Tipps für das perfekte Geschenke an die Hochzeitsgäste

Der schönste Tag in Ihrem Leben? Auch Ihre Gäste sollen noch lange an diesen traumhaften Tag denken und in schönen Erinnerungen schwelgen. Wer glaubt, dass Gastgeschenke etwas Unwichtiges oder Neumodisches sind, der irrt. Gastgeschenke zur Hochzeit haben eine lange Tradition und führen zurück auf das Jahr 1643 – in die Zeit des französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV.

Der Adel erhielt damals als Andenken an die Hochzeit 5 Mandeln, eingepackt in wertvolle Gold- Silber oder Kristall-Schatullen. Für das Volk wurde der Rest des Hochzeitskleides, das meist aus Tüll bestand, zerschnitten und die Mandeln damit hübsch verpackt. Die fünf Mandeln sollen Glück, Gesundheit, Liebe, Treue und Fruchtbarkeit symbolisieren. Ob in schicken Organza-Säckchen, in hübsch verpackten Kartonagen oder als Dekoration mit Namensschild – die Mandelsäckchen schmücken hervorragend ihre festlich gedeckte Hochzeitstafel.

Gastgeschenke mal anders – selbstgebacken und gebastelt

Neben weiteren klassischen Gastgeschenken, wie z.B. selbst gekochter Marmelade in hübschen Einweck-Gläschen oder frisch gebackenen Hochzeitskeksen, gibt es noch unzählige geschmackvolle Ideen, die Ihrer Hochzeit einen individuellen Touch verleihen. Wie wäre es mit einer Backmischung zum „Glücklich-Sein“? Hier können Sie in kleinen Karaffen die Zutaten Ihres Lieblingskuchens schichten. Verziert mit einem schönen Bild des Brautpaars –  schon haben sie ein wundervolles und originelles Gastgeschenk zur Ihrer Hochzeit.  Aber vergessen Sie nicht das Rezept mit aufzudrucken!

Liebe geht durch den Magen: Verwöhnen Sie Ihre Gäste mit einem selbst gebackenen Mini-Gugelhupf. Diesen können Sie mit Zuckerguss und Deko-Perlen verzieren – hübsch verpackt in kleinen Kartonagen oder in Vintage-Vogelkäfigen werden Sie der Eyecatcher auf Ihrer Hochzeit sein. Personalisiert mit einem Namensschild sind sie ein perfektes Gastgeschenk und zeigen Ihren Gästen den richtigen Platz am Hochzeitstisch. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie Hochzeits PhotoBooth Berlin jetzt entdecken.

Sie lieben es zu Basteln und sind gerne „Do-it-yourself“-mäßig unterwegs? Mit einer liebevoll gestalteten Kerze und passend dazu selbst verzierten Streichholzschachteln mit dem Namen des Brautpaars und des Datums der Hochzeit können Sie bei Ihren Gästen punkten. Mit diesem Geschenk werden Ihre Gäste noch lange an diesen Tag zurückdenken.

Außergewöhnliche Give-Aways

Sie heiraten kurzfristig und haben keine Zeit oder aber einfach keine Muße sich selbst an den Herd zu stellen, Marmelade einzukochen oder Kekse zu verzieren? Kein Problem – im Netz finden Sie eine Vielzahl an schönen und ausgefallenen Gastgeschenken. Eine kleine Zusammenstellung unserer Highlights möchten wir Ihnen nicht vorenthalten:

Tanzen bis zum Morgengrauen? Müde Füße? Kein Problem – mit unserem nächsten Tipp haben Sie ein wirklich bleibendes Gastgeschenk, das bei Ihnen und Ihren Gästen für viel Spaß auf der Hochzeit sorgen wird. Wie wäre es mit bedruckten Pantoffeln, die Sie zur späteren Stunde an die Hochzeitsgäste verteilen? Diese sind bereits ab etwa 11 Euro im Netz bestellbar und werden nach Ihrer Hochzeit in kalten Wintermonaten ein Lachen auf das Gesicht Ihrer Gäste zaubern.

Auf ein Fest der besonderen Art anstoßen, können Sie mit gravierten Sekt-oder Weingläsern. Als Tischkarte oder als Highlight während ihrer Hochzeit, wird dieses Gastgeschenk auf jeden Fall etwas Einzigartiges. Sei es der Anschnitt der Hochzeitstorte oder das Schwingen der Hochzeitsrede – das Klirren der Gläser wird an diesem Abend auf jeden Fall ein wichtiger Bestandteil Ihrer Feier. Wie wäre es wenn jeder Gast ein personalisiertes Glas von Ihnen erhält, mit dem es auf Sie anstoßen kann? Auch nach der Hochzeit wird dieses Geschenk mit Sicherheit einen Ehrenplatz bei ihren Gästen erhalten.

Ein originelles Gastgeschenk, das sich sowohl für die Gäste, als auch für die Trauzeugen oder Blumenkinder eignet, sind personalisierte Schlüsselanhänger mit eigenen Gravur.  Ab 8 Euro können Sie diese bereits im Internet erwerben. Ein Schlüsselerlebnis der besonderen Art!

Gastgeschenke – Es muss nicht immer teuer sein

Der schönste Tag in Ihrem Leben – alles will perfekt geplant und organisiert sein. Schnell verliert man da den Überblick über die Kosten, die bei einem rauschenden Fest so anfallen können. Sparen möchte man nicht, und schon gar nicht an den Gastgeschenken, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen sollen. Es gibt aber zahlreiche Gastgeschenke die günstig und originell sind, und Ihren Geldbeutel nicht ganz überstrapazieren.

Ganz vorne unser bereits erwähnter Klassiker, die Hochzeitsmandeln! Fertig verpackt gibt es die Mandeln bereits ab 0,70 Euro pro Stück. Oder kleine Schieferherzen zum selbst Beschriften – alternativ mit einer schönen Gravur, eignen sie sich sowohl für ein Gastgeschenk wie auch als Tischkarte. Erhältlich bereits ab 1,50 pro Herz.

Wer etwas mehr ausgeben möchte, kann sich personalisierte Hochzeitskekse als Namensschild backen lassen. Diese leckere Idee erhält man z.B. schon ab 3,- pro Stück.

Neben vielen essbaren Gastgeschenken gibt es auch einige nützliche Give-Aways, die man als Gast nach der Hochzeit sehr gerne mit nach Hause nimmt. Z.B. ein süßer Schutzengel, nett verpackt in einer kleinen Schachtel? Mit einem individuellen Gruß sind Sie als Glücksbringer ein schönes Andenken und bereits ab 2 Euro erhältlich.

Wie wäre es mit Etwas Süßem zum Schluss? Foto-Pralinen-Stangen sind ein kulinarisches Highlight und bereits ab 3 Euro zu erhalten. Ein Gastgeschenk – zu schön um es zu vernaschen! Mehr Tipps gibts im Ratgeber Event.

Anbieter für Druck & Design Produkte

Druck & Design Produkte in Berlin
Druck & Design Produkte in Hamburg
Druck & Design Produkte in München
Druck & Design Produkte in Stuttgart
Druck & Design Produkte in Dresden
Druck & Design Produkte in Leipzig
Druck & Design Produkte in Dortmund
Druck & Design Produkte in Frankfurt
Druck & Design Produkte in Nürnberg
Druck & Design Produkte bundesweit

apierideen zum Hochzeitsfest

Papierideen zum Hochzeitsfest

Nicht allein zur Vorabinformation, auch am Tag der Hochzeit selbst schaffen kleine Helfer aus Papier Orientierung für die Gäste. Mit der Hilfe von Aufstellern, Plänen, Heften und Kärtchen halten Sie die Kommunikation mit allen Gästen aufrecht und sorgen auch dann noch für Ordnung, wenn nach der Trauung alle gleichzeitig in den Festsaal stürmen.

Drucksachen zur Vor- und Nachbereitung

Drucksachen zur Vor- und Nachbereitung

Eine gelungene Hochzeitsfeier ist ein kleines organisatorisches Meisterwerk – schließlich wollen unzählige Gäste eingeladen, informiert und rundum versorgt werden. Wie gut, dass es da das geduldige Papier gibt! Auf ihm wird alles festgehalten, was für die Eingeladenen besonders wichtig ist. Hochzeitspapeterie für alles vor und nach der Hochzeit – hier im Überblick!

Kosten für die Hochzeitspapeterie

Kosten für die Hochzeitspapeterie

Karten, Banderolen, Aufsteller, Sticker und mehr: Die Welt der Hochzeitspapeterie ist vielfältig und begeistert mit tollen Farben, Ideen und Designs. Die große Mehrheit der Anbieter bietet so genannte Hochzeitssets an. Erfahren Sie hier welche Hochzeitspapeterie wieviel kostet und verschaffen Sie sich einen Überblick für Ihren Budgetplan.

Geschenke für die Hochzeitsgäste

Geschenke für die Hochzeitsgäste

Wenn Sie ihre perfekte Hochzeit planen, darf das passende Gastgeschenk für Ihre Gäste nicht fehlen! Finden Sie hier eine Auswahl der schönsten Gastgeschenke für Ihre Hochzeitsgesellschaft. Es muss nicht immer teuer sein! Verschaffen Sie sich in diesem Artikel eine Übersicht über die Kosten für verschiedene Gastgeschenke, damit alles im Rahmen des Hochzeitsbudgets bleibt.


Vintage – etwas Neues, etwas Blaues und vor allem ganz viel Altes

Eine Hochzeit im Vintage-Stil ist auf jeden Fall eines: eine Reise in eine längst vergangene Zeit und ach, so schön! Günstig und nachhaltig kann so eine Vermählung sein, denn alte Erbstücke können hier prima recycelt werden. Mit alten Erinnerungen geschmückt wird das Fest der Liebe auf jeden Fall nostalgisch. Das es mit dem Vintage Trend bei Hochzeiten auf sich hat, erfahren Sie hier. Eventuell ist es auch für Ihre Hochzeit eine schöne Inspiration, an der Sie und Ihre Hochzeitsgäste viel Spaß haben.

Vintage: ein Trend aus den USA

Wer hätte das gedacht? Nicht verwunderlich, aber auch der Vintage-Trend kommt – wie viele andere auch – aus den USA. Hier findet das Ganze seinen Ursprung und wird hierzulande nur zu gerne übernommen. Retro-chic, romantisch, altmodisch, Spitzenelemente und rustikale Leinenstoffe – all das ist Vintage. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie Eventpersonal fokussieren jetzt entdecken.

Doch was genau versteht man unter dem Vintage-Hochzeitslook? Nimmt man es ganz genau, dann lehnen sich stilechte Vintage-Hochzeiten an eine vergangene Epoche an. Alles was von den 1920er bis zu den 1970er Jahren modern war, wird wieder aufgegriffen. Also im Prinzip alles aus Großmutters Zeiten, wie etwa die Sepia-Fotos, alte Möbel, Nähmaschinen, Koffer und Geschirr.

