Machen Sie Ihre Weihnachtsfeier zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Willkommen bei barentoo, Ihrem Partner für die bundesweite Vermittlung von erstklassiges Catering und Partyservice bei Weihnachtsfeiern. Unsere Mission ist es, Ihre Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen – mit köstlichem Essen, erstklassigem Service und einer reibungslosen Organisation. Wir bieten neben dem genannten Service auch Angebote für Catering bei Abiball / Matura, Brautstehlen / Weinstube, Dorffest / Stadtfest, Firmenevent, Geburtstag, Hochzeit, Karneval / Faschingsparty, Kneipennacht / Musiknacht, Konzert, Messe / Präsentation, Party, Polterabend / JGA, Tanzveranstaltung, Taufe, Weihnachtsfeier und Zeltfest an – senden Sie uns einfach Ihre unverbindliche und kostenfreie Anfrage.

Sie suchen Catering & Partyservice für Weihnachtsfeier?


Warum barentoo wählen?

  1. Maßgeschneiderte Menüs: Jede Weihnachtsfeier ist einzigartig, und wir glauben, dass auch Ihr Menü das sein sollte. Erfahrene Köche arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um ein individuelles Menü zu erstellen, das perfekt zu Ihrem Event und Ihren Gästen passt. Von Fingerfood und Buffets bis hin zu mehrgängigen Menüs – wir bieten für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Lösung.
  2. Professioneller Service: Geschultes Servicepersonal sorgt dafür, dass Ihre Gäste rundum zufrieden sind. Wir legen großen Wert auf Freundlichkeit, Professionalität und Diskretion, um Ihre Veranstaltung optimal zu unterstützen.
  3. Umfassende Planung und Organisation: Neben dem kulinarischen Angebot kümmern sich unsere Dienstleister auch um die gesamte Logistik Ihrer Veranstaltung. Vom Aufbau über die Dekoration bis hin zum Abbau – unser Team steht Ihnen in jeder Phase zur Seite, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Gäste konzentrieren können.
  4. Vielfältige Eventformate: Ob Firmenjubiläum, Produktpräsentation, Weihnachtsfeier oder Teambuilding-Event – wir haben die Erfahrung und das Know-how, um jede Art von Firmenevent zu einem vollen Erfolg zu machen. Unser flexibler Service passt sich Ihren Anforderungen an und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
  5. Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Daher achten wir darauf, regionale und saisonale Produkte zu verwenden und möglichst umweltfreundlich zu arbeiten. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur kulinarische Highlights zu bieten, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre nächste Weihnachtsfeier planen und ein kulinarisches Erlebnis schaffen, das Ihre Gäste begeistert. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Angebot oder eine persönliche Beratung. Veranstalter, Gastronomen, Eventmanager und Hochzeitspaare finden uns auch über BIO, Antipasti, Bar, BBQ, Besteck, Brunch, Buffett, Canapes, Chafing Dish, Fingefood, Geschirr, Getränke, Hochzeitsmenü, kalte Platten, Lieferservice, Menü, Mittagstisch, Sektempfang, Smoker, Snacks, Spanferkel, Weinprobe, Zapfanlage.

Weitere und ausführliche Informationen zum Thema Catering & Partyservice für Event buchen finden Sie hier.

Machen Sie Ihr Zeltfest zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Willkommen bei barentoo, Ihrem Partner für die bundesweite Vermittlung von erstklassiges Catering und Partyservice bei Zeltfesten. Unsere Mission ist es, Ihre Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen – mit köstlichem Essen, erstklassigem Service und einer reibungslosen Organisation. Wir bieten neben dem genannten Service auch Angebote für Catering bei Abiball / Matura, Brautstehlen / Weinstube, Dorffest / Stadtfest, Firmenevent, Geburtstag, Hochzeit, Karneval / Faschingsparty, Kneipennacht / Musiknacht, Konzert, Messe / Präsentation, Party, Polterabend / JGA, Tanzveranstaltung, Taufe, Weihnachtsfeier und Zeltfest an – senden Sie uns einfach Ihre unverbindliche und kostenfreie Anfrage.

Sie suchen Catering & Partyservice für Zeltfest?


Warum barentoo wählen?

  1. Maßgeschneiderte Menüs: Jedes Zeltfest ist einzigartig, und wir glauben, dass auch Ihr Menü das sein sollte. Erfahrene Köche arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um ein individuelles Menü zu erstellen, das perfekt zu Ihrem Event und Ihren Gästen passt. Von Fingerfood und Buffets bis hin zu mehrgängigen Menüs – wir bieten für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Lösung.
  2. Professioneller Service: Geschultes Servicepersonal sorgt dafür, dass Ihre Gäste rundum zufrieden sind. Wir legen großen Wert auf Freundlichkeit, Professionalität und Diskretion, um Ihre Veranstaltung optimal zu unterstützen.
  3. Umfassende Planung und Organisation: Neben dem kulinarischen Angebot kümmern sich unsere Dienstleister auch um die gesamte Logistik Ihrer Veranstaltung. Vom Aufbau über die Dekoration bis hin zum Abbau – unser Team steht Ihnen in jeder Phase zur Seite, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Gäste konzentrieren können.
  4. Vielfältige Eventformate: Ob Firmenjubiläum, Produktpräsentation, Weihnachtsfeier oder Teambuilding-Event – wir haben die Erfahrung und das Know-how, um jede Art von Firmenevent zu einem vollen Erfolg zu machen. Unser flexibler Service passt sich Ihren Anforderungen an und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
  5. Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Daher achten wir darauf, regionale und saisonale Produkte zu verwenden und möglichst umweltfreundlich zu arbeiten. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur kulinarische Highlights zu bieten, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns gemeinsam Ihr nächstes Zeltfest planen und ein kulinarisches Erlebnis schaffen, das Ihre Gäste begeistert. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Angebot oder eine persönliche Beratung. Veranstalter, Gastronomen, Eventmanager und Hochzeitspaare finden uns auch über BIO, Antipasti, Bar, BBQ, Besteck, Brunch, Buffett, Canapes, Chafing Dish, Fingefood, Geschirr, Getränke, Hochzeitsmenü, kalte Platten, Lieferservice, Menü, Mittagstisch, Sektempfang, Smoker, Snacks, Spanferkel, Weinprobe, Zapfanlage.

Weitere und ausführliche Informationen zum Thema Catering & Partyservice für Event buchen finden Sie hier.


Checkliste für Ihre Hochzeit

Der große Tag rückt immer näher und die Angst, etwas ganz wichtiges vergessen zu haben, wird größer und größer; Abhilfe schafft hier nur eine Checkliste für die Hochzeit! Am Tag der Hochzeit sollte bestenfalls nichts schief gehen – selbst wenn der ein oder andere Vorfall im Nachhinein zur lustigen Familiengeschichte werden könnte. Essentielle Dinge sollten auf keinen Fall vergessen werden oder fehlen – und hierfür gibt es unsere Hochzeits-Checkliste, die beruhigt Stück für Stück abgehakt werden kann. Durch die Countdown-Methode, aufgeteilt in die Monate bis zur Hochzeit, zählen wir in unserer Checkliste für Ihre Hochzeit rückwärts – damit nichts vergessen wird. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie das Anzug ABC jetzt entdecken. Viele weitere Infos zur Hochzeit finden sich im Lexikon.


Die Checkliste für Ihre Hochzeit in Deutschland

Wir haben die wichtigsten Aufgaben, die bei der Planung einer Hochzeit anfallen, für Sie in einer Hochzeit-Checkliste zusammengestellt. Mit dem Plus/Minus-Zeichen öffnen und schließen Sie die Menüpunkte der Checkliste ganz bequem.


Hochzeitsdatum festlegen: Standesamt und/oder kirchliche Trauung, bzw. freie Trauung

Termin mit Standesamt/Pfarramt/Theologen festlegen

Beim Standesamt über erforderliche Dokumente informieren

Sich auf den festlichen Rahmen der Hochzeit einigen: pompös oder eher schlicht, …

Locations und Kirchen besichtigen.

