Die richtigen Blumen für den Hochzeitsstrauß

Noch recht jung ist die Tradition des Brautstraußes, sie hat ihren Ursprung erst in der Mitte des letzten Jahrhunderts. Doch schon immer wurden Blumen und Pflanzen als Festschmuck verwendet, sie schmückten die Häuser ebenso wie Braut und Bräutigam. Über die Zeit entwickelten sich Bräuche, die den Blumen bestimmte Ideen und Bedeutungen zuordneten, die noch immer aktuell sind. Lassen auch Sie die Blumen auf Ihrer Hochzeit sprechen und unterstreichen Sie mit der blühenden Pracht das Thema Ihrer Feier.

Blüten und ihre Bedeutung

In der Antike war für die Braut ein Kopfschmuck aus Myrthe üblich, da die Pflanze der Liebesgöttin Aphrodite geweiht war. Kein Wunder also, dass man einen solchen Brautschmuck schon lange nicht mehr gesehen hat, seine Bedeutung ist über die Jahre verblasst. Andere hingegen haben sich bis zum heutigen Tag gehalten und sollten bei der Zusammenstellung des Brautstraußes unbedingt mit bedacht werden. Übrigens liegt die Wahl des Straußes traditionell beim Bräutigam, es zählt zu seinen Aufgaben die Blumen zu bestellen, am Morgen vor der Hochzeit abzuholen und sie schließlich im Elternhaus der Liebsten abzuliefern. Idealerweise sollte aber die Braut selbst schon im Vorfeld mit dem Floristen sprechen, um den Strauß auf das Kleid sowie den eigenen Hautton abzustimmen. So entsteht ein farblich stimmiges Gesamtkonzept.

Halten Sie die Bedeutung der Blumen im Hinterkopf und wählen Sie so, dass sie zu Ihnen als Brautpaar und Ihrer Feier passen. Einige Klassiker finden sich auf den meisten Hochzeiten, beispielsweise die weiße Lilie, die für Reinheit und Unschuld steht. Efeu symbolisiert die Treue, Veilchen Bescheidenheit und das Maiglöckchen Glück. Jeder kennt die Rose als Blume der Liebe, aber auch die Orchidee ist bedeutungsschwer. Sie signalisiert Verführung, ganz anders als die Orangenblüte, die für Keuschheit steht. Sonnenblumen gehen immer, ihre hellgelb strahlenden Blütenköpfe werden mit der Freude assoziiert.

Farbenpracht zu jeder Jahreszeit

Idealerweise passen Sie Ihren Brautstrauß auch der Jahreszeit an, zu der Ihre Hochzeit stattfindet. So ist Ihnen die beste Qualität der Blumen garantiert, die Auswahl erleichtert und Sie setzen zugleich einen schönen, natürlichen Akzent. Keine Sorge, auch im Herbst und Winter haben viele Pflanzen Saison, die in den buntesten Farben blühen. Dazu zählen beispielsweise die Chrysanteme, Flieder, Clematis, Orchidee und Dahlie. In den kalten Monaten sorgen Efeu, Bauernhortensie, Alpenveilchen, Hyazinthe, Narzisse und Christrose für Fröhlichkeit. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie die wichtigsten Location Arten jetzt entdecken.

Besonders groß ist die Auswahl naturgemäß im Frühling, wenn Maiglöckchen, Nelke, Schneeball, Ranunkel, Forsythie, Traubenhyazinthe und Tulpe blühen. Ein duftendes Feuerwerk der Farben entfaltet sich im Sommer mit Minze, Lavendel, Duftwicke, Hortensie, Kornblume, Rittersporn und Freesie. Über das ganze Jahr hinweg können Sie sich auf die prachtvolle Schönheit von Flammenblume, Rose, Schleierkraut, Johanneskraut und Lilie verlassen.

No-Gos

Selbst bei der Wahl von so etwas unschuldigem wie Blumen gibt es potenzielle Stolperfallen. Meiden Sie generell die Farbe Gelb, denn ihr haftet in vielen Fällen eine negative Bedeutung an. So steht die Nelke beispielsweise für Hochmut, die Lilie für Falschheit und die gelbe Tulpe für die Hoffnungslosigkeit der Liebe. Mit Weiß hingegen stehen Sie immer auf der sicheren Seite. Sehen Sie darüber hinaus von kurzlebigen Blüten wie Winden oder Wicken ab, denn niemand möchte die schnell traurig hängenden Köpfe mit ihrer Eheschließung verbinden. Finger weg auch vom Fingerhut, der für Unehrlichkeit steht und der Schafgarbe, die einer bösen Prophezeiung gleich kommt. Weitere Infos zu Eventfloristik jetzt nachlesen.

Hochzeitsanbieter für Floristik, Blumen & Deko

Floristik, Blumen & Deko für Event in Berlin
Floristik, Blumen & Deko für Event in Hamburg
Floristik, Blumen & Deko für Event in München
Floristik, Blumen & Deko für Event in Stuttgart
Floristik, Blumen & Deko für Event in Dresden
Floristik, Blumen & Deko für Event in Leipzig
Floristik, Blumen & Deko für Event in Dortmund
Floristik, Blumen & Deko für Event in Frankfurt
Floristik, Blumen & Deko für Event in Nürnberg
Floristik, Blumen & Deko für Event bundesweit

Die richtigen Blumen

Die richtigen Blumen

Die Wahl der richtigen Blumen für den Hochzeisstrauß ist vielleicht wichtiger, als Sie annehmen. Oder wussten Sie, dass Sie besser auf gelben Blumen verzichten sollten und Nelke, Lilie sowie Fingerhut nichts auf einer Hochzeit zu suchen haben?

Tipps zum Brautstrauß

Tipps zum Brautstrauß

Kleid, Schleier und Blumen zählen zur absoluten Grundausstattung jeder Braut. Neben dem Kleid ist der Brautstrauß der wichtigste Hingucker im Outfit und das bedeutendste Accessoire. Hier die wichtigsten Tipps!

Blumenschmuck für die Trauung

Blumenschmuck für die Trauung

Von der Deko bis zum Kopfschmuck: üblicherweise richtet sich der Blumenschmuck der gesamten Feierlichkeit nach dem Grundthema, das Brautkleid und Brautstrauß vorgeben. Hier die besten Tipps zur richtigen Auswahl!

Blumendeko für die Feier

Blumendeko für die Feier

Die Auswahl der Dekoration orientiert sich ganz allgemein in Farbe und Stil am Brautstrauß – denn dieser tritt als Prunkstück unter all dem floralen Schmuck deutlich hevor und spiegelt das Grundthema Ihrer Hochzeit wieder!