Auch die 50er Jahre spielen eine große Rolle. So kann eine Rock’n’Roll Party genauso vintage sein wie eine 20er Jahre-Hollywood-Glamour-Party. Es gilt: Hauptsache Retro! Besonders schön und persönlich wird eine solche Feier dann, wenn eigene alte Dinge aus der Familiengeschichte Platz darin finden und eingebunden werden. Wer keinen Dachboden mit vergessenen Schätzen zur Verfügung hat, der sollte sich auf Flohmärkten auf die Suche begeben. Wer das nicht möchte, kann immer noch das Internet durchsuchen.

Von Vintage-Hochzeitskarten bis zur Vintage-Location

Ob nur einige Details oder die komplette Hochzeit im Vintage-Look gestaltet werden, das ist jedem selbst überlassen. Beispielsweise kann nur die Deko oder die Garderobe dem Retro-Stil angepasst werden. Es eignet sich allerdings auch prima als Hochzeitsmotto! Als perfekte Location für eine echte Vintage-Hochzeit eignet sich natürlich nichts besser als der eigene Garten. Mit wilden Blumen und toller Beleuchtung wird der Ort der Trauung oder Feier schnell shabby-chic. Echte Vintage-Vibes erzeugt man am besten mit Messing und Kupfer, alten Holztischen, Boho-Spitzenkleidern, Blumen im Haar, Perlenketten, Omas alten Häkeldecken, Kristallgläsern mit Goldrand, funkelnden Kronleuchtern, Kerzen, antiken Möbeln, langen Handschuhen oder einem noblen Palais.

Eine Kombination aus Alt und Neu kann der Schlüssel zur perfekten Vintage-Hochzeit sein. Traditionelle Herstellungsverfahren wie etwa der Letterpress und viele andere kleine Details können für die perfekte und ganz persönliche Retro-Hochzeit sorgen. Viele natürliche Elemente wie Holz und dazu rustikal-elegante Highlights sorgen für den Landhaus-Chic-Stil. Perfekt dazu passt die Scheune oder der Landgasthof mit einer langen Tafel und einem stimmungsvoll-natürlichem Ambiente.

Vintage lässt sich auch wunderbar mit einem Märchentraum verbinden. Dazu benötigt es nur eine verwunschene Location, die weiße Kutsche, ein paar Tauben und einige Schätze aus Omas Dachboden – Voilà! Es geht doch nichts über einen professionellen Veranstaltungsplaner.

Mode Anbieter für Damen & Herren Mode

Damen & Herren Mode in Berlin
Damen & Herren Mode in Hamburg
Damen & Herren Mode in München
Damen & Herren Mode in Stuttgart
Damen & Herren Mode in Dresden
Damen & Herren Mode in Leipzig
Damen & Herren Mode in Dortmund
Damen & Herren Mode in Frankfurt
Damen & Herren Mode in Nürnberg
Damen & Herren Mode bundesweit

Styleguide für Brautkleider

Styleguide für Brautkleider

Welches Brautkleid soll es werden? Unser Style-Guide für Brautmode hilft Ihnen, sich schnell einen Überblick über die gängigen Schnitte machen und Ihr passendes Modell zu finden!

Tipps für das Brautkleid

Tipps für das Brautkleid

Meterlange Schleppe, Spitzenbesatz, champagnerfarben oder blütenweiß – kaum etwas ist so facettenreich wie das Hochzeitskleid der Braut. Bei der Brautmode gibt daher einige Dinge zu wissen und zu beachten.

Brautkleid Timeline

Brautkleid Timeline

Das Brautkleid will gut ausgewählt sein. 1000 Ideen, Optionen, Anbieter – leicht verliert die angehende Braut hier die Orientierung. Wir haben Ihnen einen übersichtlichen Zeitplan zusammengestellt, damit nichts schief geht beim Brautkleidkauf.

Inspiration zum Hochzeitskleid

Inspiration zum Hochzeitskleid

Direkt nach dem Antrag folgen unzählige Fragen zum perfekten Hochzeitskleid. Lesen Sie hier, wo Sie passende Antworten finden und welche Punkte Sie vorab klären sollten.


Top Hochzeitsbräuche

Hochzeitsbräuche dürfen auf keiner Hochzeit fehlen. Doch was bedeuten sie? Was steckt hinter der Türschwelle, über die der Bräutigam die Braut tragen soll? Erfahren Sie viele interessante Informationen über Hochzeitsbräuche in Europa! Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie Hochzeitsessen die Varianten jetzt entdecken.

Hochzeitsbräuche vor der Heirat

Der Polterabend

Der Polterabend findet traditionell einen Tag vor der Hochzeit statt und ist einer von vielen klassischen Hochzeitsbräuchen in Deutschland. Scherben bringen Glück und nebenbei sollen beim Schmettern der alten Teller und Tassen auch Geister vertrieben werden, die dem Hochzeitsglück schaden könnten. Ordentlich poltern darf es zwar – aber aufgepasst, wenn Porzellan und Steingut geworfen werden. Es darf sich kein Spiegelglas darunter befinden, das soll dem Brautpaar nämlich 7 Jahre Pech bescheren. Sind die Scherben gemeinsam beseitigt, rückt der große Tag auch schon näher.

Der Junggesellinnenabschied

Doch zuvor findet standesgemäß der Junggesellenabschied statt, den üblicherweise die Trauzeugin mit Freundinnen der Braut organisiert. Ein paar Tage bis Wochen vor der Hochzeit treffen sich die Braut und ihre Mädels, sowie der Bräutigam mit seinen Kumpels. Beim Junggesellenabschied wird  der Tag zur Nacht gemacht! Es wird ausgelassen gefeiert, sich verkleidet, mit dem Bauchladen durch die Stadt und Geld gesammelt, oder für einen Tagesausflug eine andere Stadt besucht. Wie wäre es mit einem Junggesellabschied auf Mallorca übers Wochenende? Sicherlich für alle ein unvergessliches Erlebnis, das zusammenschweißt.

Trauringe

Falls Sie noch keine Trauringe ausgesucht haben, wird es jetzt höchste Zeit.  Auf Trauringsuche sollten Sie schon einige Monate vor der Hochzeit gehen, denn hierfür sollte man sich Zeit nehmen um den für sich passenden Ring auszusuchen. Schließlich trägt man nach der Hochzeit ein Schmuckstück, das einen ein ganzes Leben lang begleitet, denn der geschlossene Ring symbolisiert ewige Treue und Verbundenheit.

Ob Platin, Gold oder Silber, gut überlegt sollte sein, an welcher Hand sie den Ehering tragen möchten. Der Ringfinger sollte es sein und in Deutschland, Österreich sowie in Norwegen und Bulgarien wird der Ring rechts getragen. In allen weiteren Ländern wird der Ehering am Ringfinger links getragen. Schenkt man der römischen Geschichte Glauben, so fließt durch den linken Ringfinger die Liebesader, die direkt mit dem Herzen verbunden ist.

Bräuche während der Trauung/Feier

Reis werfen vor dem Standesamt

Ob nach der kirchlichen Trauung oder nach der Trauung im Standesamt – die Hochzeitsbräuche lassen auch hier nicht lange auf sich warten. Früher wurde nach der Trauzeremonie gerne mit Reis geworfen um dem Brautpaar Reichtum und Fruchtbarkeit zu wünschen. Heutzutage wird oftmals darauf verzichtet, da es in vielen Kommunen verboten ist.  Zum „Werfen“ eignen sich aber auch andere Dinge, wie Konfetti, Bonbons  getrocknete Blütenblätter, oder Erbsen und Graupen. Oftmals werden auch Seifenblasen an die Gäste verteilt die dann das Brautpaar nach der Trauung in ein Meer aus schillernden Seifenblasen tauchen.

Etwas Altes, etwas Geliehenes, etwas Blaues und etwas Neues

Dieser klassische Hochzeitsbrauch schwappte aus England nach Deutschland über und ist heute nicht mehr wegzudenken. Auch das verstecken eines Glücks-“Cent“ im Brautschuh stammt aus England. Etwas Altes, das als Symbol für das bisherige Leben steht,  könnte z.B. ein Spitzentaschentuch der Eltern sein oder ein schönes altes Familienbild, dass in der Brautasche getragen werden kann. Etwas Neues dürfen gerne die Brautschuhe oder auch die Handtasche sein. Etwas Blaues ist in den meisten Fällen ein Strumpfband, das unter dem Brautkleid getragen wird und als Symbol für die Treue steht. Das geliehene Stück symbolisiert Freundschaft und könnte ein Erbstück aus der Familie oder von Freunden sein, wie wäre es mit einem schönen Collier und passenden Ohrringen? Im Familienfundus liegen oftmals die schönsten Schmuckstücke.

Die Hochzeitstorte

Auch während der Hochzeitsfeier gibt es viele Hochzeitsbräuche in Deutschland die auf keiner Feier fehlen dürfen. Eine köstliche Hochzeitstorte, die traditionell vom frisch vermählten Ehepaar angeschnitten wird. Wer hält die Hand beim Schneiden oben? Dieser Ehepartner hat in der Beziehung das Sagen. Auch die Anzahl der Etagen einer Hochzeitstorte hat seinen Sinn und symbolisiert die Entwicklungsstufen des Lebens. Von der Geburt über die Konfirmation/Kommunion, zur Hochzeit, die Geburt der Kinder, bis hin zum Tod. Daher haben die traditionellen Hochzeitstorten meistens 5 Etagen.

Brautstrauß-Werfen

Ein weiterer Höhepunkt, vor Allem für die noch nicht vermählten Damen der Hochzeitsgesellschaft, ist das Werfen des Brautstraußes. Die Frau die den Brautstrauß fängt, wird als Nächste in den Hafen der Ehe schippern. Zumeist wird aber nicht der eigentliche Brautstrauß geworfen, sondern eine kleine angefertigte Kopie des Straußes, da der Brautstrauß meist von der Braut selbst getrocknet wird und zu Hause einen besonderen Ehrenplatz erhält.

Bräuche nach der Trauung

Hochzeits-Streich

Nach der Feier, wenn das Brautpaar morgens glücklich aber erschöpft nach Hause kommt, haben Freunde und Bekannte die Wohnung hübsch hergerichtet und sich einige nette „Gemeinheiten“ ausgedacht. Das Ehebett eingewickelt in Klarsichtfolie, das Waschbecken voll mit Konfetti oder die Bilder im gesamten Haus die plötzlich auf dem Kopf stehen – der Phantasie sind auch hier keine Grenzen gesetzt.