Hinweis: In Deutschland sind die Hochzeitslocations sehr früh gebucht. Evtl. hier schon bis zu 2 Jahren vorher beginnen!

Vorläufige Gästeliste erstellen

Hochzeitsbudget festlegen

Trauzeugen auswählen und ansprechen

Restaurants und Räumlichkeiten suchen & ansehen

Sich um Musik, Band und/oder DJ kümmern

Erste Pläne für die Hochzeitsreise erstellen und den Urlaub einreichen

Save-the-Date-Karten versenden

Sich Gedanken über die Hochzeitseinladungen machen und diese planen

Bei Bedarf Hochzeitsmessen besuchen und sich inspirieren lassen

Angebote von Fotografen, Catering-Firmen und Show-Acts einholen

Nach dem perfekten Brautkleid suchen

Eheschließung beim Standesamt anmelden!

Anmeldung beim Pfarramt

Trauringe auswählen

Dekoration festlegen: Farben, Blumen, etc.

Bei einem Tanzkurs anmelden?

Standesamt-Outfit auswählen, falls notwendig

Nach dem Anzug für den Bräutigam schauen

Erstellung eines Hochzeitstisches oder einer Wunschliste

Gültigkeit der Reisepässe prüfen

Location, Kirche und Restaurant für die Hochzeit buchen

Flitterwochen buchen

Fotografen, Musik und Catering buchen

Gästeliste festlegen

Polterabend – ja oder nein? Eventuell planen.

Hochzeitsauto mieten

Ablauf der kirchlichen Trauung planen: Kirchspruch, Texte, Lieder, …

Ansprechpartner für die Gäste bestimmen

Hochzeitsmenü festlegen

Testessen veranstalten

Ehevertrag?

Hochzeitsversicherung prüfen

Termin mit Friseur/Visagist/Nageldesignerin vereinbaren

Ablauf des Hochzeitstages planen und festlegen

Blumenschmuck auswählen

Papiere für Standesamt und Kirche zusammenstellen

Hochzeitstorte bestellen

Anzug für den Bräutigam und Brautkleid kaufen

Gästeübernachtungen organisieren

Gastgeschenke planen

Hochzeitseinladung raussenden

Drucksachen in Auftrag geben: Menükarten, …

Accessoires der Braut besorgen: Schuhe, Schmuck, …

Sitzordnung für die Hochzeit aufstellen

Gastgeschenke kaufen/besorgen

Letzte Abstimmungen bzgl. Location, Gästeunterbringung, Transport, etc. unter Dach und Fach bringen

Hotelzimmer für die Hochzeitsnacht? Buchen!

Gästeliste durch Rückmeldungen endgültig festlegen

Sitzplan vervollständigen

Feinablauf für den Hochzeitstag vornehmen

Brautfrisur Probestecken und mit dem Make-Up festlegen

Gästebuch kaufen

Ringkissen besorgen

Polterabend?

Reden überlegen, planen, schreiben

Gästeliste überprüfen und Anzahl an Location/Caterer/… weitergeben

Brautkleid und Anzug des Bräutigams Probetragen

Finale Absprache mit Restaurant/ Cateringservice

Friseurtermin für Bräutigam vereinbaren

Rücksprachen mit allen wichtigen Personen halten: Fotograf, Konditor, Friseur, Florist, DJ/Band, …

Packen für Flitterwochen beginnen

Maniküre/Pediküre vereinbaren

Gagen der Künstler in Kuvert stecken (muss meist bar gezahlt werden)

Trinkgelder für Personal vorbereiten

Hochzeitsschuhe einlaufen

Papiere und Ringe bereitlegen

Generalprobe in der Kirche

Routen planen/abfahren

Solarium?

Notfalltasche für den Hochzeitstag packen

Letzte Aufgaben verteilen

Vermählungsanzeige aufgeben

Entspannen und Durchatmen

Kleidung zurechtlegen

Ringe bereitlegen

Maniküre/Pediküre wahrnehmen

Früh schlafen gehen

Rechnungen begleichen

Um Namensänderung kümmern

Dankeskarten versenden

Brautkleid und Anzug Bräutigam reinigen lassen

Hochzeitsfotobuch erstellen

Mietsachen zurück geben



Entertainment zur Hochzeit

Entertainment zur Hochzeit

Holen Sie sich dafür doch einfach ein wenig Entertainment auf Ihre Hochzeit – Kleinkünstler, Akrobaten, Tänzer und Alleinunterhalter gestalten Höhepunkte, die Ihre Gäste zum Staunen bringen werden. Wir haben großartige Entertainer für Ihre Feier zusammengestellt, wählen Sie ein Spektakel ganz nach Ihrem Geschmack!

Kosten Hochzeitsunterhaltung

Kosten Hochzeitsunterhaltung

Kleinkünstler, Akrobaten oder Pyrotechniker bieten einfallsreiche Showeinlagen, die Ihre Hochzeitsfeier bereichern werden. Für die Planung Ihres Budgets ist es wichtig zu wissen, mit welchen Kosten solche Highlights verbunden sind. Wir haben für Sie eine Aufstellung zusammengestellt, anhand derer Sie sich orientieren und mit den Künstlern verhandeln können.

Hochzeitsbräuche zur Heirat

Hochzeitsbräuche zur Heirat

Hochzeitsbräuche kennt jeder – aber was steckt dahinter? Lesen Sie viele verschiedene Hochzeitsbräuche, erfahren Sie Hintergründe sowie alte Traditionen. Wieso sind die meisten Hochzeitstorten fünfstöckig? Warum wird der Ehering in anderen Ländern am Ringfinger links getragen? Kennen Sie sich mit Hochzeitsbräuchen anderer Kulturen aus? Informieren Sie sich über die Top Hochzeitsbräuche!


Den perfekten Hochzeitsfotografen finden

An den einen, großen Tag im Leben möchte man sich noch viele Jahre lang erinnern können. Darum kommt keine Hochzeit ohne einen professionellen Fotografen aus, der das Brautpaar, die Gäste sowie das gesamte Ambiente der Feier ins beste Licht rückt. Vielleicht möchten Sie auch bereits Motive im Vorab ablichten lassen, in aller Ruhe an besonderen Orten, die Sie später rahmen oder als Dankeskarte verschicken. Buchen Sie unbedingt den besten Fotografen, den Sie sich im Rahmen Ihres Budgets leisten können. Nur einem Fachmann gelingen stimmungsvolle Aufnahmen, die Sie sich noch viele Jahre später gerne ansehen.

Von der Suche des Fotografen bis zur Buchung

Je früher Sie mit der Suche nach einem Fotografen für Ihre Hochzeit anfangen, desto besser. Idealerweise starten Sie, sobald Termin und Ort für die Feier feststehen. Denn besonders in den beliebtesten Monaten für Eheschließungen – Mai, Juni und September – kann es mitunter schwierig sein, den Wunschkandidaten auch tatsächlich zu bekommen. Scheuen Sie aber auch nicht davor zurück, kurzfristig nachzufragen. Auf unseren Internetseiten finden Sie eine sorgfältig getroffene Auswahl der besten Hochzeitsfotografen. Holen Sie auch Empfehlungen Ihrer Freunde und Bekannten ein, deren Hochzeitsalben Ihnen besonders gut gefallen. Vertrauen Sie ausschließlich auf die Erfahrung eines Experten, eine Hochzeit abzulichten ist keine leichte Aufgabe. Ein Laie wird mit den schwierigen Lichtverhältnissen in der Kirche überfordert sein, außerdem gilt es, die ideale Positionierung im Getümmel nach der Trauung auszumachen, Detailaufnahmen anzufertigen, die die Stimmung einfangen, Portraits der Gäste festzuhalten und vieles mehr.

