für Trauung und Feier jetzt entdecken.

Von der Deko bis zum Kopfschmuck

Stimmen Sie sich im Vorfeld mit den zuständigen Personen am Ort ihrer Trauung ab. In der Kirche ist diese Person beispielsweise der Pfarrer, Messner oder Küster, der mit Ihnen einen Termin zum Dekorieren des Innenraums vereinbaren kann und Ihnen zugleich erklärt, welche Veränderungen Sie vornehmen dürfen. Üblicherweise erhalten nur die vorderen Bankreihen einen Blumenschmuck, der an der Außenseite der Bänke befestigt wird. Außerdem sollten Sie in Erfahrung bringen, ob am selben Tag weitere Hochzeiten stattfinden und ob Sie Ihre Dekoration entfernen müssen.

Neben der Braut werden auch die Trauzeuginnen mit passendem Blumenschmuck für die Trauung mit Musik ausgestattet. Üblicherweise erhalten Sie eine Mini-Variante des Brautstraußes, die im gleichen Stil gehalten aber nicht zu ähnlich ist. Zusätzlich bekommt der Brautführer, üblicherweise der Vater der Braut, eine schlichtere Ansteckversion fürs Revers. Gibt es kleinere Kinder im Familien- oder Bekanntenkreis, dürfen diese als Blumenkinder in der Zeremonie auftreten. Sie tragen dabei kleine, mit Blütenblättern gefüllte Körbchen, aus denen sie nach der Trauung Blüten entnehmen und auf den Weg vor dem Brautpaar verstreuen. Für ein stimmiges Gesamtbild erhalten alle Blumenmädchen einen hübschen Kranz, der ihr Haupt ziert. Die Jungen hingegen tragen eine dezente Blume im Knopfloch.

Hochzeitsanbieter für Floristik, Blumen & Deko

Floristik, Blumen & Deko für Event in Berlin
Floristik, Blumen & Deko für Event in Hamburg
Floristik, Blumen & Deko für Event in München
Floristik, Blumen & Deko für Event in Stuttgart
Floristik, Blumen & Deko für Event in Dresden
Floristik, Blumen & Deko für Event in Leipzig
Floristik, Blumen & Deko für Event in Dortmund
Floristik, Blumen & Deko für Event in Frankfurt
Floristik, Blumen & Deko für Event in Nürnberg
Floristik, Blumen & Deko für Event bundesweit

Die richtigen Blumen

Die richtigen Blumen

Die Wahl der richtigen Blumen für den Hochzeisstrauß ist vielleicht wichtiger, als Sie annehmen. Oder wussten Sie, dass Sie besser auf gelben Blumen verzichten sollten und Nelke, Lilie sowie Fingerhut nichts auf einer Hochzeit zu suchen haben?

Tipps zum Brautstrauß

Tipps zum Brautstrauß

Kleid, Schleier und Blumen zählen zur absoluten Grundausstattung jeder Braut. Neben dem Kleid ist der Brautstrauß der wichtigste Hingucker im Outfit und das bedeutendste Accessoire. Hier die wichtigsten Tipps!

Blumenschmuck für die Trauung

Blumenschmuck für die Trauung

Von der Deko bis zum Kopfschmuck: üblicherweise richtet sich der Blumenschmuck der gesamten Feierlichkeit nach dem Grundthema, das Brautkleid und Brautstrauß vorgeben. Hier die besten Tipps zur richtigen Auswahl!

Blumendeko für die Feier

Blumendeko für die Feier

Die Auswahl der Dekoration orientiert sich ganz allgemein in Farbe und Stil am Brautstrauß – denn dieser tritt als Prunkstück unter all dem floralen Schmuck deutlich hevor und spiegelt das Grundthema Ihrer Hochzeit wieder!

Blumenschmuck fürs Hochzeitsgefährt

Blumenschmuck fürs Hochzeitsgefährt

Am Tag Ihrer Hochzeit wird das Hochzeitsgefährt das allererste sein, das Ihre Gäste erblicken. Noch vor dem Brautkleid, Brautstrauß und dem glücklich strahlenden Hochzeitspaar darf dieses den Ton für Ihre gesamte Feier angeben!


Das kleine ABC für den Anzug des Bräutigams

Für so manchen Bräutigam kommt mit der Hochzeit eine ganz neue Welt der Mode auf ihn zu: Wann trägt man Smoking, wann besser Frack? Muss das Einstecktuch zur Krawatte passen? Und was ist eigentlich eine Corsage? Antworten finden Sie in unserem Bräutigam Anzug ABC.

Von A wie Anzug bis F wie Frack

Anzug: Ein Muss für jeden Heiratswilligen ist ein schicker Anzug. Ganz klassisch sind sie in schwarz, dunkelblau oder grau gehalten, erlaubt sind aber auch Nadelstreifen. Es darf zwischen einreihigem Jackett mit Weste oder einem Zweireiher gewählt werden. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie das Krawattenlexikon jetzt entdecken.

Corsage:

Das linke Revers des Bräutigams ziert ein kleiner Blumenanstecker, die Corsage. Sie sollte ihre Entsprechung im Brautstrauß finden.

Cut:

Ein eleganter Anzug, der ausschließlich am Tag getragen werden darf. Er setzt sich aus grau gestreifter Stresemannhose, einem dunkelgrauen Gehrock, der hinten bis zu den Kniekehlen reicht, Plastron und einer grauen Weste zusammen. Nach 18 Uhr weicht der Cut dem Frack.