Blumenschmuck fürs Hochzeitsgefährt

Blumenschmuck fürs Hochzeitsgefährt

Am Tag Ihrer Hochzeit wird das Hochzeitsgefährt das allererste sein, das Ihre Gäste erblicken. Noch vor dem Brautkleid, Brautstrauß und dem glücklich strahlenden Hochzeitspaar darf dieses den Ton für Ihre gesamte Feier angeben!


Eine Torte voller Bräuche

Aufgeladen von Traditionen sichert sich die prachtvolle Hochzeitstorte einen festen Platz auf ihrer Hochzeitsfeier. Wir haben einige charmante Bräuche rund um dieses Sahnestückchen zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Feier auflockern können.

Hochzeitstorten – Gebäck mit Symbolik

In der Antike war es noch üblich, einen Mandelkuchen über dem Haupt der Braut zu zerbrechen. Den Gästen sollten die Krümel beste Gesundheit bescheren. Zum Glück der intakten Brautfrisur mutet diese Tradition heute eher seltsam an, andere hingegen haben sich über die Jahrhunderte nahezu unverändert gehalten, einige sind in den vergangenen Jahrzehnten neu hinzugekommen. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie etwas Blaues, etwas Altes jetzt entdecken.

Nicht umsonst fällt dieses besondere Backstück so üppig und kalorienreich aus. Die Torte zur Hochzeit ist ein ganz klassisches Fruchtbarkeitssymbol. Wo früher Honig, Mandeln und wertvolle Gewürze eine besondere Verbindung eingingen, vermischen sich heute Marzipan, Zuckerguss und Sahne. Übrigens hat das Marzipan noch eine ganz eigene Bedeutung: Seine Zutaten Mandeln, Rosenöl und Zucker stehen für das Glück in der Liebe, die bitteren Zeiten einer Ehe und die Leidenschaft der Verbindung.

Noch immer ist die fünfstöckige Hochzeitstorte ein vielgefragter Klassiker. Der Tradition zufolge stehen die fünf schmackhaften Ebenen für die wichtigen Abschnitte im Leben des Ehepaars. Angefangen bei der Geburt über die Erstkommunion, Hochzeit, Kinderglück bis hin zum Tod. Mit einer althergebrachten, doch ungewöhnlichen Zutat in Ihrer Torte können Sie für Überraschung unter den Gästen sorgen: Zwei wohl versteckte Kaffeebohnen, so will es dieser Brauch, sollen ihren Findern die Zukunft prophezeien. Eine ungeröstete Bohne verspricht ewiges Junggesellentum, die geröstete Bohne hingegen baldiges Eheglück.

Bei Anschnitt Glück

Ein absoluter Klassiker auf jeder Feier ist der gemeinsame Tortenanschnitt durch das frisch vermählte Brautpaar. Schenkt man der Tradition Glauben, behält derjenige, der das Messer oben greift, auch künftig die Oberhand in der Beziehung. Um diesem Brauch ein Schnippchen zu schlagen, führen viele Paare das Messer betont gemeinsam. Eine andere Variante besteht darin, dass der eine dem anderen mit großer Geste diesen Part überlässt – und sich damit einige Lacher sichert. Übrigens: Es heißt derjenige, der dem Brautpaar das Messer überreicht, werde vom Unglück verfolgt. Daher liegt das Messer schon frühzeitig zum Anschnitt bereit neben der Torte.

Aus Sicht hoffnungsvoller Brauteltern ein unbedingtes Muss ist der traditionelle Kuss des Paars über der Hochzeitstorte. Dieser nämlich soll einen reichen Kindersegen nach sich ziehen. Eine besondere Herausforderung stellt dieser Kuss an Brautpaare, die sich für eine mehrstöckige Torte entschieden haben. Doch für einen wirksamen Segen muss eben auch etwas geleistet werden. Erst in den letzten Jahrzehnten ist es üblich geworden, ein letztes Stück der Hochzeitstorte aufzubewahren und einzufrieren. Am ersten Hochzeitstag dann soll das Brautpaar dieses eine Stück gemeinsam verspeisen und an die schöne Feier zurückdenken.

Anbieter für Torte & Dessert finden

Torte & Dessert Berlin
Torte & Dessert Hamburg
Torte & Dessert München
Torte & Dessert Stuttgart
Torte & Dessert Dresden
Torte & Dessert Leipzig
Torte & Dessert Dortmund
Torte & Dessert Frankfurt
Torte & Dessert Nürnberg
Torte & Dessert bundesweit

Rund um die Hochzeitstorte

Rund um die Hochzeitstorte

Dreigeschossig mit viel Sahne oder lieber fruchtig? Was es bei der Hochzeitstorte alles an Optionen gibt und welche neuen Trends aufkommen, die Sie nicht verpassen sollten, erfahren Sie hier.

Eine Torte voller Bräuche

Eine Torte voller Bräuche

Die Hochzeitstorte ist weit mehr als ein Naschkatzentraum aus Sahne und Marzipan. Schon seit vielen hundert Jahren bildet das anschneiden der Torte durch das Brautpaar einen Höhepunkt der Feierlichkeiten. Entdecken Sie alle Bräuche Rund um die Torte!

Tortenformen und -alternativen

Tortenformen und Alternativen

Hochzeitstorten kommen nicht nur mit verschiedenen, köstlichen Füllungen, garniert mit einem Überfluss an Sahne daher, sondern auch in ganz verschiedenen Formen. Finden Sie heraus, welche zu Ihrer Hochzeitsfeier passt!

Tortenfüllungen- und Verzierungen

Tortenfüllungen und Verzierungen

Jede Hochzeitstorte ist ein eigenes, kleines Kunstwerk. Köstliche innere Werte und ein prachtvolles Äußeres müssen kreiert werden – finden Sie heraus, welche Füllungen und Verzierungen Ihnen zur Verfügung stehen!


Kosten Hochzeitsunterhaltung

Kleinkünstler, Akrobaten oder Pyrotechniker bieten einfallsreiche Showeinlagen, die Ihre Hochzeitsfeier bereichern werden. Für die Planung Ihres Budgets ist es wichtig zu wissen, mit welchen Kosten solche Highlights verbunden sind. Wir haben für Sie eine Aufstellung zusammengestellt, anhand derer Sie sich orientieren und mit den Künstlern verhandeln können. Wichtiger als der Preis jedoch sollte immer der persönliche Eindruck sein. Planen Sie lieber ein paar Euro mehr ein und genießen Sie dafür an Ihrem großen Tag einen formvollendeten Auftritt, an den Sie sich gerne noch viele Jahre lang erinnern werden. Jetzt gleich hier eine Top Band zur Hochzeit buchen!