Vereinbaren Sie schon früh einen Termin bei Ihrem Wunschfotografen, um einige Vereinbarungen bereits vorab zu treffen. Dazu zählen bestimmte Motive, auf die Sie besonders Wert legen, spezielle Wünsche sowie eine grobe Absprache des Ablaufs der Feierlichkeiten. Legen Sie darüber hinaus auch das Honorar im Vorfeld fest. Um für eine entspannte Stimmung während der Feier zu sorgen empfiehlt es sich, den Fotografen als einen weiteren Gast einzuplanen. Dann ist er jederzeit zur Stelle, um Rede, Spiele oder sich spontan entwickelnde Situationen festzuhalten. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie den perfekten Notfallkoffer jetzt entdecken.

Auswahlkriterien

Um sich für den richtigen Fotografen für Ihr Hochzeitsfest zu entscheiden, betrachten Sie an erster Stelle seine bisherigen Arbeiten: Gefallen Ihnen die Bilder in Stil und Qualität? Doch nicht allein das Können des Fotografen sollten ausschlaggebend sein. Entscheidend ist auch ein Einverständnis auf zwischenmenschlicher Ebene, schließlich wird Sie der Fotograf über den ganzen Tag Ihrer Hochzeit begleiten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist selbstverständlich der Preis. Vorsicht ist bei besonders günstigen Schnäppchen geboten, die meist versteckte Kosten beinhalten. Besser und transparenter ist es, einen Paketpreis auszuhandeln, der auch eine DVD mit den digitalen Fotografien sowie nachträgliche Abzüge beinhaltet. Fragen Sie gezielt nach den Rechten der angefertigten Aufnahmen, alle privaten Nutzungsrechte sollten bei Ihnen bleiben.

Foto & Video für Event & Hochzeit

Foto & Video für Event & Hochzeit in Berlin
Foto & Video für Event & Hochzeit in Hamburg
Foto & Video für Event & Hochzeit in München
Foto & Video für Event & Hochzeit in Stuttgart
Foto & Video für Event & Hochzeit in Dresden
Foto & Video für Event & Hochzeit in Leipzig
Foto & Video für Event & Hochzeit in Dortmund
Foto & Video für Event & Hochzeit in Frankfurt
Foto & Video für Event & Hochzeit in Nürnberg
Foto & Video für Event & Hochzeit bundesweit

Der perfekte Hochzeitsfotograf

Der perfekte Hochzeitsfotograf

Das Finden des richtigen Hochzeitsfotografen ist eine wichtige Aufgabe für das Brautpaar in der Gesamtplanung. Doch was gibt es zu beachten und wie findet man den passenden Fotografen, der die eigene Hochzeit perfekt ins Bild setzt?

Hochzeitsfotos vom Profi

Hochzeitsfotos vom Profi

Zusätzlich zu den Aufnahmen, die während der Eheschließung und der anschließenden Feier angefertigt werden, entscheiden sich viele Paare für ein zusätzliches Fotoshooting.

Der perfekte Videograf

Der perfekte Videograf

Wer sich mehr wünscht als die üblichen Hochzeitsfotos, der sollte über einen Hochzeitsfilm nachdenken! Kostenpunkte und worauf es wirklich ankommt – bei uns für Sie im Überblick.

Photobooth - das Highlight!

Photobooth – das Highlight!

Ein Hochzeitsspiel, das im Gedächtnis bleibt: Die Fotobox ist ein spaßiges Highlight auf jeder Feier! Freuen Sie sich schon jetzt auf fantasievolle und ganz individuelle Erinnerungsstücke.


Die besten Hochzeitsspiele

Eine tolle Hochzeitsfeier ohne lustige Hochzeitsspiele? Kaum vorstellbar! Sie lockern jede Runde auf und sorgen für die richtige Stimmung der Hochzeitsgesellschaft. Gemeinsam mit Musik und Tanz zaubern sie für ein fröhliches Event, das gerne noch lange in Erinnerung bleibt. Es muss nicht immer anspruchsvolle Unterhaltung sein – manchmal reicht es auch, wenn Hochzeitsspiele kurzweilige Zeitüberbrückung bringen, weil das Brautpaar für das Fotoshooting verschwunden ist.

Von klassischen Hochzeitsspielen über Familienspielen bis hin zu Kennen-Lern-Spielen gibt es mehr als genug Auswahl um die Gäste und das Brautpaar zum Lachen zu bringen! Wir haben tolle Ideen für Hochzeitsspiele zusammen getragen. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie Hochzeitssprüche jetzt entdecken.

Tauglichkeitstest der Ehe – der Klassiker unter den Hochzeitsspielen

Das Brautpaar nimmt auf zwei Stühlen, Rücken an Rücken Platz. Jetzt gibt es mehrere Varianten: sie werden mit jeweils einem Bild der Braut und des Bräutigam ausgestattet (beispielsweise an einem Holzstab zum in die Luft heben) oder sie nehmen jeweils einen Schuh der Braut und einen Schuh des Bräutigams in die Hand. Das Paar bekommt nun verschiedene Fragen gestellt: von „Wer ist der größere Morgenmuffel“ bis hin zu „Wer kann besser kochen?“ sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Das Brautpaar muss nun jeweils ein Symbol in die Luft halten, das entweder für die Braut oder den Bräutigam stehen. Bei einer Übereinstimmung gibt es einen Punkt oder Geld für die Flitterwochen-Kasse. Da das Paar nicht sieht, was der andere antwortet, kommen bei diesem Spiel vor allem die Gäste auf ihre Kosten!

Die Beinschau: ein Erkennungsspiel

Es werden Freiwillige ausgesucht, die sich gemeinsam mit dem Bräutigam in einer Reihe aufstellen. Die Braut muss mit verbundenen Augen beispielsweise die Fußknöchel oder die Waden abtasten und erraten, wer der Angetraute ist. Hat die Braut ihren Liebsten erkannt, wird getauscht: der Bräutigam erstastet nun Frauenbeine! Eine lustige Variante des Hochzeitsspiels ist hier, den Bräutigam ganz langsam zur nächsten Person zu führen. In der Zwischenzeit rutscht die Braut mit weiter und so ertastet der Bräutigam immer und immer wieder dasselbe Bein – für die Zuschauer eine spaßige Angelegenheit!

Die Reise nach Jerusalem – Kinderspiel als Hochzeitsspiel

Ein Kinderspiel, das auch als Hochzeitsspiel ein Klassiker ist! Hier werden zwei Stuhlreihen mit sechs Stühlen mit dem Rücken aneinander gestellt. Es muss einen Stuhl weniger als Spiel-Teilnehmer geben. Die Mitspieler laufen bei Musik um die Stühle herum – wird die Musik gestoppt, muss sich jeder so schnell wie möglich einen Platz suchen. Wer zuletzt kommt und keinen Stuhl mehr ergattert, ist ausgeschieden und muss einen von zwölf Monaten ziehen. Mit diesem Monat geht eine Aufgabe einher. Im Januar muss man dem Brautpaar beispielsweise einen Brief schreiben, im Februar für die Vermählten kochen, im März einen Blumenstrauß schenken, im April den Rasen mähen, im Mai einen Kuchen backen – und so weiter. Der Sieger des Hochzeitsspiels wird vom Brautpaar bekocht oder bekommt etwas anderes reizvolles.
Eine weitere Variante des Spiels ist es, die Mitspieler keine Runden um die Stühle drehen zu lassen. Sie müssen jetzt so schnell wie möglich Dinge besorgen – der Kandidat, der den gewünschten Gegenstand zuletzt bringt, muss wieder einen Monat und somit eine Aufgabe ziehen. Dinge, die besorgt werden müssen, können beispielsweise ein Autoschlüssel, Zigaretten, Schnürsenkel, Führerschein oder Lippenstift sein.

Baumstamm Sägen – Hochzeitsspiel mit Mucki

Der Klassiker unter den Klassikern der Speiel für die Hochzeit! Perfekt für alle, die gerne eine uralte Tradition wahren möchten. Bei diesem Hochzeitsspiel muss das frisch verheiratete Paar als Symbol für die Aufgaben, die während des Ehelebens zu bewältigen sind, einen Baumstamm mit einer Bogensäge mit zwei Griffen auf einem Sägebock durchsägen.