Dreiteiler:

Klassische Ausrüstung für den Bräutigam ist diese solide Kombination aus Hose, Jackett und Weste.

Focalé:

Als Alternative zur Krawatte zu tragen, ist das Focalé ein wenig kürzer und breiter als die übliche Halsbinde.

Frack:

Für besonders vornehme und große Hochzeiten lohnt sich die Investition in einen Frack. Er zeichnet sich durch eine offene, vorne kurze und hinten knielange Jacke aus. Komplettiert wird das Outfit durch Seidenstrümpfe und schwarze Lackschuhe. Der Frack darf ausschließlich zur kirchlichen Trauung und der abendlichen Feier getragen werden, in der Zwischenzeit muss Mann in Smoking oder Cut wechseln.

Von G wie Gehrock bis P wie Pochette

Gehrock: Eine etwas konservativere Alternative zum Jackett ist der Gehrock. Die doppelt gereihte Jacke ist meist aus dunklem Stoff gefertigt und reicht bis zu den Knien.

Jackett:

Fester Bestandteil des klassischen Hochzeit-Outfits ist das Jackett. Es darf wahlweise einreihig oder zweireihig getragen und sollte nicht vor der Hochzeitsrede abgelegt werden.

Kummerbund:

Farblich stets auf die Fliege abgestimmt wird dieser breite Gürtel aus Stoff ausschließlich zum Smoking getragen.

Manschetten:

Sie schauen üblicherweise etwa einen Zentimeter unter dem Jackett hervor und werden mit hübschen Knöpfen verziert. Neben der Krawatte einer der wenigen Möglichkeiten für den Bräutigam, etwas Farbe zu bekennen.

Nadelstreifen:

Unter den Mustern für den Hochzeitsanzug ein Klassiker, darf der Nadelstreifen heute aber auch gerne gegen andere Stoffe und Muster getauscht werden.

Plastron:

Ausschließlich in Kombination mit einer Weste darf der Bräutigam statt der Krawatte ein Plastron tragen. Es handelt sich um einen Vorläufer der heute üblichen Langbinderkrawatte und ist etwas kürzer und breiter als diese.

Pochette:

Anstelle der Corsage kann auch ein Einstecktuch, die Pochette, den Bräutigam zieren. Es wird in der Brusttasche des Anzugs getragen und kunstvoll gefaltet.

Von S wie Schuhe bis Z wie Zylinder

Schuhe:

Sie sollten auf das restliche Outfit abgestimmt sein. Besonders elegant sollten die Schuhe zum Smoking ausfallen, schwarze Schuhe trägt man zu Stresemann und Cut, zum Frack dagegen ausschließlich Lackschuhe.

Smoking:

Kleidet den Bräutigam sowohl auf dem Standesamt, über den Nachmittag bis hin zum festlichen Abend. Ein Smoking ist immer die richtige Wahl. Ihn komplettieren Kummerbund und Smoking-Hemd.

Weste:

Unbedingter Bestandteil des klassischen Dreiteilers ist die Weste. Sie wird üblicherweise aus dem selben Material wie der Anzug selbst gefertigt. Alternativ darf sie auf Halsbinder und Einstecktuch abgestimmt sein.

Zweireiher:

Als Alternative zum klassischen Jackett, das lediglich eine Knopfreihe auf der Höhe des Bauchs aufweist, lässt sich ein Zweireiher tragen.

Zylinder:

Unverzichtbar zum stilvollen Cut oder Frack ist die entsprechende Hutmode. Den Zylinder wählt man zum Frack immer schwarz, zum Cut hingegen stets in grau.

Mode Anbieter für Damen & Herren Mode

Damen & Herren Mode in Berlin
Damen & Herren Mode in Hamburg
Damen & Herren Mode in München
Damen & Herren Mode in Stuttgart
Damen & Herren Mode in Dresden
Damen & Herren Mode in Leipzig
Damen & Herren Mode in Dortmund
Damen & Herren Mode in Frankfurt
Damen & Herren Mode in Nürnberg
Damen & Herren Mode bundesweit

Tipps für den Anzug des Bräutigams

Tipps für den Anzug des Bräutigams

In Smoking und Lackschuh heiraten oder lieber im dezenten Business Anzug vor den Altar und die Braut treten? Unsere Tipps helfen Ihnen bei der richtigen Wahl Ihres Bräutigamanzuges.

Das ABC für den Hochzeitsanzug

Das ABC für den Bräutigam Anzug

Wann trägt man Smoking, wann besser Frack? Muss das Einstecktuch zur Krawatte passen? Und was ist eigentlich eine Corsage? Antworten finden Sie in unserem Bräutigam-ABC.

Krawattenlexikon

Krawattenlexikon

Zwischen Paisley-Muster und Windsor-Knoten wähnt sich so mancher künftige Ehemann verloren. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Do´s und Dont´s der Krawattenwelt – für ein perfekt gestyltes Hochzeits-Outfit.


Tipps für das perfekte Brautkleid

Schillernde Träume an die eigene Hochzeit verbinden viele Frauen schon in jungen Mädchenjahren vor allem mit dem perfekten Brautkleid. Doch im entscheidenden Moment steht dann doch so manche Braut etwas ratlos da: Wo soll man das ideale Hochzeitskleid finden? Und wie sich zwischen all den verschiedenen Formen entscheiden? Damit Sie zwischen klassischer A-Linie im Dior-Stil, elegantem Etuikleid und dem prinzessinnenhaften Duchesse-Typ nicht den Durchblick im Brautmoden-Dschungel verlieren, finden Sie bei uns einen Überblick über die besten Brautausstatter.