Über die Schwelle tragen

Nach der Hochzeit, das Brautpaar ist müde und möchte schlafen gehen. Bevor es jedoch das Haus betritt, sollte der Bräutigam seine Braut über die Türschwelle tragen, denn unter der Türschwelle wohnen böse Geister, die der Braut etwas antun könnten. Durch das „Über-die-Schwelle-Tragen“ wird somit verhindert, dass die Braut mit diesen bösen Geistern in Verbindung kommt. Mehr über Hochzeitsbräuche gibts im Hochzeitsblog.

Anbieter für Unterhaltung, Entertainment & Show zu Event & Hochzeit

Unterhaltung, Entertainment & Show für Hochzeit & Event in Berlin
Unterhaltung, Entertainment & Show für Hochzeit & Event in Hamburg
Unterhaltung, Entertainment & Show für Hochzeit & Event in München
Unterhaltung, Entertainment & Show für Hochzeit & Event in Stuttgart
Unterhaltung, Entertainment & Show für Hochzeit & Event in Dresden
Unterhaltung, Entertainment & Show für Hochzeit & Event in Leipzig
Unterhaltung, Entertainment & Show für Hochzeit & Event in Dortmund
Unterhaltung, Entertainment & Show für Hochzeit & Event in Frankfurt
Unterhaltung, Entertainment & Show für Hochzeit & Event in Nürnberg
Unterhaltung, Entertainment & Show für Hochzeit & Event bundesweit

Entertainment zur Hochzeit

Entertainment zur Hochzeit

Holen Sie sich dafür doch einfach ein wenig Entertainment auf Ihre Hochzeit – Kleinkünstler, Akrobaten, Tänzer und Alleinunterhalter gestalten Höhepunkte, die Ihre Gäste zum Staunen bringen werden. Wir haben großartige Entertainer für Ihre Feier zusammengestellt, wählen Sie ein Spektakel ganz nach Ihrem Geschmack!

Kosten Hochzeitsunterhaltung

Kosten Hochzeitsunterhaltung

Kleinkünstler, Akrobaten oder Pyrotechniker bieten einfallsreiche Showeinlagen, die Ihre Hochzeitsfeier bereichern werden. Für die Planung Ihres Budgets ist es wichtig zu wissen, mit welchen Kosten solche Highlights verbunden sind. Wir haben für Sie eine Aufstellung zusammengestellt, anhand derer Sie sich orientieren und mit den Künstlern verhandeln können.

Hochzeitsbräuche zur Heirat

Hochzeitsbräuche zur Heirat

Hochzeitsbräuche kennt jeder – aber was steckt dahinter? Lesen Sie viele verschiedene Hochzeitsbräuche, erfahren Sie Hintergründe sowie alte Traditionen. Wieso sind die meisten Hochzeitstorten fünfstöckig? Warum wird der Ehering in anderen Ländern am Ringfinger links getragen? Kennen Sie sich mit Hochzeitsbräuchen anderer Kulturen aus? Informieren Sie sich über die Top Hochzeitsbräuche!


Das perfekte Hochzeitscatering

Eine Hochzeit ist ein Fest für Familie und Freunde, alle sollten sich wohlfühlen und diesen besonderen Tag noch lange in bester Erinnerung behalten. Was kann da wichtiger sein als ein besonders gutes gemeinsames Essen? In angenehmen, stilvollen Ambiente wird bei einem großen Festtagstisch der Zusammenschluss zweier Lebenspfade gefeiert. Für die Planung Ihrer perfekten Hochzeit ist also ein Caterer unerlässlich, auf den Sie sich in jeder Hinsicht verlassen können: Auf seine gute Beratung, hervorragenden Geschmack und tadellose Durchführung. Wir haben für Sie eine Liste der exklusivsten Anbieter für das Catering Ihrer Hochzeit zusammengestellt, die für Sie köstliche Menüs zaubern werden.

Suche nach dem richtigen Anbieter

Sollten Sie sich für eine der auf dieser Webseite empfohlenen Locations für Ihre Eheschließung entschieden haben, stehen die Chancen gut, dass sich das Problem des Hochzeitmenüs schon gelöst hat: Denn viele Anbieter arbeiten schon Jahre mit den gleichen Caterern zusammen und bieten Ihnen einen Rundumservice. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie Ringkissen für die Trauung jetzt entdecken.

Aber auch wenn dies nicht der Fall sein sollte, dürfen Sie sich guten Gewissens auf unsere Empfehlungen für Partyservice und Catering verlassen: Alle Anbieter wurden sorgsam ausgewählt und werden Ihre Hochzeitsfeier mit einem glanzvollen kulinarischen Höhepunkt versehen. Zusätzlich bietet das Internet zahlreiche Möglichkeiten, sich ein Bild von den hier geführten Caterern zu machen. Neben einem eleganten Onlineauftritt sprechen auch Kundenstimmen und die Empfehlung von Kritikern für die Anbieter.

Detailfragen vorab klären

Vereinbaren Sie unbedingt einen persönlichen Beratungstermin bei ihrem Wunsch-Caterer, bei dem ein erstes Angebot erstellt werden sollte. Gemeinsam mit dem kundigen Personal des Partyservice können dann Detailfragen geklärt werden. Beispielsweise, ob sich für den gewählten Rahmen eher eine Menüfolge oder ein großes Buffet anbietet, ob ein Empfang mit Häppchen gewünscht oder zu später Stunde eine zusätzliche Mahlzeit gefragt ist. Entscheiden Sie sich schon möglichst früh, ob Sie auch einen Service vor Ort durch den Anbieter wünschen und dieser Ihnen Geschirr, Besteck und Dekoration stellen soll. Handeln Sie zusätzlich eine Getränkepauschale aus, falls die Versorgung durch den Caterer geleistet werden soll. Räumen Sie darüber hinaus der Dekoration und Sitzordnung ausreichend Bedenkzeit ein und vergessen Sie nicht, auch einen Tisch für die Hochzeitsgeschenke bereitzustellen.

Hochzeitsmenü nach Maß

Wählen Sie Ihre Festspeise zur Hochzeit passend zur Jahreszeit sowie zum Rahmen Ihrer Feier. In einem herrschaftlichen Speisesaal eines Schlosses könnte ein Büffet eher unpassend wirken, während eine strenge Menüfolge den natürlichen Gang eines legeren Gartenfests stören dürfte. Darüber hinaus spielt die Abstimmung auf den zeitlichen Ablauf der Festivität eine große Rolle: Lassen Sie keine Hektik aufkommen! Selbst für vermeintliche Kleinigkeiten wie dem Aperitif sollte ausreichend Zeit eingeplant werden, damit sich alle Gäste setzen und zur Ruhe kommen können. Auch zwischen den Gängen ist es wichtig, ausreichend Raum für Geselligkeit zu lassen. Die Gäste sollten sich zu keinem Zeitpunkt gedrängt fühlen, ihren Gang vorzeitig zu beenden. Dies gilt ganz besonders bei einer geplanten Rede: Erst wenn auch der letzte Gast seinen Platz gefunden hat und jeder die Speise vor sich hat, sollte diese einsetzen. Solche festen Programmpunkte müssen im Vorfeld unbedingt mit dem Caterer besprochen werden, damit dieser die Speisefolge darauf abstimmen kann.

Über Eventratgeber, um das Menü besonders stilvoll zu gestalten, weiß der erfahrene Serviceanbieter selbstverständlich aufzuklären. Beispielsweise, dass niemals zwei Speisen der gleichen Farbe oder mit den gleichen Hauptbestandteilen aufeinander folgen dürfen. Oder wie der Wein auf die Speisefolge abgestimmt werden sollte. Erwarten Sie zu Ihrem Fest auch junge Gäste, stimmen Sie mit ihm gemeinsam ein eigenes Kindermenü mit kleineren Portionen und alkoholfreien Getränken ab.

Anbieter für Hochzeitscatering & Partyservice

Catering & Partyservice für Event in Berlin
Catering & Partyservice für Event in Hamburg
Catering & Partyservice für Event in München
Catering & Partyservice für Event in Stuttgart
Catering & Partyservice für Event in Dresden
Catering & Partyservice für Event in Leipzig
Catering & Partyservice für Event in Dortmund
Catering & Partyservice für Event in Frankfurt
Catering & Partyservice für Event in Nürnberg
Catering & Partyservice für Event bundesweit

12 Monate bis zur Hochzeit

12 Monate bis zur Hochzeit

Unvergesslich schön soll der eine große Tag im Leben werden: Eine perfekte Hochzeitsfeier will schon frühzeitig geplant werden, so bleibt ausreichend Zeit und Gelassenheit für die feinen Details, die das Fest abrunden.

6 Monate bis zur Hochzeit

6 Monate bis zur Hochzeit

Sie haben bereits den Rahmen für Ihre Hochzeitsfeier und Trauung gesteckt – mit einem halben Jahr Vorlauf zur Feier geht es jetzt darum, die bislang grobe Planung festzumachen und sich um erste Detailfragen zu kümmern!

4 Monate bis zur Hochzeit

4 Monate bis zur Hochzeit

Erfahren Sie hier, was Sie jetzt – vier Monate vor dem großen Tag – bereits erledigt haben sollten und noch viel wichtiger, was jetzt ansteht: Details der Feier klären, Gäste einladen, Bräutigam einkleiden…und mehr!

3 Monate bis zur Hochzeit

3 Monate bis zur Hochzeit

In den vergangenen Wochen hat Sie die Organisation Ihrer Hochzeitsfeier ganz schön in Anspruch genommen. Zeit, ein wenig zu verschnaufen und sich ganz entspannt um die schönen Dinge rund ums Heiraten zu kümmern – Los geht’s!

6 Wochen bis zur Hochzeit

6 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam kehrt mehr und mehr Ruhe in Ihre Hochzeitsplanungen ein, Sie sind bereits bestens für alle Eventualitäten gewappnet. Einer gelungenen Feier steht jetzt so gut wie nichts mehr im Wege und Sie dürfen sich etwas Zeit für sich selbst und Ihre Lieben gönnen.

4 Wochen bis zur Hochzeit

4 Wochen bis zur Hochzeit

Nur noch ein Monat trennt Sie vor dem großen Tag: der Termin Ihrer Eheschließung. Doch keine Sorge, Sie sind bestens vorbereitet! Es wird Zeit, sich mit freiem Kopf auf die Details der Trauung und der Outfits einzulassen…denn: der Countdown läuft!

2 Wochen bis zur Hochzeit

2 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam wird es richtig spannend: Sie müssen sich nur noch zwei Wochen bis zu Ihrem Hochzeitstermin gedulden. Jetzt kann eigentlich schon gar nichts mehr schief gehen, Ihre Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. Die Vorfreude steigt!