Die Bräutigam-Fütterung

Dieses Hochzeitsspiel ist vor allem für die Hochzeitsgäste eine sehr lustige Aktion. Der Braut werden hierbei die Augen verbunden, der Bräutigam steckt seinen Kopf durch ein großes Laken. Die Braut wird hinter ihm platziert und steckt ihre Arme durch Löcher im Laken. Nun sieht es für die Hochzeitsgesellschaft von vorne aus wie ein unkoordiniertes Baby. Die Aufgabe der Braut ist nun, dass sie ihren Mann mit Brei füttert, ihm die Zähne putzt oder seine Haare kämmt – natürlich sieht sie nicht, was sie tut, sie muss mit viel Glück ertasten. Es entsteht eine super lustige Gaudi, bei der Kopf und Arme nicht zusammen gehören, aber gemeinsam agieren müssen!

Das Autorennen – Hochzeitsspiel mit Speed

Der Bräutigam positioniert sich bei diesem Hochzeitsspiel auf einem Bobby Car, einem Dreirad oder einem Kindertrecker – und zwar mit verbundenen Augen. Die Ehefrau muss ihn nun durch einen Parcours lotsen! Hindernisse können beispielsweise Wassereimer oder Verkehrshütchen sein.

12 Monate bis zur Hochzeit

12 Monate bis zur Hochzeit

Unvergesslich schön soll der eine große Tag im Leben werden: Eine perfekte Hochzeitsfeier will schon frühzeitig geplant werden, so bleibt ausreichend Zeit und Gelassenheit für die feinen Details, die das Fest abrunden.

6 Monate bis zur Hochzeit

6 Monate bis zur Hochzeit

Sie haben bereits den Rahmen für Ihre Hochzeitsfeier und Trauung gesteckt – mit einem halben Jahr Vorlauf zur Feier geht es jetzt darum, die bislang grobe Planung festzumachen und sich um erste Detailfragen zu kümmern!

4 Monate bis zur Hochzeit

4 Monate bis zur Hochzeit

Erfahren Sie hier, was Sie jetzt – vier Monate vor dem großen Tag – bereits erledigt haben sollten und noch viel wichtiger, was jetzt ansteht: Details der Feier klären, Gäste einladen, Bräutigam einkleiden…und mehr!

3 Monate bis zur Hochzeit

3 Monate bis zur Hochzeit

In den vergangenen Wochen hat Sie die Organisation Ihrer Hochzeitsfeier ganz schön in Anspruch genommen. Zeit, ein wenig zu verschnaufen und sich ganz entspannt um die schönen Dinge rund ums Heiraten zu kümmern – Los geht’s!

6 Wochen bis zur Hochzeit

6 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam kehrt mehr und mehr Ruhe in Ihre Hochzeitsplanungen ein, Sie sind bereits bestens für alle Eventualitäten gewappnet. Einer gelungenen Feier steht jetzt so gut wie nichts mehr im Wege und Sie dürfen sich etwas Zeit für sich selbst und Ihre Lieben gönnen.

4 Wochen bis zur Hochzeit

4 Wochen bis zur Hochzeit

Nur noch ein Monat trennt Sie vor dem großen Tag: der Termin Ihrer Eheschließung. Doch keine Sorge, Sie sind bestens vorbereitet! Es wird Zeit, sich mit freiem Kopf auf die Details der Trauung und der Outfits einzulassen…denn: der Countdown läuft!

2 Wochen bis zur Hochzeit

2 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam wird es richtig spannend: Sie müssen sich nur noch zwei Wochen bis zu Ihrem Hochzeitstermin gedulden. Jetzt kann eigentlich schon gar nichts mehr schief gehen, Ihre Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. Die Vorfreude steigt!

1 Woche bis zur Hochzeit

1 Woche bis zur Hochzeit

Ihre Hochzeit ist jetzt zum Greifen nah. Doch einen Grund zur Panik gibt es nicht – Ihre gute Vorbereitung macht sich in den letzten Tagen besonders bezahlt, denn Sie dürfen diese ganz entspannt genießen. Sie dürfen jetzt noch wenige Tage ihrem großen Fest entgegenfiebern!


Musik zur Hochzeit – der richtige Ton für Trauung und Feier

Haben Sie sich für eine Band, einen DJ oder einen Bekannten aus dem Freundeskreis entschieden, der die Untermalung Ihrer Hochzeit übernehmen soll, sprechen Sie Ihre Wünsche rund um das Thema Musik mit einigem zeitlichen Abstand zur Feier ab. Schließlich bestimmt die musikalische Begleitung ganz entscheidend über die Stimmung Ihrer Hochzeit, weshalb Sie auch in diesem Punkt nichts dem Zufall überlassen sollten. Eine Kostprobe der Musiker in Form einer Aufnahme oder eines Live-Auftritts kann helfen, Missverständnisse schon frühzeitig aus dem Weg zu räumen.

Trauung: Den richtigen Ton treffen

Gerade bei kirchlichen Trauungen spielt die musikalische Begleitung eine ganz entscheidende Rolle. Je nach Charakter der Zeremonie dürfen hierbei ein Organist, ein Streichquartett, eine Hochzeitssängerin oder ein ganzer Gospelchor aufspielen. Natürlich können Sie auch versierte Freunde und Bekannte bitten, Ihrer Eheschließung eine besonders persönliche musikalische Note zu verleihen.

Besprechen Sie Ihre Wünsche in jedem Fall im Vorfeld mit dem Pfarrer, der den Ablauf der Zeremonie darauf abstimmen kann. Die Anzahl der Lieder, die in der Kirche angestimmt werden soll, ist übrigens ganz Ihnen überlassen. Besonders schön ist es, einige Lieder einzustreuen, die allen Gästen bekannt sein dürften und die gemeinsam gesungen werden können. Ein persönlich gestaltetes Textheftchen lädt alle Hochzeitsgäste zum Mitsingen ein und gibt außerdem eine schöne Erinnerung an die Trauung ab.

Feier: Bestens gestimmt

Nicht allein von Ihrem persönlichen Geschmack hängt die Wahl des passenden Musikstils für Ihre Feier ab. Bedenken Sie darüber hinaus auch die Zusammensetzung Ihrer Gäste, die verschiedenen Altersgruppen und nicht zuletzt auch Rahmen und Thema Ihrer Hochzeit. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie die richtigen Blumen für den Hochzeitsstrauß jetzt entdecken.

Damit jeder geladene Gast die Feier in ganzen Zügen genießen kann, sollten Sie beider Wahl der Musik besonderes Fingerspitzengefühl beweisen und im besten Fall eigene Vorlieben zugunsten eines Musikmix hintenanstellen, der jedem gefällt. Eine gute Hochzeitsband oder ein DJ mit viel Erfahrung wissen genau, welche Hits auf Hochzeitsfeiern besonders gut ankommen und haben ein entsprechend vielseitiges Repertoire in Petto. Bewährt hat sich eine bunte Mischung aus klassischer Tanzmusik, aktuellen Pophits und Chartstürmer der letzten Jahrzehnte sowie einige persönliche, stimmungsvolle Lieblingslieder.

Wohlklingende Must-Haves

Ein Hochzeitswalzer: Auch wenn in der Familie eine generelle Tanzfaulheit herrschen sollte, ist ein Hochzeitswalzer unbedingtes Muss auf jeder Feier. Das Brautpaar sollte hier mit gutem Beispiel vorangehen und die eigenen – hoffentlich im Vorfeld aufgefrischten – Tanzkünste zur Schau stellen.

Liebesschnulzen: Pure Romantik lassen Sie mit einigen Klassikern unter den Liebesliedern aufkommen. Die kennt jeder, sollte die Kuschelrock-CD aus der Jugendzeit auch noch so gut versteckt sein. Elton John, Bryan Adams oder Stevie Wonder lassen auf einer Hochzeitsfeier kein Auge trocken.

Echte Stimmungskanonen: Mit den Größen der Hitparaden aus den letzten Jahrzehnten, garniert mit einigen aktuellen Hits, stellen Sie alle Gäste Ihrer Feier spielend leicht zufrieden. Je später der Abend, desto ausgelassener darf die Partystimmung auch musikalisch ausfallen.