Schritt für Schritt zur Perfektion

An erster Stelle der wichtigste Tipp: Fangen Sie so früh wie möglich mit der Suche nach Ihrem Kleid an, im besten Fall schon Monate vor dem Hochzeitstermin. Nur dann können Sie entspannt und in aller Ruhe ihre Wahl treffen. Suche, Auswahl sowie Anpassungen können mitunter Wochen in Anspruch nehmen. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie Tipps für den Anzug jetzt entdecken.

Als erster Schritt steht in jedem Fall das perfekte Kleid, das von der künftigen Braut aber noch gefunden werden muss. Für eine Vorauswahl können Internet und Brautmagazine behilflich sein. Bringen Sie zum ersten Termin beim Brautausstatter einfach einige Fotos als Beispiele mit, so kann der Fachmann ihren bevorzugten Stil erkennen. Bei der Kleidersuche sollten außerdem die Jahreszeit, zu der die Hochzeit stattfindet, sowie der bequeme Sitz bedacht werden.

Ist das Traumkleid schließlich gefunden, stehen als zweiter Schritt Anpassungen im Detail an. Für den perfekten Zuschnitt können mehrere weitere Termine vonnöten sein. Tragen Sie dabei unbedingt den passenden BH sowie die Schuhe zum Kleid, damit der Schnitt passgenau darauf abgestimmt werden kann. Eine Stoffprobe hilft außerdem bei der Auswahl der Brautschuhe. Denken Sie daran, bei der Anprobe erste Fotos anzufertigen, die bei künftigen Absprachen mit Friseur, Floristen aber auch bei der Wahl des Anzugs für den Bräutigam helfen können.

Im letzten Schritt geht es um die Feinheiten: Für den glanzvollen Auftritt am Hochzeitstag wird das Brautkleid mit Accessoires abgestimmt. Diese sollten den Stil des Kleids unterstreichen, aber keinesfalls übertönen. Nehmen Sie auch für diesen Kauf die Fotos von der Anprobe immer wieder zur Hilfe.

Online oder im Laden?

Auch wenn Internetplattformen mit besonders günstigen Schnäppchenpreisen locken, ist der klassische Brautausstatter noch immer die beste Adresse. Für den perfekten Sitz und Freude am Wunschkleid ist der fachmännische Blick und die Beratung eines Experten gefragt. Suchen Sie aus unserer kuratierten Aufstellung einen Hochzeitsladen aus und geben sich in die vertrauensvollen Hände der Fachleute. Denn diese wissen am besten, welcher Schnitt zu Ihrer Figur passt, wie man Problemzonen geschickt vertuscht und nehmen Anpassungen direkt vor Ort vor. Auf diese Weise erhalten Sie Ihr individuelles Traumkleid, bis ins kleinste Detail auf Ihre Wünsche abgestimmt, das es so nur ein einziges Mal auf der Welt gibt.

Die richtige Begleitung

In erster Linie sollte die Suche nach dem Hochzeitskleid entspannt ablaufen und viel Spaß machen. Nichtsdestotrotz ist die Auswahl für viele Bräute eine hochemotionale Angelegenheit und eng mit der Vorstellung von der perfekten Hochzeit verbunden. Wählen Sie also eine Begleitung, die vertraut ist, über ausreichend Geduld verfügt und ganz offen ihre Meinung sagt. Das könnte beispielsweise die Schwester, Trauzeugin, engste Freundin oder auch die eigene Mutter sein.

Bei einem Termin im Brautmodengeschäft ist Offenheit und ein kritischer Blick das oberste Gebot, schließlich möchten Sie ein Kleid finden, das tatsächlich zu Ihnen in Schnitt, Farbe und Details passt – Schönrederei ist hier also Fehl am Platz. Zusätzlich zum Fachmann vor Ort reichen ein bis zwei Begleitpersonen für eine solch persönliche Entscheidungsfindung vollkommen aus. Traditionell ist es natürlich ein Tabu, den Bräutigam an der Suche zu beteiligen. Viel schöner ist es, ihn am Tag der Eheschließung mit seiner traumhaft schönen Braut zu überraschen.

Mode Anbieter für Damen & Herren Mode

Damen & Herren Mode in Berlin
Damen & Herren Mode in Hamburg
Damen & Herren Mode in München
Damen & Herren Mode in Stuttgart
Damen & Herren Mode in Dresden
Damen & Herren Mode in Leipzig
Damen & Herren Mode in Dortmund
Damen & Herren Mode in Frankfurt
Damen & Herren Mode in Nürnberg
Damen & Herren Mode bundesweit

Styleguide für Brautkleider

Styleguide für Brautkleider

Welches Brautkleid soll es werden? Unser Style-Guide für Brautmode hilft Ihnen, sich schnell einen Überblick über die gängigen Schnitte machen und Ihr passendes Modell zu finden!

Tipps für das Brautkleid

Tipps für das Brautkleid

Meterlange Schleppe, Spitzenbesatz, champagnerfarben oder blütenweiß – kaum etwas ist so facettenreich wie das Hochzeitskleid der Braut. Bei der Brautmode gibt daher einige Dinge zu wissen und zu beachten.