Kosten für Hochzeitsentertainer

In erster Linie ist die Gage für einen Entertainer, egal welcher Art, von seiner erbrachten Leistung abhängig. Dazu zählen die Dauer seines Auftritts, der damit verbundene Aufwand, die Anzahl der Künstler sowie Anfahrt und Materialkosten. In aller Regel erfolgt die Bezahlung in bar direkt nach Ende der Veranstaltung beziehungsweise des Auftritts. Klären Sie bereits im Vorfeld das Abrechnungsmodell ab: Einige Entertainer berechnen jede angefangene Stunde einzeln, andere bieten Ihnen einen Pauschalpreis. Dabei sollte sich die Preisgestaltung nach der Länge des Auftritts richten. Eine kurze Showeinlage darf pro Stunde mehr kosten als ein Entertainer, der Ihre gesamte Feier begleitet.

Gute Leistung hat ihren Preis

Einen besonders guten Anbieter erkennen Sie nicht nur allein daran, dass er meist schwer zu bekommen ist – er kann auch eine recht hohe Gage verlangen. Dafür hat er sich bereits auf vielen Feiern rund bewährt und wird von den Gästen weiterempfohlen. Für einen solchen Künstler müssen Sie zwar etwas tiefer in den Geldbeutel greifen, sind dafür aber auf der sicheren Seite, was seine Leistung angeht. Neueinsteiger hingegen locken gerne mit günstigen Preisen. Das muss keinesfalls gegen den Anbieter sprechen! Suchen Sie ein persönliches Gespräch und verschaffen Sie sich einen direkten Eindruck. Alles zu Kosten Ihrer Hochzeitsband und Preisgestaltung.

Nicht aus dem (Kosten-)Rahmen fallen

Durchschnittlich verlangen Kleinkünstler einen Stundenlohn von rund 50 bis 150 Euro. Zu dieser Gage kommen außerdem die Kosten für die Anfahrt, die in der Regel pauschal mit einem Stundenlohn verrechnet werden, eventuelle Materialkosten sowie ein Trinkgeld hinzu. Die unten aufgeführten Preise können nur einen Richtwert bieten, tatsächlich schwanken die Kosten zwischen einzelnen Anbietern teils erheblich. Sollte eine Gage aber deutlich über dem genannten Rahmen liegen, sollten Sie besonders sorgfältig prüfen, ob der Künstler sein Geld auch tatsächlich wert ist.

Unter 100 Euro:

Schon für 80-120 Euro fliegen weiße Tauben oder Schmetterlinge nach der Trauung für Sie in den Himmel. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie Kostenpunkt Hochzeitsauto jetzt entdecken.

Ab 100 Euro:

Märchenerzähler ziehen große wie kleine Gäste ab etwa 100 Euro pro Stunde in ihren Bann. Je nach Aufwand und Dauer ihres Auftritts verlangen Kleinkünstler zwischen 150 und 400 Euro. Artisten, Jongleure und Magiere berechnen etwa 130 Euro für eine Stunde. Etwas teurer ist ein einzelner Tänzer, der ab etwa 170 Euro für Sie das Tanzbein schwingt. Noch effektvoller aber auch kostenintensiver sind größere Tanzgruppen, die ihre Preise je nach Personenanzahl und Auftrittlänge berechnen.

Ab 300 Euro:

Alleinunterhalter sind meistens über mehrere Stunden im Einsatz und führen Ihre Gäste durch das Hochzeitsprogramm. Ihre Dienste für etwa fünf Stunden können Sie für 300-500 Euro in Anspruch nehmen. Mit viel Aufwand und deshalb auch mit einem etwas höheren Preis sind Feuerwerke verbunden, sie tauchen für rund 400-800 Euro den Himmel in bunte Farben.

Anbieter für Unterhaltung, Entertainment & Show zu Event & Hochzeit

Unterhaltung, Entertainment & Show für Hochzeit & Event in Berlin
Unterhaltung, Entertainment & Show für Hochzeit & Event in Hamburg
Unterhaltung, Entertainment & Show für Hochzeit & Event in München
Unterhaltung, Entertainment & Show für Hochzeit & Event in Stuttgart
Unterhaltung, Entertainment & Show für Hochzeit & Event in Dresden
Unterhaltung, Entertainment & Show für Hochzeit & Event in Leipzig
Unterhaltung, Entertainment & Show für Hochzeit & Event in Dortmund
Unterhaltung, Entertainment & Show für Hochzeit & Event in Frankfurt
Unterhaltung, Entertainment & Show für Hochzeit & Event in Nürnberg
Unterhaltung, Entertainment & Show für Hochzeit & Event bundesweit

Entertainment zur Hochzeit

Entertainment zur Hochzeit

Holen Sie sich dafür doch einfach ein wenig Entertainment auf Ihre Hochzeit – Kleinkünstler, Akrobaten, Tänzer und Alleinunterhalter gestalten Höhepunkte, die Ihre Gäste zum Staunen bringen werden. Wir haben großartige Entertainer für Ihre Feier zusammengestellt, wählen Sie ein Spektakel ganz nach Ihrem Geschmack!

Kosten Hochzeitsunterhaltung

Kosten Hochzeitsunterhaltung

Kleinkünstler, Akrobaten oder Pyrotechniker bieten einfallsreiche Showeinlagen, die Ihre Hochzeitsfeier bereichern werden. Für die Planung Ihres Budgets ist es wichtig zu wissen, mit welchen Kosten solche Highlights verbunden sind. Wir haben für Sie eine Aufstellung zusammengestellt, anhand derer Sie sich orientieren und mit den Künstlern verhandeln können.

Hochzeitsbräuche zur Heirat

Hochzeitsbräuche zur Heirat

Hochzeitsbräuche kennt jeder – aber was steckt dahinter? Lesen Sie viele verschiedene Hochzeitsbräuche, erfahren Sie Hintergründe sowie alte Traditionen. Wieso sind die meisten Hochzeitstorten fünfstöckig? Warum wird der Ehering in anderen Ländern am Ringfinger links getragen? Kennen Sie sich mit Hochzeitsbräuchen anderer Kulturen aus? Informieren Sie sich über die Top Hochzeitsbräuche!


Inspiration zum Hochzeitskleid

Welche Braut kennt das nicht…nach der großen Freude über den Hochzeitsantrag folgt direkt der Sprung – kopfüber! – in die Hochzeitsplanung. Ganz vorne mit dabei ist hier die Suche nach dem perfekten Hochzeitskleid. Das Kleid soll den Bräutigam verzaubern, alle Hochzeitsgäste in Staunen versetzen und der Braut selbst natürlich zu mehr als 100% gefallen. Schnell wird klar: die Erwartungen sind hoch! Zu teuer sollte das Hochzeitskleid nicht sein, es muss der Figur schmeicheln, am besten der aktuellen Mode angepasst…und Brautmutter und Trauzeugin müssen es auch noch bejahen.