1 Woche bis zur Hochzeit

1 Woche bis zur Hochzeit

Ihre Hochzeit ist jetzt zum Greifen nah. Doch einen Grund zur Panik gibt es nicht – Ihre gute Vorbereitung macht sich in den letzten Tagen besonders bezahlt, denn Sie dürfen diese ganz entspannt genießen. Sie dürfen jetzt noch wenige Tage ihrem großen Fest entgegenfiebern!


Das kostet das Hochzeitsessen

Neben der Kleidung für Braut und Bräutigam macht die Bewirtung der Gäste den größten Teil der Gesamtkosten einer Hochzeit aus. Grund genug, sich einmal näher anzusehen, wie man das Festessen für seine Gäste genau kalkuliert, wie die Planung die Gesamtkosten beeinflussen kann und an welchen Stellen Einsparungen leicht zu verschmerzen sind. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie Kosten Hochzeitspapeterie jetzt entdecken.

Erste Überlegungen

Um erste Kalkulationen für das Catering vornehmen zu können ist es wichtig, zunächst einmal eine gute Schätzung über die zu erwartenden Gäste vorzunehmen. Es macht finanziell einen großen Unterschied, ob Sie nur 30 oder über 100 Gäste mit Essen und Getränken versorgen möchten. Absagen können Sie hierbei übrigens weitgehend aus der Berechnung ausklammern. Experten raten dazu, von einer Zusagequote von 95 % auszugehen, da nur sehr selten eine Hochzeitseinladung abgesagt wird.

Realistische Kalkulation

Ein erstes Gefühl für die Preise pro Gast bekommen Sie durch ein Gespräch mit den Caterern oder Locations, die für Ihre Feier in Frage kommen. Eine Auswahl exzellenter Partyservices haben wir auf unseren Seiten für Sie zusammengestellt. Die Fachleute für Hochzeit und Catering können Ihnen mit ihrem Erfahrungsschatz leicht weiterhelfen und Sie erhalten einen ersten Richtwert für Ihre Kalkulation. Allgemein haben sich folgende Zahlen als realistisch erwiesen: Soll die Feier in einem Restaurant stattfinden sind mit Kosten zwischen 30 und 80 Euro pro Gast zu rechnen, hinzu kommen dann noch die Getränke mit 10 bis 20 Euro. Etwas günstiger fallen die Preise bei einem Partyservice aus, hier sind Kosten von 20 bis 60 Euro pro Person zu erwarten, auch die Getränke sind mit 5 bis 10 Euro erschwinglicher.

Scheuen Sie nicht davor zurück, mehrere Berechnungen anzustellen und dabei Extras wie beispielsweise Fingerfood zur Begrüßung oder verschiedene Menüoptionen einander gegenüberzustellen. Ein einfaches Programm zur Tabellenkalkulation kann Ihnen dabei helfen die Übersicht zu wahren und eine Option in Ihrem Preisrahmen auszuloten. Je genauer Ihre Vorstellungen von Ihrer Feier im Vorfeld sind, desto besser lassen sich die Gesamtkosten planen.

Tipps zum Sparen

Mit ein paar einfachen Kniffen lassen sich die Kosten für Ihr Hochzeit Catering reduzieren, ohne das die Qualität Ihrer Feier darunter leiden wird. Fragen Sie beispielsweise gezielt nach einem vegetarischen Menü. Dieses ist meist günstiger zu haben als Gerichte mit Fleisch, dafür gestaltet es sich sehr variantenreich und pfiffig. Natürlich können Sie anstatt des gesamten Menüs auch einzelne Gerichte durch fleischlose Alternativen ersetzen. Wenn Sie auf Fleisch nicht verzichten möchten, finden sich oft preiswertere Varianten mit Wild. Generell machen auch einfache Gerichte viel her, wenn sie ansprechend präsentiert werden. Klassiker übertrumpfen ausgefallene Kreationen ohnehin, wenn es nach dem Geschmack der Gäste geht. Regionale und saisonale Gerichte liegen voll im Trend und sind beim Caterer meist auch noch günstiger zu haben.

Auf der Rechnung machen sich außerdem kalte Vorspeisen bemerkbar. Diese sind für den Dienstleister einfacher umzusetzen, außerdem können Verzögerungen im Ablauf leichter verschmerzt werden. Ein Flying Buffet ist nicht nur ein toller Kompromiss zwischen Menü und Buffet, sondern spart auch jede Menge Personalkosten. Es kann sich auch lohnen, die Auswahl am Buffet einzugrenzen. In der Regel reichen ohnehin zwei bis drei Wahlmöglichkeiten pro Gang aus, um auf die Vorlieben der Gäste einzugehen. Ein spezielles Angebot für Kinder spart an Zutaten und Portionsgröße. Damit sind nicht nur die kleinen Gäste glücklich sondern auch der Geldbeutel. Und schließlich kann die Hochzeitstorte auch ganz einfach das Dessert ersetzen. Auf diese Weise bleibt auch weniger von ihr übrig.

Anbieter für Hochzeitscatering & Partyservice

Catering & Partyservice für Event in Berlin
Catering & Partyservice für Event in Hamburg
Catering & Partyservice für Event in München
Catering & Partyservice für Event in Stuttgart
Catering & Partyservice für Event in Dresden
Catering & Partyservice für Event in Leipzig
Catering & Partyservice für Event in Dortmund
Catering & Partyservice für Event in Frankfurt
Catering & Partyservice für Event in Nürnberg
Catering & Partyservice für Event bundesweit

12 Monate bis zur Hochzeit

12 Monate bis zur Hochzeit

Unvergesslich schön soll der eine große Tag im Leben werden: Eine perfekte Hochzeitsfeier will schon frühzeitig geplant werden, so bleibt ausreichend Zeit und Gelassenheit für die feinen Details, die das Fest abrunden.

6 Monate bis zur Hochzeit

6 Monate bis zur Hochzeit

Sie haben bereits den Rahmen für Ihre Hochzeitsfeier und Trauung gesteckt – mit einem halben Jahr Vorlauf zur Feier geht es jetzt darum, die bislang grobe Planung festzumachen und sich um erste Detailfragen zu kümmern!

4 Monate bis zur Hochzeit

4 Monate bis zur Hochzeit

Erfahren Sie hier, was Sie jetzt – vier Monate vor dem großen Tag – bereits erledigt haben sollten und noch viel wichtiger, was jetzt ansteht: Details der Feier klären, Gäste einladen, Bräutigam einkleiden…und mehr!

3 Monate bis zur Hochzeit

3 Monate bis zur Hochzeit

In den vergangenen Wochen hat Sie die Organisation Ihrer Hochzeitsfeier ganz schön in Anspruch genommen. Zeit, ein wenig zu verschnaufen und sich ganz entspannt um die schönen Dinge rund ums Heiraten zu kümmern – Los geht’s!

6 Wochen bis zur Hochzeit

6 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam kehrt mehr und mehr Ruhe in Ihre Hochzeitsplanungen ein, Sie sind bereits bestens für alle Eventualitäten gewappnet. Einer gelungenen Feier steht jetzt so gut wie nichts mehr im Wege und Sie dürfen sich etwas Zeit für sich selbst und Ihre Lieben gönnen.

4 Wochen bis zur Hochzeit

4 Wochen bis zur Hochzeit

Nur noch ein Monat trennt Sie vor dem großen Tag: der Termin Ihrer Eheschließung. Doch keine Sorge, Sie sind bestens vorbereitet! Es wird Zeit, sich mit freiem Kopf auf die Details der Trauung und der Outfits einzulassen…denn: der Countdown läuft!

2 Wochen bis zur Hochzeit

2 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam wird es richtig spannend: Sie müssen sich nur noch zwei Wochen bis zu Ihrem Hochzeitstermin gedulden. Jetzt kann eigentlich schon gar nichts mehr schief gehen, Ihre Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. Die Vorfreude steigt!

1 Woche bis zur Hochzeit

1 Woche bis zur Hochzeit

Ihre Hochzeit ist jetzt zum Greifen nah. Doch einen Grund zur Panik gibt es nicht – Ihre gute Vorbereitung macht sich in den letzten Tagen besonders bezahlt, denn Sie dürfen diese ganz entspannt genießen. Sie dürfen jetzt noch wenige Tage ihrem großen Fest entgegenfiebern!


Varianten für das Hochzeitsessen

Wenn das Brautpaar den großen Schritt gewagt hat und die Vermählung offiziell ist, beginnt aus Sicht der Gäste der Höhepunkt der Feier: das Hochzeitsessen. Es bildet den Dreh- und Angelpunkt einer erfolgreichen Hochzeit, ein fröhliches Beisammensein, das beide Familien zusammenführt. Unbedingt sollte das Essen deshalb zum Rahmen der Feierlichkeiten passen und sich mühelos einfügen. Schon bei der Planung gilt es also, die Wahl zwischen einer strengen Menüfolge und dem eher lockeren Buffet zu treffen. Unsere Spezialisten für ein Catering stehen Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.

Das klassische Hochzeitsmenü

Schick und elegant präsentiert sich ein klassisches Hochzeitsmenü. Da die Gäste direkt am Tisch bedient werden, kommt schneller Ruhe in den Raum. Ein besonderer Vorteil, wenn die Festlichkeiten von mehreren Programmpunkten begleitet werden. Bleiben die Feiernden an ihrem Platz, kann der Abend bereits im Vorfeld exakt durchgeplant werden. So verpasst kein Gast eine Rede oder Showeinlage. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie Hochzeitsfahrzeuge stilvoll unterwegs jetzt entdecken.

Auch für das Gespräch am Tisch ist es förderlich, wenn alle zeitgleich ein Essen serviert bekommen. Besonders bezahlt macht sich dieser Rahmen in kleineren Räumlichkeiten. Wenn das Platzangebot zum Stühlerücken und Schlangestehen vor dem Buffet begrenzt ist, bietet sich das Hochzeitsmenü als praktikable Wahl an. Ein weiteres Bonbon: Jeder einzelne Teller kann vom Caterer mit viel Liebe zum Detail hergerichtet und verziert werden.

Hochzeitsbuffets für jeden Geschmack

Weitaus variantenreicher gestaltet sich dahingegen das Buffet. Mit dieser Variante lässt sich auch spielend auf die Bedürfnisse von Kindern, Vegetariern oder Allergikern eingehen. Jeder findet etwas, was ihm schmeckt und darf sich davon so viel nehmen, wie er möchte. Darüber hinaus bietet der Gang zum Buffet immer wieder Möglichkeiten, um mit Gästen von anderen Tischen ins Gespräch zu kommen. So vermischen sich beide Familien schneller, wenn der lockere Rahmen eines Buffets Raum für Gespräche bietet und auch die Sitzordnung kurzzeitig durcheinander geraten darf.