Brautkleid Timeline

Brautkleid Timeline

Das Brautkleid will gut ausgewählt sein. 1000 Ideen, Optionen, Anbieter – leicht verliert die angehende Braut hier die Orientierung. Wir haben Ihnen einen übersichtlichen Zeitplan zusammengestellt, damit nichts schief geht beim Brautkleidkauf.

Inspiration zum Hochzeitskleid

Inspiration zum Hochzeitskleid

Direkt nach dem Antrag folgen unzählige Fragen zum perfekten Hochzeitskleid. Lesen Sie hier, wo Sie passende Antworten finden und welche Punkte Sie vorab klären sollten.


Die Brautkleid-Timeline

Ein Hochzeitstermin ist mit Hilfe Ihrer Eventagentur gefunden, die Familie informiert und die Vorfreude riesig – vielleicht haben Sie ja bereits erste Vorstellungen davon, was Sie an Ihren großen Tag tragen wollen. Doch wie geht es von hier aus weiter? Was ist bis zur Hochzeit noch zu tun? Wir haben Ihnen einen übersichtlichen Zeitplan zusammengestellt, der Ihnen rund ums Thema Brautkleid etwas Orientierung gibt. Für Fragen bis ins kleinste Detail stehen Ihnen die Experten unserer Brautausstatter zur Verfügung.

10-6 Monate vor der Hochzeit: Dem Traumkleid auf der Spur

Bereits viele Monate vor dem eigentlichen Hochzeitstermin startet die Suche nach dem perfekten Brautkleid. Dieser zeitlicher Puffer ist unbedingt nötig, denn Auswahl, Bestellung, Anprobe und Anpassungen können viele Wochen in Anspruch nehmen. Auch für den Fall, dass die passende Größe des Wunschkleids zunächst bestellt werden muss, sollte der Zeitplan ruhig etwas großzügiger gehalten werden.

Erstes Stöbern in Magazinen und dem Internet hilft, eine grobe Vorstellung von Farbe und Stil zu erhalten. Unbedingt sollten Sie bereits jetzt einen Termin im Fachgeschäft machen, um sich umfangreich beraten zu lassen. Den Hochzeitsladen Ihres Vertrauens finden Sie in unserer Aufstellung. Besprechen Sie mit dem Brautausstatter Ihre mitgebrachten Inspirationen und treffen Sie gemeinsam eine erste Auswahl möglicher Modelle. Keine Panik, wenn beim ersten Termin das Traumkleid nicht dabei war! Vereinbaren Sie einen weiteren Termin und ziehen Sie jedes Mal höchstens fünf Kleider an – ansonsten verlieren Sie den Überblick, was die Entscheidungsfindung nur erschwert.

Probieren Sie Ihr Wunschkleid auch mit verschiedenen eigenen Dessous an, auf diese Weise können Sie sich bereits auch in diesem Punkt auf den späteren Kauf vorbereiten. Erste Anpassungen am Kleid sollten dann zu Folgeterminen erfolgen, schließlich sitzt kein Kleid sofort perfekt. Lassen Sie sich eine Stoffprobe geben, mit deren Hilfe Sie die weiteren Accessoires wählen können. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie die Checkliste zur Hochzeit jetzt entdecken.

3 Monate vor der Hochzeit: Zeit für die Details

Erst wenn das Traumkleid gefunden und die erste Anprobe erfolgt ist, ist der Moment gekommen, um nach den passenden Accessoires Ausschau zu halten. Strümpfe, Dessous, Handschuhe, Schleier, Jäckchen und Tasche werden im Laden passend zum mitgebrachten Stoffmuster des Brautkleids ausgesucht. Eine echte Hilfe sind außerdem Fotos von der letzten Anprobe. Sie führen Ihnen die Details Ihres Hochzeitskleids vor Augen, die Sie durch Accessoires unterstreichen.

Auch die Brautschuhe sollten Sie bereits jetzt erwerben. So nutzen Sie die verbleibende Zeit bis zur Trauung, um die Schuhe einzulaufen. Schließlich müssen sie am Tag der Hochzeit über viele Stunden getragen werden. Zur nächsten Anprobe im Hochzeitsladen bringen Sie die Schuhe, Dessous und alle bereits vorhandenen Accessoires einfach mit. So lässt sich der Zuschnitt im Detail auf das gesamte Ensemble abstimmen. Lassen Sie sich zu diesem Termin von einer Person Ihres Vertrauens begleiten, die ehrliche Hinweise gibt, sollte das Kleid noch nicht perfekt sitzen.

1 Woche vor der Hochzeit: Ein letzter prüfender Blick

Wenn alle Details geklärt und Ihr Traumkleid endlich fertiggestellt ist, sollten Sie es zu Hause in Ihrer vertrauten Umgebung noch einmal in Ruhe anprobieren. Begutachten Sie Ihr Outfit im besten Fall unter Zuhilfenahme aller Accessoires. Prüfen Sie abschließend den Sitz der Brautschuhe, sie sollten sich unbedingt bequem tragen lassen. Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt für den Besuch bei Friseur und Kosmetikerin. Auch für diese Besuche sind Fotos von der Anprobe hilfreich, stimmen Sie Haare und Make-Up auch auf die Accessoires ab. Darüber hinaus können Sie finale Überlegungen zum Schmuck anstellen.