Fragen Rund um das Hochzeitskleid

Doch was möchte die Braut? Was wünscht sie sich? Und vor allem: was steht ihr? Welcher Schnitt passt zu welcher Körperform? Es gibt viele verschiedene Designer von Brautkleidern auf dem Markt, die teilweise in großen unterschiedlichen Preisklassen spielen. Für all die vielen Fragen, die der Breit meist direkt nach der Verlobung keine Ruhe mehr lassen, gibt es eine Antwort: das Internet! Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie Styleguide Brautkleid jetzt entdecken.

Auf der Suche nach Antworten und Inspirationen zum perfekten Hochzeitskleid sollte jede Frau einmal Google und das große, weite Internet bemühen. Hier finden sich schnell viele Informationen, die eine essentielle Hilfe beim Kauf des Hochzeitskleides sein können. Denn so ziemlich jede Frage, die Sie sich als Braut stellen, hat sich eine andere Braut vor Ihnen bereits gestellt – und ganz sicher eine Antwort gefunden!

MARRYJim als Brautkleid-Ratgeber

Die Internet-Plattform bietet eine riesige Auswahl an Kleiderkreationen. Hier finden Bräute junge Labels und etablierte, internationale Marken, die ihr Repertoire präsentieren. Entweder wird das Traumkleid direkt vor Ort – also bei der Verkäuferin – anprobiert, oder mit dem Postversand nach Hause geholt, um Entfernungen zu überbrücken. Das Schöne an der letzteren Variante ist, dass Sie ganz entspannt mit Freundinnen und allen wichtigen Personen die Anprobe planen können – egal wie viele dabei sein möchten! Im Brautladen ist die Anzahl der Begleitpersonen nämlich oft begrenzt.

MARRYJim soll Frauen die Suche nach dem perfekten Hochzeitskleid erleichtern. Neben den Privatleuten und Brautgeschäften, die hier ihre neuen oder getragenen Brautkleider zum Verkauf anbieten, präsentiert das Online-Portal eine geballte Ladung an nützlichen Tipps und Tricks, rund um den Brautkleiderkauf. Gelistete Designer werden von A bis Z aufgeführt, auch ganze Designer-Kollektionen werden präsentiert. In der „Kleid Expertise“ finden sich 15 wertvolle Tipps zum Brautkleiderkauf, ein Kleid-Lexikon mit möglichen Farben, Stoffen, Silhouetten, Halsausschnitten, Ärmeltypen, Taillen-Formen, Kleiderlängen und Schleppen-Typen. Bräute finden außerdem einen Ratgeber für die beste Kleiderform – passend zum Körperbau sowie viele weitere tolle Informationen.

Bevor Sie sich als Braut also aufmachen um das perfekte Hochzeitskleid für den großen Tag zu finden, sollten Sie sich vorab ein paar Stunden Zeit nehmen und im Internet einmal recherchieren, was Ihren Vorstellungen und Wünschen am nächsten kommt und Ihrem Budget entspricht. So wissen Sie im vornerein, welche Brautläden es in Ihrer Umgebung gibt, ob ein bereits getragenes Kleid auch eine Option für Sie wäre, welche Hochzeitskleid-Form zu Ihrer Figur passen könnte, welche Farbe das Traumkleid haben sollte und welchen Stoff Sie präferieren könnten. Sind die ersten Fragen geklärt, können Sie sich in einem Brautmodengeschäft in Ihrer Nähe professionelle Beratung holen.

Mode Anbieter für Damen & Herren Mode

Damen & Herren Mode in Berlin
Damen & Herren Mode in Hamburg
Damen & Herren Mode in München
Damen & Herren Mode in Stuttgart
Damen & Herren Mode in Dresden
Damen & Herren Mode in Leipzig
Damen & Herren Mode in Dortmund
Damen & Herren Mode in Frankfurt
Damen & Herren Mode in Nürnberg
Damen & Herren Mode bundesweit

Styleguide für Brautkleider

Styleguide für Brautkleider

Welches Brautkleid soll es werden? Unser Style-Guide für Brautmode hilft Ihnen, sich schnell einen Überblick über die gängigen Schnitte machen und Ihr passendes Modell zu finden!

Tipps für das Brautkleid

Tipps für das Brautkleid

Meterlange Schleppe, Spitzenbesatz, champagnerfarben oder blütenweiß – kaum etwas ist so facettenreich wie das Hochzeitskleid der Braut. Bei der Brautmode gibt daher einige Dinge zu wissen und zu beachten.

Brautkleid Timeline

Brautkleid Timeline

Das Brautkleid will gut ausgewählt sein. 1000 Ideen, Optionen, Anbieter – leicht verliert die angehende Braut hier die Orientierung. Wir haben Ihnen einen übersichtlichen Zeitplan zusammengestellt, damit nichts schief geht beim Brautkleidkauf.

Inspiration zum Hochzeitskleid

Inspiration zum Hochzeitskleid

Direkt nach dem Antrag folgen unzählige Fragen zum perfekten Hochzeitskleid. Lesen Sie hier, wo Sie passende Antworten finden und welche Punkte Sie vorab klären sollten.


Kostenpunkt eines Hochzeitsgefährts

Wie möchten Sie zu Ihrer Trauung vorfahren? Stilvoll und elegant mit Limousine oder Oldtimer, rustikal mit dem Traktor, sportlich per Fahrrad oder in der frechen Ente? Erlaubt ist alles, was gefällt – und schließlich auch in das Budget der Hochzeit hineinpasst. Idealerweise besitzen Sie das passende Gefährt selbst oder leihen es sich aus dem Freunde- und Bekanntenkreis. In den meisten Fällen aber ist das Mieten die beste wie einfachste Option. Dann haben Sie die volle Auswahl und können sich genau das Gefährt aussuchen, das am besten zu Ihrer Feier und Ihrem Budget passt.

Charmante Schnäppchen

Bei einem engen Budget oder einer kleinen Feier dürfen Sie ruhig am Hochzeitsgefährt etwas einsparen. Die Schnäppchen unter den Fortbewegungsmitteln gestalten sich meist auch als besonders ausgefallen, ein überraschender Auftritt ist Ihnen damit in jedem Fall garantiert. Ganz umsonst führt der Weg zu Fuß oder mit dem eigenen Fahrrad zur Kirche und Standesamt. Machen Sie ein echtes Event daraus und organisieren Sie mit Ihren Gästen einen großen, bunten Hochzeitszug mit festlich geschmückten Rädern und fröhlichem Klingeln. Gerade bei Sommerhochzeiten wandelt sich der Weg auf diese Weise zum Highlight.