Abwechslung durch frische Ideen

Ein Kompromiss zwischen beiden Formen ist ebenfalls möglich. Beim so genannten Flying Buffet wird ein Teil der Speisen direkt am Tisch serviert, während andere in Buffetform von den Gästen frei gewählt werden dürfen. Damit ist es möglich, feste Programmpunkte parallel zu den servierten Speisen einzuplanen, sodass alle Gäste daran teilhaben können.

Für etwas lockere Atmosphäre und Raum für Gespräche vor dem großen Hochzeitsmenü kann auch Fingerfood sorgen. Als kulinarische Begrüßung und kleiner Appetitanreger erfreut es sich auf Hochzeiten wachsender Beliebtheit. Statt auf einem Teller kommen die Köstlichkeiten auf einem Amuse Gueule Löffel daher – das sieht nicht nur nett aus, sondern unterstreicht ganz unkompliziert den Probiercharakter des leckeren Happens. Tatsächlich soll das Fingerfood auch nicht mehr als ein kleines Extra zum Begrüßungssekt sein. Zum Verspeisen ist im Idealfall also nur eine Hand und kein Besteck nötig.

Anbieter für Hochzeitscatering & Partyservice

Catering & Partyservice für Event in Berlin
Catering & Partyservice für Event in Hamburg
Catering & Partyservice für Event in München
Catering & Partyservice für Event in Stuttgart
Catering & Partyservice für Event in Dresden
Catering & Partyservice für Event in Leipzig
Catering & Partyservice für Event in Dortmund
Catering & Partyservice für Event in Frankfurt
Catering & Partyservice für Event in Nürnberg
Catering & Partyservice für Event bundesweit

12 Monate bis zur Hochzeit

12 Monate bis zur Hochzeit

Unvergesslich schön soll der eine große Tag im Leben werden: Eine perfekte Hochzeitsfeier will schon frühzeitig geplant werden, so bleibt ausreichend Zeit und Gelassenheit für die feinen Details, die das Fest abrunden.

6 Monate bis zur Hochzeit

6 Monate bis zur Hochzeit

Sie haben bereits den Rahmen für Ihre Hochzeitsfeier und Trauung gesteckt – mit einem halben Jahr Vorlauf zur Feier geht es jetzt darum, die bislang grobe Planung festzumachen und sich um erste Detailfragen zu kümmern!

4 Monate bis zur Hochzeit

4 Monate bis zur Hochzeit

Erfahren Sie hier, was Sie jetzt – vier Monate vor dem großen Tag – bereits erledigt haben sollten und noch viel wichtiger, was jetzt ansteht: Details der Feier klären, Gäste einladen, Bräutigam einkleiden…und mehr!

3 Monate bis zur Hochzeit

3 Monate bis zur Hochzeit

In den vergangenen Wochen hat Sie die Organisation Ihrer Hochzeitsfeier ganz schön in Anspruch genommen. Zeit, ein wenig zu verschnaufen und sich ganz entspannt um die schönen Dinge rund ums Heiraten zu kümmern – Los geht’s!

6 Wochen bis zur Hochzeit

6 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam kehrt mehr und mehr Ruhe in Ihre Hochzeitsplanungen ein, Sie sind bereits bestens für alle Eventualitäten gewappnet. Einer gelungenen Feier steht jetzt so gut wie nichts mehr im Wege und Sie dürfen sich etwas Zeit für sich selbst und Ihre Lieben gönnen.

4 Wochen bis zur Hochzeit

4 Wochen bis zur Hochzeit

Nur noch ein Monat trennt Sie vor dem großen Tag: der Termin Ihrer Eheschließung. Doch keine Sorge, Sie sind bestens vorbereitet! Es wird Zeit, sich mit freiem Kopf auf die Details der Trauung und der Outfits einzulassen…denn: der Countdown läuft!

2 Wochen bis zur Hochzeit

2 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam wird es richtig spannend: Sie müssen sich nur noch zwei Wochen bis zu Ihrem Hochzeitstermin gedulden. Jetzt kann eigentlich schon gar nichts mehr schief gehen, Ihre Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. Die Vorfreude steigt!

1 Woche bis zur Hochzeit

1 Woche bis zur Hochzeit

Ihre Hochzeit ist jetzt zum Greifen nah. Doch einen Grund zur Panik gibt es nicht – Ihre gute Vorbereitung macht sich in den letzten Tagen besonders bezahlt, denn Sie dürfen diese ganz entspannt genießen. Sie dürfen jetzt noch wenige Tage ihrem großen Fest entgegenfiebern!


Hochzeitsfahrzeuge zur Heirat: Stilvoll unterwegs

Für den großen Auftritt vor Kirche oder Standesamt muss das passende Gefährt her. Je nach geplantem Stil der Hochzeit kann es sich dabei um einen schmucken Oldtimer, einen spritzigen Roller oder auch einen rustikalen Traktor handeln. Mit einigen wenigen Einschränkungen sind Ihrer Phantasie bei der Planung keine Grenzen gesetzt. Stimmen Sie die Wahl des Fahrzeugs einfach ganz individuell auf die Art Ihrer Feier ab.

Eine Frage des Geschmacks

Es soll Brautpaare geben, die sich zu Ihrer eigenen Hochzeit einfach ganz entspannt zu Fuß aufmachen. Eine tolle Möglichkeit, wenn Standesamt oder Kirche nur wenige Gehminuten entfernt liegen. Besonders im Dorf, wo man sich kennt, aber auch in der belebten Stadt ist Ihnen ein ganz besonderes Hallo garantiert. Alle anderen Paare haben die Qual der Wahl: Sportlich mit dem Fahrrad, charmant per Vespa oder doch lieber die romantische Kutsche? Trauen Sie sich ruhig, mit einem ausgefallenen Gefährt gleich beim ersten Auftritt den Ton für Ihre Hochzeitsfeier zu setzen. Überraschen Sie Ihre Gäste oder greifen Sie auf alt bewährte Klassiker wie die Limousine zurück – es liegt ganz bei Ihnen. Wichtig ist nur, dass ausreichend Platz für das Brautpaar vorhanden ist und die Outfits keinen Schaden nehmen. Je aufwändiger Kleid und Mode der Braut, desto komfortabler sollte das Gefährt ausfallen, damit sie nicht völlig derangiert am Ziel ankommt.

Ganz klassisch

Kutsche: Für echte Romantiker reichen zwei Pferdestärken völlig aus. Ein Zweispanner ist das ideale Gefährt für die Märchenhochzeit, besonders stilvoll wird der Auftritt mit einem Kutscher im edlen Zwirn und Zylinder.

Limousine: Luxus pur und deshalb der Klassiker für Traumhochzeiten. Die Limousine bietet alle Annehmlichkeiten und darüber hinaus auch ausreichend Platz für ein ausladendes Brautkleid. Per Stretch-Limo dürfen sogar Teile der Hochzeitsgesellschaft, beispielsweise die Kinder, Eltern oder auch die Trauzeugen gleich mitfahren.

Oldtimer: Immer für einen ganz großen Auftritt gut, beweist der Oldtimer viel Stil und Klasse. Buchen Sie die wertvolle Kostbarkeit bestenfalls gleich mit Chauffeur. Wer möchte, darf natürlich auch zum niedlichen Käfer, quietschbunter Ente oder einem waschechten Trabbi greifen.

Ausgefallen und individuell

Roller: Für das hippe Brautpaar oder die Junggebliebenen ist die Anfahrt per Roller ideal. Sie sind in vielen Farben erhältlich und daher flexibel an das Hochzeitsthema anzupassen. Roller eignen sich eher für kurze Strecken und die luftige Anreise zur Sommerhochzeit.

Fahrrad: Ebenfalls ausschließlich an warmen Tagen zu empfehlen ist die Fahrt per Fahrrad. Erlaubt es das Outfit, ist dem Brautpaar ein sportlicher und legerer Auftritt garantiert. Etwas eleganter aber nicht ohne Augenzwinkern gestaltet sich die Anreise per Rikscha.

Bus: Erlaubt die Anreise mit der gesamten Hochzeitsgesellschaft, so geht die Feier schon vor dem offiziellen Part los. Es empfehlen sich ausgefallene Varianten wie der klassisch rote Doppeldecker aus England, der typisch amerikanische Schulbus oder ganz im Retro-Trend der alte VW.

Motorrad: Möchten Sie aus dem Rahmen fallen, ist Ihnen bei einer Anfahrt auf dem Motorrad mit der Braut im Beiwagen die volle Aufmerksamkeit gewiss. Diese ausgefallene Variante eignet sich naturgemäß nur wenig für opulente Brautkleider.

Traktor: Stilecht ist die Fahrt im Traktor selbstverständlich nur bei Hochzeiten auf dem Lande. Dann aber gehört er fast schon zum guten Ton, festlich dekoriert tuckert er entspannt über die Dörfer. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie Hochzeitsfotos vom Profi jetzt entdecken.

Anbieter für Auto, Limo & Kutsche für Hochzeit und Event

Auto, Limo & Kutsche für Event in Berlin
Auto, Limo & Kutsche für Event in Hamburg
Auto, Limo & Kutsche für Event in München
Auto, Limo & Kutsche für Event in Stuttgart
Auto, Limo & Kutsche für Event in Dresden
Auto, Limo & Kutsche für Event in Leipzig
Auto, Limo & Kutsche für Event in Dortmund
Auto, Limo & Kutsche für Event in Frankfurt
Auto, Limo & Kutsche für Event in Nürnberg
Auto, Limo & Kutsche für Event bundesweit

12 Monate bis zur Hochzeit

12 Monate bis zur Hochzeit

Unvergesslich schön soll der eine große Tag im Leben werden: Eine perfekte Hochzeitsfeier will schon frühzeitig geplant werden, so bleibt ausreichend Zeit und Gelassenheit für die feinen Details, die das Fest abrunden.

6 Monate bis zur Hochzeit

6 Monate bis zur Hochzeit

Sie haben bereits den Rahmen für Ihre Hochzeitsfeier und Trauung gesteckt – mit einem halben Jahr Vorlauf zur Feier geht es jetzt darum, die bislang grobe Planung festzumachen und sich um erste Detailfragen zu kümmern!

4 Monate bis zur Hochzeit

4 Monate bis zur Hochzeit

Erfahren Sie hier, was Sie jetzt – vier Monate vor dem großen Tag – bereits erledigt haben sollten und noch viel wichtiger, was jetzt ansteht: Details der Feier klären, Gäste einladen, Bräutigam einkleiden…und mehr!

3 Monate bis zur Hochzeit

3 Monate bis zur Hochzeit

In den vergangenen Wochen hat Sie die Organisation Ihrer Hochzeitsfeier ganz schön in Anspruch genommen. Zeit, ein wenig zu verschnaufen und sich ganz entspannt um die schönen Dinge rund ums Heiraten zu kümmern – Los geht’s!