Lückenfüller zum Abklingen: Ergänzen Sie Ihren persönlichen Musikmix mit ein paar ruhigeren Titeln. Diese dienen der entspannten Hintergrundbeschallung beispielsweise beim Essen oder verschiedenen Programmpunkten. Klassik oder Jazz eigenen sich ideal, um die Gäste zwischen den großen Stimmungsmachern etwas zur Ruhe kommen zu lassen.

Anbieter für DJ, Band & Musik zu Event und Hochzeit

DJ, Band, Musik für Event in Berlin
DJ, Band, Musik für Event in Hamburg
DJ, Band, Musik für Event in München
DJ, Band, Musik für Event in Stuttgart
DJ, Band, Musik für Event in Dresden
DJ, Band, Musik für Event in Leipzig
DJ, Band, Musik für Event in Dortmund
DJ, Band, Musik für Event in Frankfurt
DJ, Band, Musik für Event in Nürnberg
DJ, Band, Musik für Event bundesweit

Entertainment zur Hochzeit

Entertainment zur Hochzeit

Holen Sie sich dafür doch einfach ein wenig Entertainment auf Ihre Hochzeit – Kleinkünstler, Akrobaten, Tänzer und Alleinunterhalter gestalten Höhepunkte, die Ihre Gäste zum Staunen bringen werden. Wir haben großartige Entertainer für Ihre Feier zusammengestellt, wählen Sie ein Spektakel ganz nach Ihrem Geschmack!

Kosten Hochzeitsunterhaltung

Kosten Hochzeitsunterhaltung

Kleinkünstler, Akrobaten oder Pyrotechniker bieten einfallsreiche Showeinlagen, die Ihre Hochzeitsfeier bereichern werden. Für die Planung Ihres Budgets ist es wichtig zu wissen, mit welchen Kosten solche Highlights verbunden sind. Wir haben für Sie eine Aufstellung zusammengestellt, anhand derer Sie sich orientieren und mit den Künstlern verhandeln können.

Hochzeitsbräuche zur Heirat

Hochzeitsbräuche zur Heirat

Hochzeitsbräuche kennt jeder – aber was steckt dahinter? Lesen Sie viele verschiedene Hochzeitsbräuche, erfahren Sie Hintergründe sowie alte Traditionen. Wieso sind die meisten Hochzeitstorten fünfstöckig? Warum wird der Ehering in anderen Ländern am Ringfinger links getragen? Kennen Sie sich mit Hochzeitsbräuchen anderer Kulturen aus? Informieren Sie sich über die Top Hochzeitsbräuche!


Die Sitzordnung – Ideen für Ihre Hochzeit

Manche sagen, eine gute Sitzordnung sorgt für eine gelungene Hochzeitsfeier. Daher sollte der Sitzplan gut durchdacht und bei Bedarf mehrmals überarbeitet werden! Grundlegendes haben wir hier für Sie zusammengefasst. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie Styleguide Brautkleid jetzt entdecken.

Sitzordnung Hochzeit

Die Sitzordnung ist natürlich auch davon abhängig, wo der große Tag stattfinden soll. Sprechen Sie sich daher vorher mit der Location ab und teilen Sie die erwartete Gästeanzahl mit. Meist liegen bereits Tischplan-Vorschläge vor, die Sie mit nach Hause nehmen können. Oftmals richtet sich die Anordnung der Tische nach den räumlichen Gegebenheiten.

Die Stimmung der Gäste dürfte mit das wichtigste für Sie sein – es ist also das A und O für eine schöne Feier, an die Sie sich auch hinterher noch gerne erinnern. Sorgen Sie also dafür, dass jeder Gast einen passenden Tischnachbarn zugewiesen bekommt.

Das Brautpaar und die Kinder

Die frisch Vermählten sitzen für gewöhnlich mitten im Geschehen. Die Braut wird meist rechts vom Bräutigam platziert, links von ihm dann die Brautmutter und rechts von der Braut der Vater des Bräutigams.

Eine Faustregel besagt: Je näher der Sitzplatz des Gastes beim Brautpaar platziert ist, desto größer ist die Wertschätzung für diesen Gast. Somit werden die Vorzugsplätze meist unter den Paten, Geschwistern, Großeltern, Verwandten und Trauzeugen aufgeteilt.

Als Abschluss werden meist die Kinder und Jugendlichen gesetzt, da diese sowieso kaum an ihren Plätzen vorzufinden sein werden. Ihnen macht es also nichts aus, am Tischende oder an einem Nebentisch zu sitzen.

Es gibt nun zwei Möglichkeiten: beide Verwandtschaften sitzen fein säuberlich getrennt voneinander – oder die Sitzordnung wird nach gleichen Interessen wie Hobbys und ähnlichem angeordnet.

Die lange Tafel

Bei der langen Tafel werden beide Seiten einer langen Tischreihe besetzt, wobei das Brautpaar in der Mitte oder einer zentralen Stelle Platz findet. Auch hier werden Eltern, Trauzeugen und enge Freunde direkt daneben gesetzt. Wer eine kleinere Hochzeitsgesellschaft hat, für den ist diese Tischform perfekt geeignet. Der Raum benötigt nur eine entsprechende Länge, dann passt die lange Tafel sich meist harmonisch in den Raum ein.

Die T-Form

Diese Tischform sieht von oben aus wie – ganz genau! – ein T. Sie eignet sich perfekt für kleinere oder mittel große Hochzeitsgesellschaften. Hierbei bildet eine lange Tafel die Ehrentafel. Platz nehmen hier natürlich das Brautpaar und alle wichtigen Gäste wie Trauzeugen, Eltern und sehr enge Freunde. An der Längsseite der Ehrentafel können die Plätze auch gegenüber voneinander besetzt werden – so haben alle Gäste einen Gesprächspartner.

Die klassische U-Form

Hier hat jeder jeden im Blick! Die U-Form ist die Erweiterung der T-Form und eine sehr schöne Sitzordnung, bei der sich alle Hochzeitsgäste einbezogen fühlen. Sie eignet sich perfekt für mittelgroße Hochzeitsgesellschaften. Allerdings nimmt sie viel Platz in Anspruch und schränkt so eventuell die Tanzflächengröße ein. Im Vergleich zur T-Form bietet die U-Form jedoch für etwa 50 – 60% mehr Gäste Platz.

Die geschlossene U-Form

Diese Sitzform kann ein Quadrat oder auch ein Rechteck darstellen und eignet sich perfekt für eine mittelgroße Personenanzahl. Auch hier ist wieder eine Seite der Tischform die Ehrentafel, an der die wichtigsten Hochzeitsgäste Platz nehmen. Diese Tischordnung kann geschlossen und auch mit einer kleinen Lücke gestellt werden. Wird sie offen gestaltet, können Gäste und/oder Personal in den Innenbereich der Tischform gelangen. Programmpunkte können im Innern stattfinden, es können Bestellungen aufgenommen werden, es kann besser bedient werden – und es können natürlich auch innen Gäste platziert werden.

Große, runde Einzeltische

Diese Sitz-Form ist vor allem eines: sehr kommunikativ! Runde Einzeltische lassen sich ganz zwanglos im Raum aufstellen, bieten allerdings pro Tisch nur etwa Platz für acht bis zehn Personen. Ist die Feierlocation nicht groß genug, fällt diese Möglichkeit also leider weg.

Die E-Form

Die E-Form eignet sich für mittelgroße bis große Hochzeitsfeiern. Fragen Sie diesbezüglich auch Ihren Hochzeitsplaner. Als Erweiterung der U-Form um eine weitere Tafel, sieht sie von oben betrachtet, wie ein „E“ aus.