Rund 100 Euro kostet Sie die Anfahrt mit einer typisch chinesischen Fahrradrikscha samt Fahrer, der für Sie kräftig in die Pedale tritt. Die Rikscha ist eine charmante Alternative zur Pferdekutsche, eignet sich ideal für Kurzstrecken und kann einen Konvoi der Hochzeitsgesellschaft anführen. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie Kostenrahmen Hochzeitslocations jetzt entdecken.

Solide Mittelklasse

In der Mittelklasse der Hochzeitsgefährte versammeln sich die Klassiker und ungeschlagenen Lieblinge der Brautpaare: Elegante Automobile, die eine komfortable Anfahrt gewährleisten, selbst für die ausladenderen Brautmoden. Zwischen 200 und 300 Euro Miete müssen Sie einplanen, um sich eine schicke Limousine als Brautgefährt für einen Tag zu sichern. Beispielsweise einen Audi A8, einen 7er BMW oder einen schmucken Benz.

Oldtimer verschiedener Typen und Ausstattung sind bereits ab etwa 150 Euro zu haben. Nach oben sind hier fast keine Grenzen gesetzt, doch Sie sollten schon etwa 300 Euro investieren, um ein top gepflegtes Automobil zu erhalten. Etwas teurer aber umso ausgefallener sind die kultigen Oldtimer aus DDR-Zeiten, beispielsweise ein luxuriös restaurierter Wartburg.

Die Mietpreise für die Autos steigen rasant an, wenn auch ein Chauffeur gewünscht wird. In diesem Fall kann sich der ursprüngliche Preis leicht verdoppeln.

Echte Luxusschlitten

Erlaubt es Ihr Budget, dürfen Sie anlässlich Ihres Hochzeitstags auch gerne einmal in die Vollen greifen und sich einige Stunden puren Luxus gönnen. Für den standesgemäßen Auftritt zu einer echten Traumhochzeit muss es eben auch etwas mehr sein – mehr Komfort, mehr Aufsehen, mehr Lifestyle, was Ihrer Feier die richtige Note verleiht.

Romantischer als mit einer Kutschfahrt zur Kirche kann man eine Hochzeit wohl kaum einläuten. Die Kosten für eine Kutsche mit Chauffeur belaufen sich auf etwa 400 Euro.

Der Traum vieler Männer, in einem rasanten Sportwagen wie einem Lamborghini oder Ferrari zur eigenen Hochzeit zu brausen, lässt sich ab etwa 500 Euro verwirklichen.

In einer Stretchlimousine finden neben Braut und Bräutigam auch Kinder oder andere Familienmitglieder Platz. Rund 1000 Euro muss sich das Brautpaar die Fahrt mit dem prachtvollen Gefährt kosten lassen.

Soll die ganze Familie mit einem Auto vorfahren, ist ein Bus gefragt. Beispielsweise ein nostalgischer VW Bulli, der inklusive Chauffeur ab 1400 Euro zu haben ist.

Anbieter für Auto, Limo & Kutsche für Hochzeit und Event

Auto, Limo & Kutsche für Event in Berlin
Auto, Limo & Kutsche für Event in Hamburg
Auto, Limo & Kutsche für Event in München
Auto, Limo & Kutsche für Event in Stuttgart
Auto, Limo & Kutsche für Event in Dresden
Auto, Limo & Kutsche für Event in Leipzig
Auto, Limo & Kutsche für Event in Dortmund
Auto, Limo & Kutsche für Event in Frankfurt
Auto, Limo & Kutsche für Event in Nürnberg
Auto, Limo & Kutsche für Event bundesweit

12 Monate bis zur Hochzeit

12 Monate bis zur Hochzeit

Unvergesslich schön soll der eine große Tag im Leben werden: Eine perfekte Hochzeitsfeier will schon frühzeitig geplant werden, so bleibt ausreichend Zeit und Gelassenheit für die feinen Details, die das Fest abrunden.

6 Monate bis zur Hochzeit

6 Monate bis zur Hochzeit

Sie haben bereits den Rahmen für Ihre Hochzeitsfeier und Trauung gesteckt – mit einem halben Jahr Vorlauf zur Feier geht es jetzt darum, die bislang grobe Planung festzumachen und sich um erste Detailfragen zu kümmern!

4 Monate bis zur Hochzeit

4 Monate bis zur Hochzeit

Erfahren Sie hier, was Sie jetzt – vier Monate vor dem großen Tag – bereits erledigt haben sollten und noch viel wichtiger, was jetzt ansteht: Details der Feier klären, Gäste einladen, Bräutigam einkleiden…und mehr!

3 Monate bis zur Hochzeit

3 Monate bis zur Hochzeit

In den vergangenen Wochen hat Sie die Organisation Ihrer Hochzeitsfeier ganz schön in Anspruch genommen. Zeit, ein wenig zu verschnaufen und sich ganz entspannt um die schönen Dinge rund ums Heiraten zu kümmern – Los geht’s!

6 Wochen bis zur Hochzeit

6 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam kehrt mehr und mehr Ruhe in Ihre Hochzeitsplanungen ein, Sie sind bereits bestens für alle Eventualitäten gewappnet. Einer gelungenen Feier steht jetzt so gut wie nichts mehr im Wege und Sie dürfen sich etwas Zeit für sich selbst und Ihre Lieben gönnen.

4 Wochen bis zur Hochzeit

4 Wochen bis zur Hochzeit

Nur noch ein Monat trennt Sie vor dem großen Tag: der Termin Ihrer Eheschließung. Doch keine Sorge, Sie sind bestens vorbereitet! Es wird Zeit, sich mit freiem Kopf auf die Details der Trauung und der Outfits einzulassen…denn: der Countdown läuft!

2 Wochen bis zur Hochzeit

2 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam wird es richtig spannend: Sie müssen sich nur noch zwei Wochen bis zu Ihrem Hochzeitstermin gedulden. Jetzt kann eigentlich schon gar nichts mehr schief gehen, Ihre Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. Die Vorfreude steigt!

1 Woche bis zur Hochzeit

1 Woche bis zur Hochzeit

Ihre Hochzeit ist jetzt zum Greifen nah. Doch einen Grund zur Panik gibt es nicht – Ihre gute Vorbereitung macht sich in den letzten Tagen besonders bezahlt, denn Sie dürfen diese ganz entspannt genießen. Sie dürfen jetzt noch wenige Tage ihrem großen Fest entgegenfiebern!


Kostenrahmen für Hochzeitslocations

Es gibt nicht nur viele Locations, in denen die eigene Traumhochzeit gefeiert werden kann – sondern auch viele verschiedene Budgets, mit denen die Trauung und die Feier ausgerichtet werden können. In Deutschland veranschlagen Brautpaare für ihre Hochzeitsfeier im Durchschnitt 13.000 €.