6 Wochen bis zur Hochzeit

6 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam kehrt mehr und mehr Ruhe in Ihre Hochzeitsplanungen ein, Sie sind bereits bestens für alle Eventualitäten gewappnet. Einer gelungenen Feier steht jetzt so gut wie nichts mehr im Wege und Sie dürfen sich etwas Zeit für sich selbst und Ihre Lieben gönnen.

4 Wochen bis zur Hochzeit

4 Wochen bis zur Hochzeit

Nur noch ein Monat trennt Sie vor dem großen Tag: der Termin Ihrer Eheschließung. Doch keine Sorge, Sie sind bestens vorbereitet! Es wird Zeit, sich mit freiem Kopf auf die Details der Trauung und der Outfits einzulassen…denn: der Countdown läuft!

2 Wochen bis zur Hochzeit

2 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam wird es richtig spannend: Sie müssen sich nur noch zwei Wochen bis zu Ihrem Hochzeitstermin gedulden. Jetzt kann eigentlich schon gar nichts mehr schief gehen, Ihre Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. Die Vorfreude steigt!

1 Woche bis zur Hochzeit

1 Woche bis zur Hochzeit

Ihre Hochzeit ist jetzt zum Greifen nah. Doch einen Grund zur Panik gibt es nicht – Ihre gute Vorbereitung macht sich in den letzten Tagen besonders bezahlt, denn Sie dürfen diese ganz entspannt genießen. Sie dürfen jetzt noch wenige Tage ihrem großen Fest entgegenfiebern!


Hochzeitsfotos vom Profi

Ein separates Hochzeitsshooting schafft eine entspannte Atmosphäre für die Aufnahmen und eine genaue Steuerung von Licht und Umgebung. Aufnahmen vom Fachmann geben besonders schöne Erinnerungen ab und bieten sich bestens für Dankeskarten an.

Optimale Locations fürs Shooting

Idealerweise passt sich der Hintergrund für die Hochzeitsfotos an den allgemeinen Stil der Feier an. Eine romantische Märchenhochzeit beispielsweise kann perfekt durch schöne Aufnahmen in einem Schlosspark ergänzt werden. Aber auch der Kontrast zwischen altem Industriecharme und dem festlich herausgeputzten Paar hat sich mittlerweile zum Klassiker etabliert. Grünanlagen, spezielle Event Locations und Parkflächen bieten ebenso ein bezauberndes Ambiente für zeitlose Fotografien. In der kalten Jahreszeit oder aber bei schlechtem Wetter ist das Fotostudio weit mehr als eine schnöde Ausweichmöglichkeit: Mit der hier versammelten Technik bietet sich ein kontrollierter Raum, der alle Möglichkeiten für Licht und Ausgestaltung zu bieten hat – so ist nichts dem Zufall überlassen.

Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrem Fotografen, welcher Rahmen sich für Ihre Aufnahmen besonders gut eignen könnte. Scheuen Sie auch nicht davor zurück, Ihre eigenen, kreativen Ideen einzubringen: Beispielsweise ein Lieblingsplatz in der Stadt, der Ort des Kennenlernens oder ein ganz spezielles Umfeld, das ein gemeinsames Hobby widerspiegelt. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie Hochzeitsgedichte jetzt entdecken.

Tipps und Tricks für gelungene Aufnahmen

Lassen Sie sich keinesfalls stressen: Wer schon beim Gedanken daran fotografiert zu werden nervös wird, vereinbart besser einen Fototermin einige Tage nach dem eigentlichen Hochzeitstermin. So bleibt die Aufregung um diesen großen Tag außen vor und das Paar kann sich ganz und gar auf das Shooting einlassen.

Geben Sie sich ganz natürlich: Die schönsten Fotos entstehen oft gerade nicht bei gestellten Posen – auch wenn diese zu einem Hochzeitsshooting unbedingt dazugehören. Zwischen den Aufnahmen ergeben sich oft schöne Situationen, die die Beziehung des Paars einfangen. Entspannen Sie sich also und nehmen Sie auch Kinder oder Familienmitglieder zu den Aufnahmen hinzu, um die Fotos interessant und individuell zu gestalten.

Der frühe Vogel fängt den Wurm: Am frühen Vormittag steht die Sonne für Portraitaufnahmen besonders günstig. Dann sorgt Sie mit Ihren sanften Strahlen für interessante Lichteffekte. Nach 11 Uhr jedoch steht die Sonne am höchsten, wirft tiefe Schatten in die Gesichter und verwandelt das hübsche Brautkleid auf dem Foto in einen grellweißen Fleck ohne Details.

Lassen Sie Abwechslung zu: Zeigen Sie sich experimentierfreudig und lassen Sie den Fotografen mit Techniken wie Weichzeichner, Sepiaton oder Schwarz-Weiß-Filmen spielen. Oft entstehen bei diesem kreativen Prozess ganz besondere Effekte, die Ihren Fotos den letzten Schliff geben.

Foto & Video für Event & Hochzeit

Foto & Video für Event & Hochzeit in Berlin
Foto & Video für Event & Hochzeit in Hamburg
Foto & Video für Event & Hochzeit in München
Foto & Video für Event & Hochzeit in Stuttgart
Foto & Video für Event & Hochzeit in Dresden
Foto & Video für Event & Hochzeit in Leipzig
Foto & Video für Event & Hochzeit in Dortmund
Foto & Video für Event & Hochzeit in Frankfurt
Foto & Video für Event & Hochzeit in Nürnberg
Foto & Video für Event & Hochzeit bundesweit

Der perfekte Hochzeitsfotograf

Der perfekte Hochzeitsfotograf

Das Finden des richtigen Hochzeitsfotografen ist eine wichtige Aufgabe für das Brautpaar in der Gesamtplanung. Doch was gibt es zu beachten und wie findet man den passenden Fotografen, der die eigene Hochzeit perfekt ins Bild setzt?

Hochzeitsfotos vom Profi

Hochzeitsfotos vom Profi

Zusätzlich zu den Aufnahmen, die während der Eheschließung und der anschließenden Feier angefertigt werden, entscheiden sich viele Paare für ein zusätzliches Fotoshooting.

Der perfekte Videograf

Der perfekte Videograf

Wer sich mehr wünscht als die üblichen Hochzeitsfotos, der sollte über einen Hochzeitsfilm nachdenken! Kostenpunkte und worauf es wirklich ankommt – bei uns für Sie im Überblick.

Photobooth - das Highlight!

Photobooth – das Highlight!

Ein Hochzeitsspiel, das im Gedächtnis bleibt: Die Fotobox ist ein spaßiges Highlight auf jeder Feier! Freuen Sie sich schon jetzt auf fantasievolle und ganz individuelle Erinnerungsstücke.


Unsere TOP 30 Hochzeitsglückwünsche

Egal zu welchem Geschenk – eine schöne Karte mit lieben Hochzeitsglückwünschen an das frischgebackene Ehepaar, inklusive einem netten oder romantischen Spruch gehören einfach immer mit dazu! Allerdings ist es nicht so einfach immer die richtigen Worte, das passende Gedicht oder ein paar romantische Zeilen zu finden oder sogar Hochzeitsglückwünsche selbst zu verfassen. Um die richtigen Worten für einen solch besonderen Moment wie eine Hochzeit zu finden, haben wir hier für Sie eine kleine Auswahl einiger schöner und auch romantischer Hochzeitssprüche und Hochzeitsglückwünsche zusammengefasst. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie Hochzeitsspiele jetzt entdecken.

Wer möchte dem Brautpaar nicht die passenden Hochzeitsglückwünsche mit auf den zukünftigen Lebensweg geben? Aber was soll ich den frisch Vermählten sagen oder schreiben? Hier haben wir die Liste der beliebtesten, besten und romantischsten Hochzeitsglückwünsche für Sie zusammen gestellt. Jetzt gleich hier eine Top Band zur Hochzeit buchen!

Die beliebtesten Hochzeitsglückwünsche

Hier die Liste unserer schönsten Hochzeitsglückwünsche! Zuerst haben wir für Sie unsere 10 beliebtesten Hochzeitsglückwünsche zusammen getragen – danach folgt eine Sammlung weiterer, wunderbarer romantischer Glückwünsche zur Hochzeit. Viel Spaß!


Hochzeitsglückwünsche TOP 1:

Möge die Liebe in euren Herzen so leicht sein wie ein Lied,

so sanft wie eine Sommerbrise,
so frei wie ein Vogel,
so weit wie der Himmel und so unerschöpflich,
dass sie für ein ganzes Leben reicht.


Hochzeitsglückwünsche TOP 2:

Lieb´möchte euch regieren,

Treue euch führen,
Glück um euch walten,
Gesundheit euch halten.


Hochzeitsglückwünsche TOP 3:

Die Ehe ist eine Brücke,

die jeden Tag neu gebaut werden muss,
am besten von beiden Seiten.


Hochzeitsglückwünsche TOP 4:

Allein ist der Mensch ein unvollkommenes Ding.

Er muss einen zweiten finden, um glücklich zu sein.
Blaise Pascal


Hochzeitsglückwünsche TOP 5:

Zum Lebenswandel Hand in Hand:
Viel Glück! Viel Liebe! Viel Verstand!


Hochzeitsglückwünsche TOP 6:

Möget ihr gemeinsam die schönste Liebesgeschichte schreiben,
von der die Welt je gehört hat!


Hochzeitsglückwünsche TOP 7:

Heiraten ist eine wunderbare Sache,
solange es nicht zur Gewohnheit wird.
William Somerset Maugham


Hochzeitsglückwünsche TOP 8:

Möge eure Liebe wachsen und so stark werden,
wie ein hundertjähriger Baum,
der den Stürmen trotzt,
Sommer und Winter kennt,
sich im Wind biegt und doch nicht bricht
und jedes Jahr wieder auf den Frühling vertraut.


Hochzeitsglückwünsche TOP 9:

Die Liebe gibt nichts als sich selbst und nimmt nichts als von sich selbst.
Die Liebe besitzt nicht, noch will sie Besitz sein.
Denn die Liebe ist der Liebe genug.


Hochzeitsglückwünsche TOP 10:

Die Ehe ist und bleibt die wichtigste Entdeckungsreise,
die der Mensch unternehmen kann.
Søren Kierkegaard



Romantische Glückwünsche zur Hochzeit!

Hier die Liste unserer romantischsten Hochzeitsglückwünsche! Wählen Sie einen der Glückwünsche für das Gästebuch des Brautpaares, für die Hochzeitskarte an die frisch Vermählten – oder an was Sie sonst gedacht haben! Viel Spaß beim Lesen der romantischen Hochzeitsglückwünsche.