Anbieter für Event Location

Event Location für Party, Fest, Hochzeit in Berlin
Event Location für Party, Fest, Hochzeit in Hamburg
Event Location für Party, Fest, Hochzeit in München
Event Location für Party, Fest, Hochzeit in Stuttgart
Event Location für Party, Fest, Hochzeit in Dresden
Event Location für Party, Fest, Hochzeit in Leipzig
Event Location für Party, Fest, Hochzeit in Dortmund
Event Location für Party, Fest, Hochzeit in Frankfurt
Event Location für Party, Fest, Hochzeit in Nürnberg
Event Location für Party, Fest, Hochzeit bundesweit

12 Monate bis zur Hochzeit

12 Monate bis zur Hochzeit

Unvergesslich schön soll der eine große Tag im Leben werden: Eine perfekte Hochzeitsfeier will schon frühzeitig geplant werden, so bleibt ausreichend Zeit und Gelassenheit für die feinen Details, die das Fest abrunden.

6 Monate bis zur Hochzeit

6 Monate bis zur Hochzeit

Sie haben bereits den Rahmen für Ihre Hochzeitsfeier und Trauung gesteckt – mit einem halben Jahr Vorlauf zur Feier geht es jetzt darum, die bislang grobe Planung festzumachen und sich um erste Detailfragen zu kümmern!

4 Monate bis zur Hochzeit

4 Monate bis zur Hochzeit

Erfahren Sie hier, was Sie jetzt – vier Monate vor dem großen Tag – bereits erledigt haben sollten und noch viel wichtiger, was jetzt ansteht: Details der Feier klären, Gäste einladen, Bräutigam einkleiden…und mehr!

3 Monate bis zur Hochzeit

3 Monate bis zur Hochzeit

In den vergangenen Wochen hat Sie die Organisation Ihrer Hochzeitsfeier ganz schön in Anspruch genommen. Zeit, ein wenig zu verschnaufen und sich ganz entspannt um die schönen Dinge rund ums Heiraten zu kümmern – Los geht’s!

6 Wochen bis zur Hochzeit

6 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam kehrt mehr und mehr Ruhe in Ihre Hochzeitsplanungen ein, Sie sind bereits bestens für alle Eventualitäten gewappnet. Einer gelungenen Feier steht jetzt so gut wie nichts mehr im Wege und Sie dürfen sich etwas Zeit für sich selbst und Ihre Lieben gönnen.

4 Wochen bis zur Hochzeit

4 Wochen bis zur Hochzeit

Nur noch ein Monat trennt Sie vor dem großen Tag: der Termin Ihrer Eheschließung. Doch keine Sorge, Sie sind bestens vorbereitet! Es wird Zeit, sich mit freiem Kopf auf die Details der Trauung und der Outfits einzulassen…denn: der Countdown läuft!

2 Wochen bis zur Hochzeit

2 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam wird es richtig spannend: Sie müssen sich nur noch zwei Wochen bis zu Ihrem Hochzeitstermin gedulden. Jetzt kann eigentlich schon gar nichts mehr schief gehen, Ihre Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. Die Vorfreude steigt!

1 Woche bis zur Hochzeit

1 Woche bis zur Hochzeit

Ihre Hochzeit ist jetzt zum Greifen nah. Doch einen Grund zur Panik gibt es nicht – Ihre gute Vorbereitung macht sich in den letzten Tagen besonders bezahlt, denn Sie dürfen diese ganz entspannt genießen. Sie dürfen jetzt noch wenige Tage ihrem großen Fest entgegenfiebern!


Schloss oder Scheune – die wichtigsten Location-Arten

Hochzeiten können so traumhaft schön sein – und zwar ganz egal, wo sie stattfinden! Dennoch gibt es viele tolle Orte, die sich für eine Traumhochzeit eignen. Hier finden Sie die beliebtesten, ausgefallensten und typischsten Locations, die bei einer Hochzeit bevorzugt werden.

Hochzeitslocations im Überblick

Ganz klassisch: die Hochzeit im Garten

Neben der ganz besonderen Atmosphäre ist die Gartenhochzeit besonders deshalb so toll, weil sie eine kostengünstige Alternative zu vielen anderen Hochzeits-Varianten darstellt. Ganz klassisch und romantisch kann es sein – in der Gestaltung haben Sie alle Freiräume, die das Herz begehrt. Sie sparen zudem viele Kosten. Feiern Sie auf ihrer Terrasse oder im großen Party-Pavillon, lassen Sie sich im Garten Trauen oder veranstalten Sie nur die Hochzeitsfeier dort. Sie können die Verpflegung selbst übernehmen, oder einen Catering-Service engagieren – ganz wie Sie möchten.

Heiraten in der Scheune: rustikale Romantik

Für den einen hört es sich eher wenig festlich an, für den anderen ist es ein absoluter Traum! Eine Scheune bietet immer eine tolle Kulisse für eine schicke Landhausstil-Hochzeit. Ob lieber zünftig-rustikal oder romantisch-verspielt liegt hier ganz bei Ihnen. Die Akzente und die Deko sind hier das A und O. Sie sollten eher bodenständig und gemütlich ausfallen, mit vielen Blumen. Viele Bauern- oder Winzerhöfe sowie Herrenhäuser haben alte Scheunen, die mittlerweile zu Festsälen umfunktioniert wurden. Hier können Sie ihre Hochzeitsfeier ausrichten! Ganz toll ist es auch, wenn die Hochzeitsgesellschaft in Trachten erscheint.

Heiraten auf der Burg: wie im Mittelalter

Eine besonders schöne Zeitreise verspricht die Hochzeit auf einer Burg. Neben Akrobaten, Feuerspuckern und historischen Gewändern gibt es allerlei Accessoires, die dafür sorgen, dass sich alle wie im Mittelalter fühlen. Ritterrüstungen, Holztruhen, Möbel aus massivem Holz, ein Thron für das Brautpaar, Minnesänger, Gaukler sowie Wild zum Essen runden das Gesamtbild ab. Hier sollten Sie frühzeitig buchen, damit die Traumlocation auch verfügbar ist.

Heiraten im Bergwerk: die Hochzeit unter Tage

Da heutzutage fast alles möglich ist, kann man sich mittlerweile auch 800 Meter unter dem Erdboden das Ja-Wort geben. Wieso denn nicht? Einzigartig ist das allemal – und in Deutschland sogar an mehreren Plätzen möglich. Einige stillgelegte Bunker und Bergwerke halten hierfür hin. Ein ganz besonderes Accessoire, das Sie auf keinen Fall umgehen können, ist an diesem Tag der Sicherheitshelm.

Heiraten im Flugzeug: über den Wolken

Extravagant ist das ganz sicher – die Hochzeit im Flugzeug ist Dank Hochzeitsagenturen, die in Zusammenarbeit mit Anbietern von Privatjets Vermählungen anbieten, möglich. Einer luftigen Hochzeit in 10.000 bis 15.000 Metern Höhe steht also nichts mehr im Wege. Ganz edel wird es, wenn die Hochzeitsmaschine Sie anschließend zu ihrem Flitterwochen-Domizil fliegt. Wem das zu teuer ist, der kann auf Alternativen zurückgreifen: wie wäre es mit einer Hochzeit im Heißluftballon, oder im Helikopter?

Wie im Märchen: Heiraten auf einem Schloss

Der Traum fast aller Frauen, ist die Hochzeit auf einem Schloss – mit dem ganz persönlichen Märchenprinzen. Viele Schlösser haben sich sogar auf Hochzeiten spezialisiert. Hier bekommen Sie dann Rundum-Pakete geboten, die den Catering-Service und die Musik bereits beinhalten. Auch Übernachtungsmöglichkeiten sind oftmals mit dabei. Weitere Infos im Location Ratgeber.

Hochzeitsfeier am Strand: die Heirat mit Panoramablick

Die Hochzeit am Strand ist eine romantische Vorstellung, wie aus dem Film. Viele ferne und nahe Paradise bieten die Möglichkeit, den Traum von einer Strandhochzeit Wirklichkeit werden zu lassen. Sich mit Meerblick das Ja-Wort zu geben hängt meist auch von den Gästen ab. Ist es für alle Möglich das auserwählte Ziel zu erreichen? Auch die Garderobe muss angepasst werden: Barfuß ist hier bei weitem angebrachter, als unbequeme High-Heels. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie Drucksachen zur Vor- und Nachbereitung jetzt entdecken.