Kosten für eine Hochzeit

Wer nur standesamtlich heiratet, ein Essen im kleinen Kreis feiert und auf ein pompöses Hochzeitskleid verzichtet und sich stattdessen mit schicker Kleidung zufrieden gibt – der kann bereits ab 1.500 € heiraten. Größere Hochzeit beginnen bei 4.000 €, nach oben sind kaum Grenzen gesetzt. Für 10.000 € ist dann auf jeden Fall schon mehr drin, hier können einige spezielle Wünsche erfüllt werden. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie musikalische Begleitung – DJ oder Band jetzt entdecken.

Etwa 80% der Hochzeiten kosten zwischen 4.000 € und 7.000 €. Obendrauf kommen noch die Flitterwochen, der Polterabend sowie der Junggesellinnen- und/oder Junggesellenabschied. Das größte Stück vom Kuchen geht geldtechnisch an die Bewirtung der Gäste – das ist nämlich mit der Bekleidung, dem Make-Up/ Styling, den professionellen Hochzeitsbildern, den Blumen und den Ringen das teuerste.

Die Kosten pro Person lassen sich im Schnitt wie folgt aufschlüsseln:

Essen circa 80 – 120 €
Getränke etwa 50 – 70 €
Brautkleid von 600 – 3.000 €
Kleid Standesamt 250 – 800 €
Ausstattung Bräutigam 400 – 1.200 €
Anzug Standesamt circa 200 – 500 €
Hochzeitsfotos 400 – 2.500 €
Video inkl. Film-DVD 700 – 5.000 €
Trauringe 500 – 1.500 €
Ringkissen 15 – 40 €
Papeterie ca. 600 €
Blumenschmuck 100 – 600 €
Make-Up & Styling 80 – 250 €
Hochzeitstorte 150 – 350 €
Hochzeitsauto 300 – 600 €
Standesamtliche Trauung etwa 150 – 200 €
DJ/Band 300 – 1.000 €
Stuhlhusse pro Stuhl 7 €
Raummiete etwa 500 € – 1.500 €
Locationmiete ca. 6.500 €
Zeltleihe etwa 1.000 – 6.000 €
Personal pro Person und Stunde 15 – 35 €
Sektempfang 10 – 15 €
Fingerfood etwa 10 – 15 €
Übernachtung des Brautpaares circa 100 – 300 €
Tanzkurs 130 – 200 €
Ehevertrag 300 – 2.000 €
Gastgeschenke 10 – 15 €
Gästebuch 20 – 80 €
Trinkgelder etwa 100 – 200 €

Hinweis: Bei den Preisen handelt es sich nur um umgefähre Durschnittszahlen, an denen das Brautpaar sich orientieren kann. Sie können natürlich von Hochzeitsanbieter zu Hochzeitsanbieter unterschiedlich ausfallen und teilweise auch stark variieren! Unser Tipp: Schauen Sie am besten einfach bei unseren Seiten zu Hochzeitslocation Berlin und Hochzeitslocation Hamburg nach.

Nun können Sie selbst einmal die Beträge anhand ihrer geplanten Gästeanzahl hochrechnen und werden merken, dass man schnell auf ein beachtliches Sümmchen kommt. Etwa 80 – 100 € pro Gast werden meist benötigt.

Eine Hochzeitslocation kostet im Schnitt 150 – 500 €. Wer im Garten heiraten möchte, benötigt eventuell einen Pavillon, einen Tanzboden, Tische sowie Tischdecken, Stühle, Geschirr und Besteck, Stuhl-Hussen und vieles mehr. Hier können „für die Location“ also schnell 4.000 – 5.000 € Kosten entstehen.

Ein Trick ist, die Bewirtung dem Besitzer der Location zu überlassen – dann ist die Hochzeitslocation meist ohne Miete oder zusätzliche Gebühr zu haben. Das klappt natürlich nicht im eigenen Garten. Und wer auf einem Schloss oder einer Burg heiraten möchte, sollte sich bewusst sein, dass besondere Locations auch gerne mal mit mehr als 2.000 € zu Buche schlagen können.

Anbieter für Event Location

Event Location für Party, Fest, Hochzeit in Berlin
Event Location für Party, Fest, Hochzeit in Hamburg
Event Location für Party, Fest, Hochzeit in München
Event Location für Party, Fest, Hochzeit in Stuttgart
Event Location für Party, Fest, Hochzeit in Dresden
Event Location für Party, Fest, Hochzeit in Leipzig
Event Location für Party, Fest, Hochzeit in Dortmund
Event Location für Party, Fest, Hochzeit in Frankfurt
Event Location für Party, Fest, Hochzeit in Nürnberg
Event Location für Party, Fest, Hochzeit bundesweit

12 Monate bis zur Hochzeit

12 Monate bis zur Hochzeit

Unvergesslich schön soll der eine große Tag im Leben werden: Eine perfekte Hochzeitsfeier will schon frühzeitig geplant werden, so bleibt ausreichend Zeit und Gelassenheit für die feinen Details, die das Fest abrunden.

6 Monate bis zur Hochzeit

6 Monate bis zur Hochzeit

Sie haben bereits den Rahmen für Ihre Hochzeitsfeier und Trauung gesteckt – mit einem halben Jahr Vorlauf zur Feier geht es jetzt darum, die bislang grobe Planung festzumachen und sich um erste Detailfragen zu kümmern!

4 Monate bis zur Hochzeit

4 Monate bis zur Hochzeit

Erfahren Sie hier, was Sie jetzt – vier Monate vor dem großen Tag – bereits erledigt haben sollten und noch viel wichtiger, was jetzt ansteht: Details der Feier klären, Gäste einladen, Bräutigam einkleiden…und mehr!

3 Monate bis zur Hochzeit

3 Monate bis zur Hochzeit

In den vergangenen Wochen hat Sie die Organisation Ihrer Hochzeitsfeier ganz schön in Anspruch genommen. Zeit, ein wenig zu verschnaufen und sich ganz entspannt um die schönen Dinge rund ums Heiraten zu kümmern – Los geht’s!

6 Wochen bis zur Hochzeit

6 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam kehrt mehr und mehr Ruhe in Ihre Hochzeitsplanungen ein, Sie sind bereits bestens für alle Eventualitäten gewappnet. Einer gelungenen Feier steht jetzt so gut wie nichts mehr im Wege und Sie dürfen sich etwas Zeit für sich selbst und Ihre Lieben gönnen.

4 Wochen bis zur Hochzeit

4 Wochen bis zur Hochzeit

Nur noch ein Monat trennt Sie vor dem großen Tag: der Termin Ihrer Eheschließung. Doch keine Sorge, Sie sind bestens vorbereitet! Es wird Zeit, sich mit freiem Kopf auf die Details der Trauung und der Outfits einzulassen…denn: der Countdown läuft!