Romantische Hochzeitsglückwünsche TOP 1:

Heirat ist nicht das Happy End, sondern immer erst ein Anfang.
Federico Fellini


Romantische Hochzeitsglückwünsche TOP 2:

Die Ehe ist eine lange Mahlzeit, die mit dem Dessert beginnt.
Henri de Toulouse-Lautrec


Romantische Hochzeitsglückwünsche TOP 3:

Liebe ist kein Solo.
Liebe ist ein Duett.
Schwindet sie beim einen, verstummt das Lied.
Albert von Chamisso


Romantische Hochzeitsglückwünsche TOP 4:

Du sollst allein nicht gehen, nicht einen einzigen Schritt. Wo du willst gehen und stehen, da komm ich einfach mit.
Julie Schrader


Romantische Hochzeitsglückwünsche TOP 5:

Jede Zeit ist umso kürzer, je glücklicher man ist.
Plinius d. J.


Romantische Hochzeitsglückwünsche TOP 6:

Liebe ist eine vorübergehende Geisteskrankheit, die durch Heirat heilbar ist.
Ambrose Loren


Romantische Hochzeitsglückwünsche TOP 7:

Ein Tröpflein Liebe ist mehr wert als ein Sack voller Gold.
Friedrich von Bodelschwingh


Romantische Hochzeitsglückwünsche TOP 8:

Die Ehe ist ein Souvenir der Liebe.
Helen Rowland


Romantische Hochzeitsglückwünsche TOP 9:

Die Liebe überwindet die Welt!


Romantische Hochzeitsglückwünsche TOP 10:

Zwei Herzen, die zueinander gefunden haben, kann nichts mehr trennen.
Sie werden zu gemeinsamen Wanderern in der Ewigkeit.


Liebe ist nicht das was man erwartet zu bekommen, sondern das was man bereit ist zu geben.
Katharine Hepburn


Die Erfahrung lehrt uns, dass die Liebe nicht darin besteht,
dass man einander ansieht,
sondern dass man in die gleiche Richtung blickt.
Antoine de Saint-Exupéry


Die Welt der Frau ist die Liebe, die Liebe des Mannes ist die Welt.
Peter Altenberg


Liebe ist die Poesie der Sinne.
Honoré de Balzac


Aber die Ehe – natürlich als freier Bund der Liebe – ist durch sich selbst,
durch die Natur der Verbindung, die hier geschlossen wird, heilig.
Ludwig Andreas Feuerbach


Liebe ist der Wunsch, etwas zu geben, nicht zu erhalten.
Bertolt Brecht


Der einzige Hafen, wo man Heimat findet ist der Ehehafen.


Liebe heißt, sich im anderen wiederfinden und dann gemeinsam zu wachsen.


Ein Tropfen Liebe
ist mehr als ein Ozean
an Wille und Verstand.
Blaise Pascal


Liebe ist blind. Die Ehe macht sehend.
Bertrand Russell


Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten.
Wilhelm Busch


Wenn ein Herz sich um ein anders müht, ist immer ein Wunder dabei.
Ernst Wiechert


Das große Glück in der Liebe besteht darin, Ruhe in einem anderen Herzen zu finden.
Julie de Lespinasse


Jetzt, wo Ihr vereint seid, könnt Ihr verschlungen miteinander wachsen – wie zwei Bäume.


Raum ist in der kleinsten Hütte
für ein glücklich liebend Paar.
Friedrich von Schiller


Die Liebe gleicht einem Ring
und der Ring hat kein Ende.
Brasilianisches Sprichwort


Die am meisten lieben, sprechen am wenigsten.
Schottisches Sprichwort


Das Glück der Liebe:
Sich vor dem anderen ganz aussprechen dürfen.
Das Geheimnis der Liebe:
Vieles unausgesprochen lassen.
Sigmund Graff


Die Liebe lässt uns an Dinge glauben, denen wir sonst mit dem höchsten Misstrauen begegnen würden.
Pierre Carlet de Marivaux


Glück ist, sich von einem Menschen, den man liebt, verstanden zu fühlen.
Zenta Maurina


Ein Tröpflein Liebe ist mehr wert als ein Sack voller Gold.

Friedrich von Bodelschwingh



Lustige Hochzeitsglückwünsche!

Hochzeitsglückwünsche mal anders! Das Brautpaar versteht Spaß? Es kann mit lustigen Hochzeitsglückwünschen gut umgehen, weiß eine Priese Sarkasmus oder Ironie zu nehmen und ist für ein wenig Humor immer zu haben? Dann haben wir hier eine bunte Auswahl an Hochzeitsglückwünschen – mal anders!


Lustige Hochzeitsglückwünsche TOP 1:

Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann.
Agatha Christie


Lustige Hochzeitsglückwünsche TOP 2:

Make love, not war, or do both: get married.
Mike Tyson


Lustige Hochzeitsglückwünsche TOP 3:

Die Ehe funktioniert am besten,
wenn beide Partner ein bisschen unverheiratet bleiben.
Claudia Cardinale


Lustige Hochzeitsglückwünsche TOP 4:

Wenn die Menschen sagen, sie hätten ihr Herz verloren, ist es meistens nur der Verstand.
Robert Lembke


Lustige Hochzeitsglückwünsche TOP 5:

Frauen vereinfachen unseren Schmerz, verdoppeln unsere Freude und verdreifachen unsere Ausgaben.

James Saunders


Lustige Hochzeitsglückwünsche TOP 6:

Wenn wir heiraten, übernehmen wir ein versiegeltes Schreiben,
dessen Inhalt wir erst erfahren, wenn wir auf hoher See sind.
Lilli Palmer


Lustige Hochzeitsglückwünsche TOP 7:

Entschließt sich ein Mann zur Heirat, ist das vielleicht der letzte Entschluss, den er selbst fassen konnte.
Unbekannt


Lustige Hochzeitsglückwünsche TOP 8:

Der einzige Entschuldigungsgrund für eine Liebesheirat ist die unüberwindliche gegenseitige Zuneigung.
George Bernard Shaw


Lustige Hochzeitsglückwünsche TOP 9:

Die Ehe ist ein Zweikampf, der mit Ringen anfängt.
Unbekannt


Lustige Hochzeitsglückwünsche TOP 10:

Mancher findet sein Herz nicht eher, als bis er seinen Kopf verliert.
Friedrich Wilhelm Nietzsche


Männer mit gepiercten Ohren sind ehetauglich.
Sie haben bereits Schmerzen erfahren und Schmuck gekauft.
Rita Rudner


Wenn zwei Menschen einsehen, dass sie nicht mehr gute Freunde sein können, dann heiraten sie.
Maurice Dekobra


Das Geheimnis einer glücklichen Ehe besteht darin,
Katastrophen als Zwischenfälle und Zwischenfälle nicht als Katastrophen zu behandeln.
Sir Harold George Nicolson


Bei der Silbernen Hochzeit weiß man erst, was eine Ehe ist.
Wilhelm Georg Alexander von Kügelgen


Liebe ist, dem geliebten Wesen
Recht zu geben, wenn es Unrecht hat.
Charles Pierre Peguy


Zum Zustandekommen einer Ehe gehören selbstverständlich zwei Personen – die Braut und ihre Mutter.
Unbekannt


Heirat ist eine Dummheit, die zu zweit begangen wird.
Unbekannt


Hochzeitsreise – der erste Versuch, der Eherealität zu entgehen.
August Strindberg


Wenn Männer wüssten, was Frauen von der Ehe erwarten, würden sie nicht heiraten.
Edith Piaf


Der Mann ist zum Heiraten gar nicht das Wichtigste, sondern der Mut.
Waltraut Haas


Am wichtigsten ist es für Paar, die Kunst der Kriegführung zu erlernen.
Das bisschen Liebe ergibt sich schon nebenbei.
Patricia Highsmith


Die Ehe ist der einzige Kampfsport, bei dem die Gegner miteinander schlafen.
David Beckham


Die Flitterwochen sind vorüber, wenn der Hund die Pantoffeln bringt und die Frau einen anbellt.
Unbekannt


Heiraten ist eine wunderbare Sache, solange es nicht zur Gewohnheit wird.
William Somerset Maugham


Den idealen Gatten gibt es nicht.
Der ideale Gatte bleibt ledig.
Oscar Wilde


Die Ehe wäre die schönste Sache der Welt,
Wenn es mehr Kür und weniger Pflicht gäbe.
Jeanne Moreau


Die einzig glücklichen Menschen sind verheiratete Frauen und alleinstehende Männer.
H.L. Mencken


In der Ehe pflegt gewöhnlich immer einer der Dumme zu sein.
Nur wenn zwei Dumme heiraten, das kann mitunter gut gehen.
Kurt Tucholsky


Wahre Liebe ist heutzutage, wenn der junge Ehemann isst, was die junge Ehefrau kocht.
Etienne Legard


Heiraten heißt: Seine Rechte halbieren und seine Pflichten verdoppeln.
Arthur Schoppenhauer


Wer heiratet, kann endlich all die Sorgen teilen, die er vorher nicht gehabt hat.
Harrison Ford


Der Ehemann ist Rohstoff, kein Fertigprodukt!
Grete Weiser


Mit einer Hochzeit gibt man sich das Versprechen in guten und schlechten Zeiten füreinander da zu sein.
Niemand behauptet, dass es einfach ist.


Mit der Ehe tauscht die Frau die Aufmerksamkeit vieler Männer gegen die Unaufmerksamkeit eines einzelnen.
Maria Theresia


Die Heiratsurkunde ist ein Führerschein, den man vor der Fahrprüfung erhält.
Wolfram Weidner


Ausgerechnet in Augenblicken, die man genießen möchte, wollen Frauen geküsst werden.
John Cleese


Das Gefühl braucht Opposition.
Wenn man schon aus Liebe heiratet,
sollten wenigstens die Eltern dagegen sein.
Hermann Bahr


Das Einfangen des Bräutigams ist in Italien ein Kommandounternehmen, an dem sich die ganze Familie beteiligt.
Marcello Mastroianni


Die Vorstellung von einem Ehepaar, das fünfundzwanzig Jahre ohne ein böses Wort zusammengelebt hat, verrät ein Maß an Geist und Temperament, das man sonst nur an Schafen bewundert.
Alan Patrick Herbert


Was Glück ist, weiß man erst, wenn man geheiratet hat.
– Und dann ist es zu spät.
Peter Sellers


Charles Darwin nahm ein großes Stück Papier,
malte darauf eine Senkrechte und eine Waagrechte.
Links notierte er „Heiraten“,
rechts notierte er „Nicht heiraten“.
Unter den Vorteilen notierte er „Trautes Heim,
Reiz des weiblichen Plauderns, gut versorgt sein.“
Unter „Nicht heiraten“ schrieb er
„Zeitverlust, viele Störungen, Zwang zum Geldverdienen.“
Darunter zog er einen Saldo und schrieb:
„Es gibt viele glückliche Sklaven.“
Und Charles Darwin heiratete.