Berlin bietet einige Messen, die sich alle nur um eines drehen: den großen Tag! Jedes Jahr finden viele Hochzeitsmessen statt, die dem zukünftigen Brautpaar tolle Inspirationen und Denkanstöße liefern können. Auch zahlreiche Dienstleister sind hier vertreten. Erleben Sie Stoffe, Farben, Dekorationen, Kleider, Ringe, Sträuße, Gedecke, Musik und vieles mehr live. Entscheidungen können so meist einfacher gefällt werden! Was gefällt wem am besten und welche Kompromisse können geschlossen werden? Was ist alles möglich und welche Idee ist uns bisher vielleicht entgangen? Verpassen Sie auf keinen Fall eine der vielen tollen Highlights, die sich auf den Berliner Hochzeitsmessen tummeln.

Anbieter für Event Location

Event Location für Party, Fest, Hochzeit in Berlin
Event Location für Party, Fest, Hochzeit in Hamburg
Event Location für Party, Fest, Hochzeit in München
Event Location für Party, Fest, Hochzeit in Stuttgart
Event Location für Party, Fest, Hochzeit in Dresden
Event Location für Party, Fest, Hochzeit in Leipzig
Event Location für Party, Fest, Hochzeit in Dortmund
Event Location für Party, Fest, Hochzeit in Frankfurt
Event Location für Party, Fest, Hochzeit in Nürnberg
Event Location für Party, Fest, Hochzeit bundesweit

Styleguide für Brautkleider

Styleguide für Brautkleider

Welches Brautkleid soll es werden? Unser Style-Guide für Brautmode hilft Ihnen, sich schnell einen Überblick über die gängigen Schnitte machen und Ihr passendes Modell zu finden!

Tipps für das Brautkleid

Tipps für das Brautkleid

Meterlange Schleppe, Spitzenbesatz, champagnerfarben oder blütenweiß – kaum etwas ist so facettenreich wie das Hochzeitskleid der Braut. Bei der Brautmode gibt daher einige Dinge zu wissen und zu beachten.

Brautkleid Timeline

Brautkleid Timeline

Das Brautkleid will gut ausgewählt sein. 1000 Ideen, Optionen, Anbieter – leicht verliert die angehende Braut hier die Orientierung. Wir haben Ihnen einen übersichtlichen Zeitplan zusammengestellt, damit nichts schief geht beim Brautkleidkauf.

Inspiration zum Hochzeitskleid

Inspiration zum Hochzeitskleid

Direkt nach dem Antrag folgen unzählige Fragen zum perfekten Hochzeitskleid. Lesen Sie hier, wo Sie passende Antworten finden und welche Punkte Sie vorab klären sollten.


Musikalische Begleitung: DJ oder Band?

Auf jeder gelungenen Feier spielt die Musik eine ganz zentrale Rolle, das verhält sich bei einer Hochzeit nicht anders. Schon früh in der Planung kristallisiert sich ein Stil, Thema oder Motto für eine Hochzeitsfeier heraus, nach dem sich auch die Wahl der musikalischen Begleitung richten sollte. Die Frage jedoch, ob eine Live-Band die Feierlichkeiten bespielen oder ein DJ per Mischpult beschallen soll, bleibt bestehen – und reicht weit über Kostenüberlegungen hinaus.

Der DJ: Volle Flexibilität

Er braucht erstaunlich wenig Platz und zaubert von seinem Mischpult alle Arten von Musik hervor: Der DJ ist ein besonders flexibler Stimmungsmacher. Als wahre Freude gilt er außerdem dem Geldbeutel, schließlich möchte hier nur eine Person bezahlt werden statt einer ganzen Band. Im Grunde hat der DJ eine einzige bindende Voraussetzung, um für Stimmung auf der Feier zu sorgen: Er benötigt eine Steckdose. Dann kann er über sein vielfältiges Repertoire selbst die ausgefallensten Musikwünsche erfüllen – ein entscheidender Vorteil, wenn die Geschmäcker unter den Gästen sehr verschieden sind. Anpassungsfähig ist er auch in punkto Lautstärke. So können leise Klänge zum Essen erschallen, um Raum für Gespräche zu bieten. Zu Programmpunkten und zum Tanz kann es dann etwas lauter zugehen.

In jedem Fall ist es empfehlenswert, einen professionellen DJ zu buchen und nicht auf den einen Freund mit der umfangreichen Musiksammlung zurückzugreifen. So dürfen alle Gäste die Feier frei genießen, ohne dass eine allzu große Verantwortung auf ihren Schultern lastet. Außerdem passt sich der bezahlte DJ einfach an die Wünsche von Brautpaar und Gästen an, verletzte Gefühle oder gebrochener Musikerstolz sind dabei kein Thema. Ein DJ kann durchaus durch den Tag führen und verschiedene Programmpunkte locker ankündigen. Achten Sie aber darauf, an keinen allzu redseligen Alleinunterhalter zu geraten, der das Programm an sich reißt. Ideal sind immer Referenzen von Freunden und Bekannten, ergänzt durch ein ausführliches Vorgespräch.

Die Band: Auftritt mit Wow-Effekt

Naturgemäß ist eine mehrköpfige Band kostenintensiver als ein einzelner DJ. Sie nimmt darüber hinaus mit ihrer Vielzahl an Instrumenten, Beleuchtung und Technik auch ein Vielfaches an Platz ein. Damit scheidet sie in kleinen Locations von vornherein aus, eignet sich dafür aber ideal für die Feier im Freien. Eine Band hat auf einer Feier jede Menge Vorteile zu bieten, so kann sie zur Begrüßung der Gäste das Musizieren ohne großen Aufwand nach draußen verlegen – unplugged, sozusagen. Sie gibt der Feier einen ganz zentralen Fokuspunkt, deshalb bietet sich der Sänger oder Bandleader auch ganz ausgezeichnet als Zeremonienmeister an, der die Gäste durch den Tag führt. Zwar reicht eine Band musikalisch nie an die Flexibilität eines DJs heran aber auch sie wartet in der Regel mit einem erprobten Mix aus Oldies, neueren Stücken, langsamer und schneller Musik auf. Dank Bühne und vorhandener Technik lassen sich Programmideen der Gäste spontan miteinbeziehen und eventuelle Gesangseinlagen begleiten.

Hören Sie sich auf der Suche nach der geeigneten Band im Bekanntenkreis und der Umgebung um. In der Regel spricht sich schnell herum, wer sich bei Auftritten besonders bewährt hat. Bei öffentlichen Bandproben und Auftritten können Sie sich auch ganz leicht einen persönlichen Eindruck verschaffen. Tipp der Redaktion: Wer sein Budget in Zaum halten möchte, kann die Feier mit dem Auftritt einer Band einheizen und den Abend anschließend mit einem DJ ausklingen lassen. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie Papierideen zum Hochzeitsfest jetzt entdecken.

Entertainment zur Hochzeit

Entertainment zur Hochzeit

Holen Sie sich dafür doch einfach ein wenig Entertainment auf Ihre Hochzeit – Kleinkünstler, Akrobaten, Tänzer und Alleinunterhalter gestalten Höhepunkte, die Ihre Gäste zum Staunen bringen werden. Wir haben großartige Entertainer für Ihre Feier zusammengestellt, wählen Sie ein Spektakel ganz nach Ihrem Geschmack!

Kosten Hochzeitsunterhaltung

Kosten Hochzeitsunterhaltung

Kleinkünstler, Akrobaten oder Pyrotechniker bieten einfallsreiche Showeinlagen, die Ihre Hochzeitsfeier bereichern werden. Für die Planung Ihres Budgets ist es wichtig zu wissen, mit welchen Kosten solche Highlights verbunden sind. Wir haben für Sie eine Aufstellung zusammengestellt, anhand derer Sie sich orientieren und mit den Künstlern verhandeln können.