Hängen Sie Ihr Brautkleid nach der Abholung vom Brautmodengeschäft sorgfältig und möglichst frei auf. Keinesfalls darf das gute Stück schmutzig werden oder durch falsche Lagerung Falten schlagen. Alternativ können Sie Ihr Hochzeitskleid auch in einer speziellen Brautkleidbox aus einem atmungsaktiven Material aufbewahren. Wichtig ist, dass der Stoff vor Licht, Wärme und Feuchtigkeit geschützt ist.

Mode Anbieter für Damen & Herren Mode

Damen & Herren Mode in Berlin
Damen & Herren Mode in Hamburg
Damen & Herren Mode in München
Damen & Herren Mode in Stuttgart
Damen & Herren Mode in Dresden
Damen & Herren Mode in Leipzig
Damen & Herren Mode in Dortmund
Damen & Herren Mode in Frankfurt
Damen & Herren Mode in Nürnberg
Damen & Herren Mode bundesweit

Styleguide für Brautkleider

Styleguide für Brautkleider

Welches Brautkleid soll es werden? Unser Style-Guide für Brautmode hilft Ihnen, sich schnell einen Überblick über die gängigen Schnitte machen und Ihr passendes Modell zu finden!

Tipps für das Brautkleid

Tipps für das Brautkleid

Meterlange Schleppe, Spitzenbesatz, champagnerfarben oder blütenweiß – kaum etwas ist so facettenreich wie das Hochzeitskleid der Braut. Bei der Brautmode gibt daher einige Dinge zu wissen und zu beachten.

Brautkleid Timeline

Brautkleid Timeline

Das Brautkleid will gut ausgewählt sein. 1000 Ideen, Optionen, Anbieter – leicht verliert die angehende Braut hier die Orientierung. Wir haben Ihnen einen übersichtlichen Zeitplan zusammengestellt, damit nichts schief geht beim Brautkleidkauf.

Inspiration zum Hochzeitskleid

Inspiration zum Hochzeitskleid

Direkt nach dem Antrag folgen unzählige Fragen zum perfekten Hochzeitskleid. Lesen Sie hier, wo Sie passende Antworten finden und welche Punkte Sie vorab klären sollten.


Tipps zum Brautstrauß

Bei der Zusammenstellung und Gestaltung eines Brautstraußes ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, die ganz nach dem Stil der Hochzeit und des Brautpaars gewählt werden dürfen.

Organisation und Ablauf

Ganz nach alter Tradition ist es zwar die Aufgabe des Bräutigams, seiner Braut einen schmucken Strauß zusammenzustellen. In der Realität erweist es sich aber doch häufig praktischer, wenn die Braut selbst zumindest die Vorauswahl in die Hand nimmt. So kann sie gemeinsam mit einem Floristen die Blumen auf das Kleid und die Accessoires abstimmen. Zu einem solchen Termin beim Fachmann unbedingt ein Foto des Kleids oder besser noch Stoffproben von Kleid und Anzug mitbringen. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie Tortenformen und Alternativen jetzt entdecken.

Um der Tradition doch noch etwas Raum zu schenken, darf der Bräutigam am Morgen der Hochzeit dann den Strauß abholen und im Haus der Brauteltern abliefern. Üblicherweise übergibt erst der Brautvater beim Einzug in die Kirche das Blumengebinde an die Braut. Funkt jedoch ein Fotoshooting vor dem Kirchgang diesen Plänen dazwischen, kann diesen Job aber auch ruhig der Bräutigam übernehmen. Tipp der Redaktion: Heute geht der Trend häufig zum Zweitstrauß: Sollte sich die Braut nicht von ihrem Strauß trennen mögen, kann sie für den traditionellen Straußwurf zu einem zweiten, häufig etwas kleineren, Strauß greifen. Weitere Traditionen hier nachlesen. Nach der Hochzeit wird der Brautstrauß für lange Haltbarkeit dann sofort getrocknet. Er wird also keinesfalls mehr ins Wasser gestellt und stattdessen an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort aufgehängt.

Gestaltung der Blumen

In der Regel fügt sich der Brautstrauß in das gesamte Thema der Hochzeit farblich wie gestalterisch ein und stellt sich damit an die Spitze der Blumendekoration von Hochzeitstafel, Gefährt, Anstecker für den Bräutigam sowie die Sträuße der Brautjungfern. Bei der Wahl der Blumen stehen prinzipiell alle Möglichkeiten offen. Für Stilsicherheit sorgen folgende zwei Kriterien: Die Blumen sollten zur Jahreszeit passen und keinesfalls gefärbt sein – setzen Sie lieber auf Natürlichkeit. Ein saisonales Gebinde wirkt sich in jedem Fall positiv auf Qualität, Preis und Haltbarkeit aus.

Haben Sie sich für bestimmte Farben und Blumen entschieden, wird der Florist nach der gewünschten Form des Gebindes fragen. Üblich für eine Hochzeit sind vor allem drei Gestaltungsformen:

Biedermeier

Noch immer ein Klassiker und äußerst beliebt ist der kugelförmige Brautstrauß. Er wirkt sehr elegant und passt zu jedem Kleid.

Tropfen/Wasserfall

Die lange, fließende Form dieses Straußes passt hervorragend zu romantischen, langen Kleidern mit Schleppe. Fast alle Blumen eignen sich für diesen Stil.

Armstrauß

Im Gegensatz zu den anderen Formen wird dieser Brautstrauß nicht in der Hand getragen sondern elegant in den Arm gelegt. Am schönsten wirkt diese schlichte Variante mit wenigen Blumen und großen, prächtigen Blüten.