Im Ehestand muss man sich hin und wieder streiten, sonst erfährt man ja nichts voneinander!
Johann Wolfgang von Goethe


Oft besteht der Unterschied
zwischen einer glücklichen Ehe
und einer mittelmäßigen nur darin,
drei Dinge am Tag ungesagt zu lassen.
Unbekannt


Drei Arten von Männern tun sich schwer im Verstehen von Frauen:
Junge Männer, Männer mittleren Alters und alte Männer.
Aus Irland

12 Monate bis zur Hochzeit

12 Monate bis zur Hochzeit

Unvergesslich schön soll der eine große Tag im Leben werden: Eine perfekte Hochzeitsfeier will schon frühzeitig geplant werden, so bleibt ausreichend Zeit und Gelassenheit für die feinen Details, die das Fest abrunden.

6 Monate bis zur Hochzeit

6 Monate bis zur Hochzeit

Sie haben bereits den Rahmen für Ihre Hochzeitsfeier und Trauung gesteckt – mit einem halben Jahr Vorlauf zur Feier geht es jetzt darum, die bislang grobe Planung festzumachen und sich um erste Detailfragen zu kümmern!

4 Monate bis zur Hochzeit

4 Monate bis zur Hochzeit

Erfahren Sie hier, was Sie jetzt – vier Monate vor dem großen Tag – bereits erledigt haben sollten und noch viel wichtiger, was jetzt ansteht: Details der Feier klären, Gäste einladen, Bräutigam einkleiden…und mehr!

3 Monate bis zur Hochzeit

3 Monate bis zur Hochzeit

In den vergangenen Wochen hat Sie die Organisation Ihrer Hochzeitsfeier ganz schön in Anspruch genommen. Zeit, ein wenig zu verschnaufen und sich ganz entspannt um die schönen Dinge rund ums Heiraten zu kümmern – Los geht’s!

6 Wochen bis zur Hochzeit

6 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam kehrt mehr und mehr Ruhe in Ihre Hochzeitsplanungen ein, Sie sind bereits bestens für alle Eventualitäten gewappnet. Einer gelungenen Feier steht jetzt so gut wie nichts mehr im Wege und Sie dürfen sich etwas Zeit für sich selbst und Ihre Lieben gönnen.

4 Wochen bis zur Hochzeit

4 Wochen bis zur Hochzeit

Nur noch ein Monat trennt Sie vor dem großen Tag: der Termin Ihrer Eheschließung. Doch keine Sorge, Sie sind bestens vorbereitet! Es wird Zeit, sich mit freiem Kopf auf die Details der Trauung und der Outfits einzulassen…denn: der Countdown läuft!

2 Wochen bis zur Hochzeit

2 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam wird es richtig spannend: Sie müssen sich nur noch zwei Wochen bis zu Ihrem Hochzeitstermin gedulden. Jetzt kann eigentlich schon gar nichts mehr schief gehen, Ihre Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. Die Vorfreude steigt!

1 Woche bis zur Hochzeit

1 Woche bis zur Hochzeit

Ihre Hochzeit ist jetzt zum Greifen nah. Doch einen Grund zur Panik gibt es nicht – Ihre gute Vorbereitung macht sich in den letzten Tagen besonders bezahlt, denn Sie dürfen diese ganz entspannt genießen. Sie dürfen jetzt noch wenige Tage ihrem großen Fest entgegenfiebern!


Kosten für die Hochzeitspapeterie

Karten, Banderolen, Aufsteller, Sticker und mehr: Die Welt der Hochzeitspapeterie ist vielfältig und begeistert mit tollen Farben, Ideen und Designs. So spielend leicht und selbstverständlich Ihnen die Gestaltung auf den ersten Blick auch erscheinen mag – ein eigenes Design zu erstellen erweist sich kniffeliger als gedacht, es benötigt viel Feingefühl und Erfahrung. Überlassen Sie deshalb die Gestaltung der wichtigsten Drucksachen für Ihre Hochzeit lieber den Profis. Auf unseren Seiten finden Sie kreative Köpfe, die für Sie romantische, verspielte oder traditionelle Grafiken zaubern werden. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie Kosten Hochzeitsunterhaltung jetzt entdecken.

Tipps für die Bestellung

Die große Mehrheit der Anbieter bietet so genannte Hochzeitssets an. Diese beinhalten in der Regel alles wichtige, angefangen bei der Einladungskarte bis hin zu Ablaufplänen, Tischkärtchen und Menükarten. Mit einem solchen Set steht man in jedem Fall auf der sicheren Seite. Der Nachteil: Sie setzen meist eine feste Stückzahl voraus. Einige Dienstleister setzen deshalb auf eine Art Baukastenprinzip. Dieses ermöglicht dem Paar, alle Drucksachen individuell zusammenzustellen. So wird am Ende nur das bestellt und bezahlt, was zur Feier auch tatsächlich benötigt wird.

Doch ganz gleich, für welches Modell Sie sich am Ende entscheiden – versichern Sie sich, dass Sie alle benötigten Drucksachen auch tatsächlich aus einer Hand bestellen können. Nur auf diese Weise stellen Sie sicher, dass am Ende auch wirklich alles zusammenpasst und sich zu einem stimmigen Konzept fügt. Vor der endgültigen Bestellung gilt es dann noch, sich von der Papier- und Druckqualität zu überzeugen. Eine Musteraussendung der Anbieter vor dem Druck sollte deshalb eine Selbstverständlichkeit sein.

Was macht den Preis aus?

Bestimmt haben Sie bereits viele Ideen für Ihre Hochzeitspapeterie im Kopf, vermutlich haben Sie auch bereits im Internet gestöbert und einige hübsche Beispiele gesammelt. Doch bevor Sie sich endgültig entscheiden, gilt es da noch einen Punkt zu meistern: die Budgetplanung. Um eine Vorstellung der späteren Kosten zu erhalten, ist es wichtig zu wissen, wie sich die Preise für Drucksachen zusammensetzen.

Gestaltung:

In der Regel halten die Anbieter eine große Anzahl vorgefertigter Designs bereit, aus denen Sie wählen können. Anschließend werden diese an Ihre Hochzeitsfarben, Daten und Texte angepasst. Erheblich teurer sind hingegen exklusive Designs, die sich ganz und gar nach den Vorstellungen des Brautpaars richten.

Materialkosten:

Neben Farben, Schrifttypen und Grafiken spielt für den Gesamteindruck der Papeterie die Papierqualität eine große Rolle. Die Auswahl der Materialien ist umfangreich, der Preis richtet sich nach Qualität und Güte. Empfohlen für die Hochzeitspapeterie ist eine Papierstärke von mindestens 280 g.

Druck:

Standard für Kleinstauflagen, wie sie bei der Papeterie für Hochzeiten anfallen, ist der recht kostengünstige Digitaldruck. Aufwändigere aber umso effektvolle Techniken wie Letterpress, Embossing oder Siebdruck sind damit nicht möglich und fallen deshalb erheblich kostenintensiver aus.

Porto:

Bei der Berechnung der Kosten für die Hochzeitspapeterie wird das Porto gerne einmal übersehen. Es sollte aber als Kostenfaktor gerade bei einer großen Hochzeit mit zahlreichen Gästen nicht unterschätzt werden.

Je nach Anspruch an das Produkt ergeben sich folgende Preise für die „Hochzeits-Basics“, die aufgrund der vielen Möglichkeiten zur Individualisierung nur eine grobe Orientierung geben können:

Karten:

Ab etwa 1,50 Euro/Stück kündigen Sie Ihre Hochzeit mit Stil an. 2,50-3,50 Euro/Stück sollten schon investiert werden, um hochwertige Einladungskarten zu erhalten, die ihre Vermählung offiziell machen. Für 1,50-2,50 Euro/Stück bereiten Sie Ihren Gästen nach der Hochzeit mit einer hübschen Dankeskarte große Freude. Je nach Größe und Gestalt der Karten beläuft sich das Porto auf 0,45-1,45 Euro/Stück.

Am Hochzeitstisch:

Tischkarten sorgen zum Hochzeitsfest für Ordnung, die stummen Helfer schlagen gerade einmal mit 0,50-1,50 Euro/Stück zu Buche. Unbedingt gehören zur Tischdekoration noch Menükarten hinzu, die rund 1,50-2,50 Euro/Stück kosten.

Anbieter für Druck & Design Produkte

Druck & Design Produkte in Berlin
Druck & Design Produkte in Hamburg
Druck & Design Produkte in München
Druck & Design Produkte in Stuttgart
Druck & Design Produkte in Dresden
Druck & Design Produkte in Leipzig
Druck & Design Produkte in Dortmund
Druck & Design Produkte in Frankfurt
Druck & Design Produkte in Nürnberg
Druck & Design Produkte bundesweit

apierideen zum Hochzeitsfest

Papierideen zum Hochzeitsfest

Nicht allein zur Vorabinformation, auch am Tag der Hochzeit selbst schaffen kleine Helfer aus Papier Orientierung für die Gäste. Mit der Hilfe von Aufstellern, Plänen, Heften und Kärtchen halten Sie die Kommunikation mit allen Gästen aufrecht und sorgen auch dann noch für Ordnung, wenn nach der Trauung alle gleichzeitig in den Festsaal stürmen.

Drucksachen zur Vor- und Nachbereitung

Drucksachen zur Vor- und Nachbereitung

Eine gelungene Hochzeitsfeier ist ein kleines organisatorisches Meisterwerk – schließlich wollen unzählige Gäste eingeladen, informiert und rundum versorgt werden. Wie gut, dass es da das geduldige Papier gibt! Auf ihm wird alles festgehalten, was für die Eingeladenen besonders wichtig ist. Hochzeitspapeterie für alles vor und nach der Hochzeit – hier im Überblick!

Kosten für die Hochzeitspapeterie

Kosten für die Hochzeitspapeterie

Karten, Banderolen, Aufsteller, Sticker und mehr: Die Welt der Hochzeitspapeterie ist vielfältig und begeistert mit tollen Farben, Ideen und Designs. Die große Mehrheit der Anbieter bietet so genannte Hochzeitssets an. Erfahren Sie hier welche Hochzeitspapeterie wieviel kostet und verschaffen Sie sich einen Überblick für Ihren Budgetplan.

Geschenke für die Hochzeitsgäste

Geschenke für die Hochzeitsgäste

Wenn Sie ihre perfekte Hochzeit planen, darf das passende Gastgeschenk für Ihre Gäste nicht fehlen! Finden Sie hier eine Auswahl der schönsten Gastgeschenke für Ihre Hochzeitsgesellschaft. Es muss nicht immer teuer sein! Verschaffen Sie sich in diesem Artikel eine Übersicht über die Kosten für verschiedene Gastgeschenke, damit alles im Rahmen des Hochzeitsbudgets bleibt.