Hochzeitsbräuche zur Heirat

Hochzeitsbräuche zur Heirat

Hochzeitsbräuche kennt jeder – aber was steckt dahinter? Lesen Sie viele verschiedene Hochzeitsbräuche, erfahren Sie Hintergründe sowie alte Traditionen. Wieso sind die meisten Hochzeitstorten fünfstöckig? Warum wird der Ehering in anderen Ländern am Ringfinger links getragen? Kennen Sie sich mit Hochzeitsbräuchen anderer Kulturen aus? Informieren Sie sich über die Top Hochzeitsbräuche!


Drucksachen zur Vor- und Nachbereitung

Eine gelungene Hochzeitsfeier ist ein kleines organisatorisches Meisterwerk – schließlich wollen unzählige Gäste eingeladen, informiert und rundum versorgt werden. Wie gut, dass es da das geduldige Papier gibt! Auf ihm wird alles festgehalten, was für die Eingeladenen auf dem Fest besonders wichtig ist. In hübschem Design von traditionell bis romantisch-verspielt übermitteln Drucksachen ihre Kunde und lassen Missverständnisse gar nicht erst aufkommen. Schließlich liest man hier alles ganz klar Schwarz auf Weiß – oder auch weiß auf grün, in Gold gestanzt, aufgestempelt, auf Pappe gedruckt…

Save-the-Date und Einladungen

Jetzt steht es fest: Wir heiraten! Und am liebsten möchte jedes Paar diese frohe Kunde in die weite Welt hinausschreien. Diesen Zweck erfüllt Ihre ganz persönliche Save-the-Date-Karte. Sie ist noch keine offizielle Einladung, wird dennoch an alle künftigen Hochzeitsgäste verschickt. Vielmehr versteht sie sich als eine erste, frühe Ankündigung und natürlich auch als große Überraschung für die meist noch unwissenden Empfänger. Zugleich versichern Sie sich, dass sich ihre Liebsten, Verwandten und Freunde frühzeitig auf das Datum einstellen und Zeit dafür schaffen. Ganz klassisch kommen Save-the-Date-Karten als einfache Postkarten daher, die viel Raum für kreative Gestaltungsideen bieten.

So richtig offiziell wird die geplante Hochzeit erst mit den tatsächlichen Einladungen. Diese stimmen auf das bevorstehende Fest ein, sind im Stil der Feier gehalten und enthalten alle wichtigen Informationen für Ihre Gäste. Ganz gleich, ob Sie sich für eine grafische, florale, romantische oder traditionelle Gestaltung entscheiden – wichtig ist, dass sie die Hochzeitsfarben widerspiegelt und mit einer persönlichen Note überzeugt. Möglich sind ebenso informelle Postkarten wie aufwändig gestaltete Einladungskarten. Im Text stecken dann die wichtigsten Eckdaten: Wer, wann und wo wird geheiratet? Gibt es einen Dresscode? Wo finden sich Geschenkliste oder Hochzeitstisch? Idealerweise versenden Sie Ihre Einladungen mit rund sechs Monaten Vorlauf zur Feier und fügen ihr noch zwei praktische Helfer hinzu, die Antwort- und die Anfahrtskarte. Sie schaffen Raum für zusätzliche Informationen, ohne das Design der Einladungskarte unnötig zu überfrachten.

Dekoratives aus Papier

Jede bestens geplante Hochzeit lässt sich leicht am roten Faden erkennen, der sich durch ihre gesamte Gestaltung zieht. Mit einigen dekorativen Accessoires zaubern Sie Ihre Hochzeitsfarben in alle Ecken des Festsaals. Schmücken Sie ihn beispielsweise mit hübschen PomPoms und Girlanden, verteilen sie mit Pergamentpapier verzierte Windlichter auf den Tischen oder basteln Sie romantische Papierblumen.

Individualisierte Drucksachen eignen sich außerdem prima für besonders persönliche Gastgeschenke. Dabei reicht die Auswahl von Schokoladentafeln im Hochzeits-Look über Aufkleber und Anhänger für Fläschchen und Döschen, eigens gestaltete Pralinenpackungen und Zündhölzern bis hin zu Aufklebern für den einzigartigen Song-Mix auf CD. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie Eheringe und Materialien jetzt entdecken.

Danksagung und Erinnerungsstücke

Mit einer liebevoll gestalteten Dankeskarte im Hochzeits-Design zaubern Sie nach der gelungenen Feier ein Lächeln in die Gesichter Ihrer Gäste und wecken schöne Erinnerungen. Eine persönliche Note verleihen Sie den Karten mit einer handschriftlichen Botschaft an den jeweiligen Gast und einem besonders herzlichen Dankeschön an alle Helfer, die sich für das Gelingen Ihrer Feier eingesetzt haben. Beliebt sind Dankeskarten mit Fotografien von der Trauung oder dem Hochzeits-Shooting der Frischvermählten. Kombiniert mit einer hübschen Schrifttype und einigen dekorativen Grafikelementen wird sie im Handumdrehen zu einem einzigartigen Erinnerungsstück.

Spätestens seit der Verbreitung der Digitalkamera sind Fotobücher ein allseits gern gesehenes Geschenk. Besonders die ältere Generation freut sich über ein sorgsam zusammengestelltes Album, das alle emotionalen Höhepunkte der Feierlichkeiten abbildet. Ist dieses dann noch mit einigen Aufnahmen des jeweiligen Gastes gespickt, ist ein gelungenes Geschenk garantiert. Gestalten Sie doch also zusätzlich zu Ihrem großen Hochzeitsbuch mit Hardcover und den schönsten Aufnahmen Ihres großen Tages zusätzlich kleinere, weniger aufwändig gestaltete Varianten für Ihre Familie und die liebsten Gäste. Zusätzliche Informationen finden sich auch in der Checkliste zur Hochzeit.

Anbieter für Druck & Design Produkte

Druck & Design Produkte in Berlin
Druck & Design Produkte in Hamburg
Druck & Design Produkte in München
Druck & Design Produkte in Stuttgart
Druck & Design Produkte in Dresden
Druck & Design Produkte in Leipzig
Druck & Design Produkte in Dortmund
Druck & Design Produkte in Frankfurt
Druck & Design Produkte in Nürnberg
Druck & Design Produkte bundesweit

apierideen zum Hochzeitsfest

Papierideen zum Hochzeitsfest

Nicht allein zur Vorabinformation, auch am Tag der Hochzeit selbst schaffen kleine Helfer aus Papier Orientierung für die Gäste. Mit der Hilfe von Aufstellern, Plänen, Heften und Kärtchen halten Sie die Kommunikation mit allen Gästen aufrecht und sorgen auch dann noch für Ordnung, wenn nach der Trauung alle gleichzeitig in den Festsaal stürmen.

Drucksachen zur Vor- und Nachbereitung

Drucksachen zur Vor- und Nachbereitung

Eine gelungene Hochzeitsfeier ist ein kleines organisatorisches Meisterwerk – schließlich wollen unzählige Gäste eingeladen, informiert und rundum versorgt werden. Wie gut, dass es da das geduldige Papier gibt! Auf ihm wird alles festgehalten, was für die Eingeladenen besonders wichtig ist. Hochzeitspapeterie für alles vor und nach der Hochzeit – hier im Überblick!

Kosten für die Hochzeitspapeterie

Kosten für die Hochzeitspapeterie

Karten, Banderolen, Aufsteller, Sticker und mehr: Die Welt der Hochzeitspapeterie ist vielfältig und begeistert mit tollen Farben, Ideen und Designs. Die große Mehrheit der Anbieter bietet so genannte Hochzeitssets an. Erfahren Sie hier welche Hochzeitspapeterie wieviel kostet und verschaffen Sie sich einen Überblick für Ihren Budgetplan.

Geschenke für die Hochzeitsgäste

Geschenke für die Hochzeitsgäste

Wenn Sie ihre perfekte Hochzeit planen, darf das passende Gastgeschenk für Ihre Gäste nicht fehlen! Finden Sie hier eine Auswahl der schönsten Gastgeschenke für Ihre Hochzeitsgesellschaft. Es muss nicht immer teuer sein! Verschaffen Sie sich in diesem Artikel eine Übersicht über die Kosten für verschiedene Gastgeschenke, damit alles im Rahmen des Hochzeitsbudgets bleibt.