In jüngster Zeit sind auf Hochzeiten auch immer wieder Alternativen zum klassischen Brautstrauß zu sehen. So können die Blumen auch als floraler Armreif oder dekorative Tasche getragen werden.

Schmuck für Bräutigam und Brautjungfern

Am Hochzeitstag schmückt ein Blumenanstecker das Revers des Bräutigams. Er wird passend zum Brautstrauß vom Floristen gestaltet. Früher hielten sich diese Anstecker mit nur einer einzigen Blume dezent im Hintergrund, heute sind sie nicht selten kleine Prachtexemplare mit kunstvoller Verzierung.

Auch die Brautjungfern tragen üblicherweise einen Strauß, wenn sie mit der Braut in die Kirche einziehen. Er ist in jedem Fall kleiner als der Brautstrauß, in Farbe und Stil aber auf ihn abgestimmt. Alternativ können die Brautjungfern auch einzelne, langstielige Blumen tragen.

Hochzeitsanbieter für Floristik, Blumen & Deko

Floristik, Blumen & Deko für Event in Berlin
Floristik, Blumen & Deko für Event in Hamburg
Floristik, Blumen & Deko für Event in München
Floristik, Blumen & Deko für Event in Stuttgart
Floristik, Blumen & Deko für Event in Dresden
Floristik, Blumen & Deko für Event in Leipzig
Floristik, Blumen & Deko für Event in Dortmund
Floristik, Blumen & Deko für Event in Frankfurt
Floristik, Blumen & Deko für Event in Nürnberg
Floristik, Blumen & Deko für Event bundesweit

Die richtigen Blumen

Die richtigen Blumen

Die Wahl der richtigen Blumen für den Hochzeisstrauß ist vielleicht wichtiger, als Sie annehmen. Oder wussten Sie, dass Sie besser auf gelben Blumen verzichten sollten und Nelke, Lilie sowie Fingerhut nichts auf einer Hochzeit zu suchen haben?

Tipps zum Brautstrauß

Tipps zum Brautstrauß

Kleid, Schleier und Blumen zählen zur absoluten Grundausstattung jeder Braut. Neben dem Kleid ist der Brautstrauß der wichtigste Hingucker im Outfit und das bedeutendste Accessoire. Hier die wichtigsten Tipps!

Blumenschmuck für die Trauung

Blumenschmuck für die Trauung

Von der Deko bis zum Kopfschmuck: üblicherweise richtet sich der Blumenschmuck der gesamten Feierlichkeit nach dem Grundthema, das Brautkleid und Brautstrauß vorgeben. Hier die besten Tipps zur richtigen Auswahl!

Blumendeko für die Feier

Blumendeko für die Feier

Die Auswahl der Dekoration orientiert sich ganz allgemein in Farbe und Stil am Brautstrauß – denn dieser tritt als Prunkstück unter all dem floralen Schmuck deutlich hevor und spiegelt das Grundthema Ihrer Hochzeit wieder!

Blumenschmuck fürs Hochzeitsgefährt

Blumenschmuck fürs Hochzeitsgefährt

Am Tag Ihrer Hochzeit wird das Hochzeitsgefährt das allererste sein, das Ihre Gäste erblicken. Noch vor dem Brautkleid, Brautstrauß und dem glücklich strahlenden Hochzeitspaar darf dieses den Ton für Ihre gesamte Feier angeben!

Machen Sie Ihren Abiball / Matura zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Willkommen bei barentoo, Ihrem Partner für die bundesweite Vermittlung von erstklassiges Catering und Partyservice bei Abiball / Matura. Unsere Mission ist es, Ihre Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen – mit köstlichem Essen, erstklassigem Service und einer reibungslosen Organisation. Wir bieten neben dem genannten Service auch Angebote für Catering bei Abiball / Matura, Brautstehlen / Weinstube, Dorffest / Stadtfest, Firmenevent, Geburtstag, Hochzeit, Karneval / Faschingsparty, Kneipennacht / Musiknacht, Konzert, Messe / Präsentation, Party, Polterabend / JGA, Tanzveranstaltung, Taufe, Weihnachtsfeier und Zeltfest an – senden Sie uns einfach Ihre unverbindliche und kostenfreie Anfrage.

Sie suchen Catering & Partyservice für Abiball / Matura?


Warum barentoo wählen?

  1. Maßgeschneiderte Menüs: Jeder Abiball ist einzigartig, und wir glauben, dass auch Ihr Menü das sein sollte. Erfahrene Köche arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um ein individuelles Menü zu erstellen, das perfekt zu Ihrem Event und Ihren Gästen passt. Von Fingerfood und Buffets bis hin zu mehrgängigen Menüs – wir bieten für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Lösung.
  2. Professioneller Service: Geschultes Servicepersonal sorgt dafür, dass Ihre Gäste rundum zufrieden sind. Wir legen großen Wert auf Freundlichkeit, Professionalität und Diskretion, um Ihre Veranstaltung optimal zu unterstützen.
  3. Umfassende Planung und Organisation: Neben dem kulinarischen Angebot kümmern sich unsere Dienstleister auch um die gesamte Logistik Ihrer Veranstaltung. Vom Aufbau über die Dekoration bis hin zum Abbau – unser Team steht Ihnen in jeder Phase zur Seite, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Gäste konzentrieren können.
  4. Vielfältige Eventformate: Ob Firmenjubiläum, Produktpräsentation, Weihnachtsfeier oder Teambuilding-Event – wir haben die Erfahrung und das Know-how, um jede Art von Firmenevent zu einem vollen Erfolg zu machen. Unser flexibler Service passt sich Ihren Anforderungen an und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
  5. Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Daher achten wir darauf, regionale und saisonale Produkte zu verwenden und möglichst umweltfreundlich zu arbeiten. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur kulinarische Highlights zu bieten, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren nächsten Abiball / Matura planen und ein kulinarisches Erlebnis schaffen, das Ihre Gäste begeistert. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Angebot oder eine persönliche Beratung. Veranstalter, Gastronomen, Eventmanager und Hochzeitspaare finden uns auch über BIO, Antipasti, Bar, BBQ, Besteck, Brunch, Buffett, Canapes, Chafing Dish, Fingefood, Geschirr, Getränke, Hochzeitsmenü, kalte Platten, Lieferservice, Menü, Mittagstisch, Sektempfang, Smoker, Snacks, Spanferkel, Weinprobe, Zapfanlage.