2 Wochen bis zur Hochzeit

2 Wochen bis zur Hochzeit

Langsam wird es richtig spannend: Sie müssen sich nur noch zwei Wochen bis zu Ihrem Hochzeitstermin gedulden. Jetzt kann eigentlich schon gar nichts mehr schief gehen, Ihre Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. Die Vorfreude steigt!

1 Woche bis zur Hochzeit

1 Woche bis zur Hochzeit

Ihre Hochzeit ist jetzt zum Greifen nah. Doch einen Grund zur Panik gibt es nicht – Ihre gute Vorbereitung macht sich in den letzten Tagen besonders bezahlt, denn Sie dürfen diese ganz entspannt genießen. Sie dürfen jetzt noch wenige Tage ihrem großen Fest entgegenfiebern!

Tipps zu Eventpersonal – Kostenvergleich

Kostenvergleich zwischen verschiedenen Anbietern

Ein wichtiger Schritt bei der Organisation einer Hochzeit ist die Zusammenstellung des Eventpersonals. Jeder Anbieter hat seine eigenen Vor- und Nachteile, doch wie findet man den besten Preis? Hier sind einige Tipps, um den Kostenvergleich zwischen verschiedenen Anbietern zu erleichtern. Zunächst sollte man sich im Klaren darüber sein, welche Dienstleistungen benötigt werden. Wird ein DJ benötigt? Braucht man Bedienungen für das Buffet? Benötigt man Sicherheitspersonal? Je präziser die Vorstellung über das benötigte Personal, desto leichter wird der Vergleich.

Anschließend sollte man sich ausführlich im Internet informieren. Viele Anbieter bieten ihre Dienstleistungen auf ihrer Webseite an und man kann dort oft auch die Preise vergleichen. Ein weiterer Tipp ist, bei anderen Hochzeitspaaren nach Empfehlungen zu fragen. Vielleicht haben Freunde oder Familienmitglieder gute Erfahrungen mit einem bestimmten Anbieter gemacht und können diesen empfehlen. Eine Empfehlung kann auch dabei helfen, den Preisvergleich zu vereinfachen.

Zu guter Letzt sollte man immer darauf achten, dass die Preise transparent sind. Der Anbieter sollte genau angeben, welche Leistungen er anbietet und was diese kosten. Wenn es zu Unklarheiten kommt, sollte man nachfragen. Schließlich soll man keine bösen Überraschungen am Tag der Hochzeit erleben. Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, den Kostenvergleich zwischen verschiedenen Anbietern zu erleichtern. Indem man sich vorab genau informiert, Empfehlungen einholt und auf Transparenz achtet, kann man sicher sein, dass man das beste Eventpersonal zum besten Preis findet.

Kosten des Eventpersonals

Das Eventpersonal spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Hochzeitsfeiern zu organisieren. Sie sind diejenigen, die dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft und die Gäste rundum versorgt sind. Doch welche Kosten sind mit dem Eventpersonal verbunden? Zunächst einmal hängen die Kosten für das Eventpersonal von der Anzahl der Gäste ab. Je mehr Gäste eingeladen sind, desto mehr Personal wird benötigt, um die Feier erfolgreich zu gestalten. In der Regel wird pro 50 Gäste ein Kellner und ein Barkeeper empfohlen, um den Service zu gewährleisten.

Ein weiterer Faktor, der die Kosten beeinflusst, ist die Art der Hochzeit. Handelt es sich um eine kleine und einfache Zeremonie oder um eine aufwendige und extravagante Hochzeit? Bei letzterem sind erfahrene und professionelle Mitarbeiter gefragt, die in der Lage sind, auf die Wünsche und Bedürfnisse der Gäste einzugehen. Die Anstellung des Eventpersonals kann entweder direkt über das Eventunternehmen erfolgen oder über eine Personalagentur. In der Regel sind die Kosten für das Personal bei einer Agentur höher, da hier auch die Vermittlungsgebühren mit eingerechnet werden.

Weiterhin spielt die Dauer der Feier eine wichtige Rolle bei den Kosten für das Eventpersonal. Eine längere Hochzeitsfeier erfordert mehr Personal, um sicherzustellen, dass alle Gäste ausreichend versorgt werden. Zudem müssen Überstunden und Mehrarbeit geleistet werden, was die Kosten weiter in die Höhe treibt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kosten für das Eventpersonal bei einer Hochzeit stark variieren können. Es ist daher ratsam, vorab eine genaue Kostenkalkulation durchzuführen, um mögliche Überraschungen zu vermeiden. Eine klare Absprache mit dem Eventunternehmen oder der Personalagentur ist hierbei unerlässlich, um ein reibungsloses und erfolgreiches Fest zu gewährleisten.

Service Anbieter für Event Personal

Event Personal für Party & Hochzeit in Berlin
Event Personal für Party & Hochzeit in Hamburg
➽ Event Personal für Party & Hochzeit in München
Event Personal für Party & Hochzeit in Stuttgart
Event Personal für Party & Hochzeit in Dresden
Event Personal für Party & Hochzeit in Leipzig
Event Personal für Party & Hochzeit in Dortmund
Event Personal für Party & Hochzeit in Frankfurt
Event Personal für Party & Hochzeit in Nürnberg
Event Personal für Party & Hochzeit bundesweit


Das Krawatten Lexikon für den Bräutigam

Modernen Männern sagt man nach, regelrechte Bindungsängste zu haben – zumindest, wenn es um sie geht: die Krawatte. Doch zu einer Hochzeit sind nun einmal traditionelle Werte gefragt, dazu zählt für den Bräutigam neben einem gut sitzenden Anzug unbedingt auch die richtige Krawatte als optisches Highlight. Doch zwischen Paisley-Muster und Windsor-Knoten wähnt sich so mancher künftige Ehemann verloren. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Dos und Donts der Krawattenwelt auf – für ein perfekt gestyltes Hochzeits-Outfit.

Material, Farbe und Muster

Als wichtigster Grundsatz für die Hochzeitskrawatte gilt: keine Experimente! Verzichten Sie also auf grelle Farben, auffällige Muster und mutige Kombinationen. Vielmehr sollte die Krawatte in Farbe und Muster auf das Brautkleid und dessen Accessoires abgestimmt werden. Ein festlicher Rahmen wie der einer Hochzeit verlangt darüber hinaus nach einem edlen Stoff wie Seide. Über 100 Euro dürfen Sie sich eine hochwertige Krawatte schon kosten lassen, schließlich bildet sie den Fokuspunkt ihres Outfits. Stilsichere Beratung erhalten Sie von den hier gelisteten Herrenausstattern.