Weitere und ausführliche Informationen zum Thema Catering & Partyservice für Event buchen finden Sie hier.

Machen Sie Ihr Brautstehlen / die Weinstube zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Willkommen bei barentoo, Ihrem Partner für die bundesweite Vermittlung von erstklassiges Catering und Partyservice bei Brautstehlen / Weinstube. Unsere Mission ist es, Ihre Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen – mit köstlichem Essen, erstklassigem Service und einer reibungslosen Organisation. Wir bieten neben dem genannten Service auch Angebote für Catering bei Abiball / Matura, Brautstehlen / Weinstube, Dorffest / Stadtfest, Firmenevent, Geburtstag, Hochzeit, Karneval / Faschingsparty, Kneipennacht / Musiknacht, Konzert, Messe / Präsentation, Party, Polterabend / JGA, Tanzveranstaltung, Taufe, Weihnachtsfeier und Zeltfest an – senden Sie uns einfach Ihre unverbindliche und kostenfreie Anfrage.

Sie suchen Catering & Partyservice für Brautstehlen / Weinstube?


Warum barentoo wählen?

  1. Maßgeschneiderte Menüs: Jede Hochzeit ist einzigartig, und wir glauben, dass auch Ihr Menü das sein sollte. Erfahrene Köche arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um ein individuelles Menü zu erstellen, das perfekt zu Ihrem Event und Ihren Gästen passt. Von Fingerfood und Buffets bis hin zu mehrgängigen Menüs – wir bieten für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Lösung.
  2. Professioneller Service: Geschultes Servicepersonal sorgt dafür, dass Ihre Gäste rundum zufrieden sind. Wir legen großen Wert auf Freundlichkeit, Professionalität und Diskretion, um Ihre Veranstaltung optimal zu unterstützen.
  3. Umfassende Planung und Organisation: Neben dem kulinarischen Angebot kümmern sich unsere Dienstleister auch um die gesamte Logistik Ihrer Veranstaltung. Vom Aufbau über die Dekoration bis hin zum Abbau – unser Team steht Ihnen in jeder Phase zur Seite, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Gäste konzentrieren können.
  4. Vielfältige Eventformate: Ob Firmenjubiläum, Produktpräsentation, Weihnachtsfeier oder Teambuilding-Event – wir haben die Erfahrung und das Know-how, um jede Art von Firmenevent zu einem vollen Erfolg zu machen. Unser flexibler Service passt sich Ihren Anforderungen an und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
  5. Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Daher achten wir darauf, regionale und saisonale Produkte zu verwenden und möglichst umweltfreundlich zu arbeiten. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur kulinarische Highlights zu bieten, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns gemeinsam Ihr nächstes Brautstehlen / Weinstube planen und ein kulinarisches Erlebnis schaffen, das Ihre Gäste begeistert. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Angebot oder eine persönliche Beratung. Veranstalter, Gastronomen, Eventmanager und Hochzeitspaare finden uns auch über BIO, Antipasti, Bar, BBQ, Besteck, Brunch, Buffett, Canapes, Chafing Dish, Fingefood, Geschirr, Getränke, Hochzeitsmenü, kalte Platten, Lieferservice, Menü, Mittagstisch, Sektempfang, Smoker, Snacks, Spanferkel, Weinprobe, Zapfanlage.

Weitere und ausführliche Informationen zum Thema Catering & Partyservice für Event buchen finden Sie hier.

Machen Sie Ihr Dorffest / Stadtfest zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Willkommen bei barentoo, Ihrem Partner für die bundesweite Vermittlung von erstklassiges Catering und Partyservice bei Dorffest / Stadtfest. Unsere Mission ist es, Ihre Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen – mit köstlichem Essen, erstklassigem Service und einer reibungslosen Organisation. Wir bieten neben dem genannten Service auch Angebote für Catering bei Abiball / Matura, Brautstehlen / Weinstube, Dorffest / Stadtfest, Firmenevent, Geburtstag, Hochzeit, Karneval / Faschingsparty, Kneipennacht / Musiknacht, Konzert, Messe / Präsentation, Party, Polterabend / JGA, Tanzveranstaltung, Taufe, Weihnachtsfeier und Zeltfest an – senden Sie uns einfach Ihre unverbindliche und kostenfreie Anfrage.

Sie suchen Catering & Partyservice für Dorffest / Stadtfest?


Warum barentoo wählen?

  1. Maßgeschneiderte Menüs: Jedes Fest ist einzigartig, und wir glauben, dass auch Ihr Menü das sein sollte. Erfahrene Köche arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um ein individuelles Menü zu erstellen, das perfekt zu Ihrem Event und Ihren Gästen passt. Von Fingerfood und Buffets bis hin zu mehrgängigen Menüs – wir bieten für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Lösung.
  2. Professioneller Service: Geschultes Servicepersonal sorgt dafür, dass Ihre Gäste rundum zufrieden sind. Wir legen großen Wert auf Freundlichkeit, Professionalität und Diskretion, um Ihre Veranstaltung optimal zu unterstützen.
  3. Umfassende Planung und Organisation: Neben dem kulinarischen Angebot kümmern sich unsere Dienstleister auch um die gesamte Logistik Ihrer Veranstaltung. Vom Aufbau über die Dekoration bis hin zum Abbau – unser Team steht Ihnen in jeder Phase zur Seite, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Gäste konzentrieren können.
  4. Vielfältige Eventformate: Ob Firmenjubiläum, Produktpräsentation, Weihnachtsfeier oder Teambuilding-Event – wir haben die Erfahrung und das Know-how, um jede Art von Firmenevent zu einem vollen Erfolg zu machen. Unser flexibler Service passt sich Ihren Anforderungen an und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
  5. Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Daher achten wir darauf, regionale und saisonale Produkte zu verwenden und möglichst umweltfreundlich zu arbeiten. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur kulinarische Highlights zu bieten, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns gemeinsam Ihr nächstes Dorffest / Stadtfest planen und ein kulinarisches Erlebnis schaffen, das Ihre Gäste begeistert. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Angebot oder eine persönliche Beratung. Veranstalter, Gastronomen, Eventmanager und Hochzeitspaare finden uns auch über BIO, Antipasti, Bar, BBQ, Besteck, Brunch, Buffett, Canapes, Chafing Dish, Fingefood, Geschirr, Getränke, Hochzeitsmenü, kalte Platten, Lieferservice, Menü, Mittagstisch, Sektempfang, Smoker, Snacks, Spanferkel, Weinprobe, Zapfanlage.

Weitere und ausführliche Informationen zum Thema Catering & Partyservice für Event buchen finden Sie hier.

Machen Sie Ihr Firmenevent zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Willkommen bei barentoo, Ihrem Partner für die bundesweite Vermittlung von erstklassiges Catering und Partyservice bei Firmenevents. Unsere Mission ist es, Ihre Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen – mit köstlichem Essen, erstklassigem Service und einer reibungslosen Organisation. Wir bieten neben dem genannten Service auch Angebote für Catering bei Abiball / Matura, Brautstehlen / Weinstube, Dorffest / Stadtfest, Firmenevent, Geburtstag, Hochzeit, Karneval / Faschingsparty, Kneipennacht / Musiknacht, Konzert, Messe / Präsentation, Party, Polterabend / JGA, Tanzveranstaltung, Taufe, Weihnachtsfeier und Zeltfest an – senden Sie uns einfach Ihre unverbindliche und kostenfreie Anfrage.

Sie suchen Catering & Partyservice für Firmenevent?


Warum barentoo wählen?

  1. Maßgeschneiderte Menüs: Jedes Firmenevent ist einzigartig, und wir glauben, dass auch Ihr Menü das sein sollte. Erfahrene Köche arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um ein individuelles Menü zu erstellen, das perfekt zu Ihrem Event und Ihren Gästen passt. Von Fingerfood und Buffets bis hin zu mehrgängigen Menüs – wir bieten für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Lösung.
  2. Professioneller Service: Geschultes Servicepersonal sorgt dafür, dass Ihre Gäste rundum zufrieden sind. Wir legen großen Wert auf Freundlichkeit, Professionalität und Diskretion, um Ihre Veranstaltung optimal zu unterstützen.
  3. Umfassende Planung und Organisation: Neben dem kulinarischen Angebot kümmern sich unsere Dienstleister auch um die gesamte Logistik Ihrer Veranstaltung. Vom Aufbau über die Dekoration bis hin zum Abbau – unser Team steht Ihnen in jeder Phase zur Seite, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Gäste konzentrieren können.
  4. Vielfältige Eventformate: Ob Firmenjubiläum, Produktpräsentation, Weihnachtsfeier oder Teambuilding-Event – wir haben die Erfahrung und das Know-how, um jede Art von Firmenevent zu einem vollen Erfolg zu machen. Unser flexibler Service passt sich Ihren Anforderungen an und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
  5. Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Daher achten wir darauf, regionale und saisonale Produkte zu verwenden und möglichst umweltfreundlich zu arbeiten. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur kulinarische Highlights zu bieten, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre nächste Firmenveranstaltung planen und ein kulinarisches Erlebnis schaffen, das Ihre Gäste begeistert. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Angebot oder eine persönliche Beratung. Veranstalter, Gastronomen, Eventmanager und Hochzeitspaare finden uns auch über BIO, Antipasti, Bar, BBQ, Besteck, Brunch, Buffett, Canapes, Chafing Dish, Fingefood, Geschirr, Getränke, Hochzeitsmenü, kalte Platten, Lieferservice, Menü, Mittagstisch, Sektempfang, Smoker, Snacks, Spanferkel, Weinprobe, Zapfanlage.

Weitere und ausführliche Informationen zum Thema Catering & Partyservice für Event buchen finden Sie hier.