Ein einfarbiges Material ist in jedem Fall eine gute Wahl, mit der man kaum etwas falsch machen kann. Es macht die Abstimmung auf Hemd, Anzug sowie die Accessoires der Braut auch besonders einfach. Am besten eignen sich gedeckte Töne in Rot oder Blau. Die konservative Anzug Mode lässt sich mit der Wahl einer gestreiften Krawatte gekonnt auflockern. Auch Punkte sind prinzipiell erlaubt, für den Bräutigam aber bitte nur sehr kleine Pünktchen auf einem dunklen Hintergrund. Schwieriger wird es mit ausgefalleneren Mustern: Geometrische Motive und Paisley sind zwar keine schlechte Wahl, sollten aber besonders sorgsam ausgewählt werden. Unruhige Drucke, Motivkrawatten und Schottenkaros sind dagegen für eine Hochzeit absolut Tabu.

Tipp der Redaktion: Schwarz sollte die Krawatte nur in Kombination mit einer Weste sein. Nutzen Sie lieber die Gelegenheit, um über die Krawatte dezente Farben ins Spiel zu bringen. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie das perfekte Styling Paket jetzt entdecken.

Gut gewickelt: der Knoten

Eine Hochzeit bietet bei der Wahl des Knotens die volle Freiheit. Für einen guten Gesamteindruck sollte er aber auf den Kragen und die Krawatte selbst abgestimmt werden. Das Zusammenspiel von Form, Höhe und Breite des Kragens, der Breite, Fülle sowie des Stoffs der Krawatte und nicht zuletzt auch der Größe des Mannes ist stilentscheidend. Grundsätzlich sollte das breite Ende der Krawatte auf der Höhe der Gürtelschnalle enden, das schmale Ende ist dabei rund 2 cm kürzer. Mit den folgenden drei Varianten ist ihr stilvollendetes Auftreten garantiert:

Four-in-hand:

Mit diesem Klassiker machen Sie als Bräutigam nichts falsch. Außerdem lässt sich der Knoten so einfach binden, dass auch unerfahrene Krawattenträger damit gut zurecht kommen.

Windsor-Knoten:

Er wirkt auf den ersten Blick ganz ähnlich wie der Four-in-hand, ist aber etwas voluminöser. Deshalb eignet er sich ausschließlich für Hemden mit breitem Kragen. Mittig zwischen den beiden Kragenseiten sitzt er perfekt und sollte den ersten Hemdknopf überdecken.

Halber Windsor:

Etwas kniffliger zu binden, dafür ein echter Hingucker ist der halbe Windsor. Am schönsten sieht er zum klassischen Kragen aus und eignet sich für Krawatten aus eher leichtem Material.

Mode Anbieter für Damen & Herren Mode

Damen & Herren Mode in Berlin
Damen & Herren Mode in Hamburg
Damen & Herren Mode in München
Damen & Herren Mode in Stuttgart
Damen & Herren Mode in Dresden
Damen & Herren Mode in Leipzig
Damen & Herren Mode in Dortmund
Damen & Herren Mode in Frankfurt
Damen & Herren Mode in Nürnberg
Damen & Herren Mode bundesweit

Tipps für den Anzug des Bräutigams

Tipps für den Anzug des Bräutigams

In Smoking und Lackschuh heiraten oder lieber im dezenten Business Anzug vor den Altar und die Braut treten? Unsere Tipps helfen Ihnen bei der richtigen Wahl Ihres Bräutigamanzuges.

Das ABC für den Hochzeitsanzug

Das ABC für den Bräutigam Anzug

Wann trägt man Smoking, wann besser Frack? Muss das Einstecktuch zur Krawatte passen? Und was ist eigentlich eine Corsage? Antworten finden Sie in unserem Bräutigam-ABC.

Krawattenlexikon

Krawattenlexikon

Zwischen Paisley-Muster und Windsor-Knoten wähnt sich so mancher künftige Ehemann verloren. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Do´s und Dont´s der Krawattenwelt – für ein perfekt gestyltes Hochzeits-Outfit.

Maniküre und Pediküre zur Hochzeit

Am Tag der Hochzeit steht die Braut im Zentrum der Aufmerksamkeit – da gilt es, nichts dem Zufall zu überlassen. Für den großen Auftritt sind neben dem schönen Kleid und einem traumhaften Haar unbedingt auch perfekt manikürte und pedikürte Nägel Pflicht. Nutzen Sie die Gelegenheit und stellen Sie für sich ein entspanntes Wellnessprogramm für Hände wie Füße zusammen, das den Hochzeitsstress einfach verfliegen lässt.

Bestens gepflegt

Schön gepflegte Hände sind für den Hochzeitstag ein Muss, schließlich sollen sie für alle sichtbar den Ehering präsentieren. Selbst mit professioneller Pflege bekommt man diese aber nicht einfach über Nacht – planen Sie deshalb frühzeitig und bereiten Sie schon einmal mit einfachen Hausmitteln eine gute Grundlage. Grundsätzlich sollten Sie auf acetonhaltige Nagellackentferner verzichten und lieber zur Feile als zur Schere greifen. So halten Sie Ihre Nägel gesund und stark. Reinigen Sie Ihre Hände ausschließlich mit pflegenden Cremeseifen, die Ihre Haut nicht austrocknen, und verwöhnen Sie regelmäßig Hände wie Füße mit einer reichhaltigen Feuchtigkeitscreme. Ein Pflegebad mit Mandel- und Olivenöl nährt Nägel und Haut gleichermaßen. Besonders beanspruchte Hände freuen sich über ein Peeling mit anschließender Feuchtigkeitskur, die sie über Nacht streichelweich pflegt. Müde Füße macht eine Fußmassage wieder fit, zusätzlich wirken Fußbad und Bimsstein effektiv gegen die Bildung von Hornhaut. Vereinbaren Sie bereits vier bis sechs Wochen vor Ihrer Hochzeit einen Termin bei der Maniküre, so sind sie in jedem Fall abgesichert. Bei diesem ersten Termin bringen Sie ein Foto Ihres Brautkleids mit und besprechen Ihre Wünsche. Lassen Sie sich eventuell die Nägel schon einmal zur Probe lackieren. Rund zwei Tage vor dem Hochzeitstermin ist dann der ideale Zeitpunkt für ein umfassendes Beautyprogramm beim Profi gekommen. Lassen Sie sich richtig verwöhnen und Ihre Hände wie Füße fachmännisch pflegen. Natürlich schöne Nägel bringt die Maniküre perfekt in Form, alternativ stehen Acrylnägel zur Verfügung. Diese sind äußerst belastbar und halten den Hochzeitstag locker durch.

Schön gestylt

Klassisch schön zum Hochzeitskleid wirkt eine gepflegte French Manicure sowohl an den Händen als auch an den Füßen. Die typisch weiße Nagelspitze wirkt in Kombination mit einem Lack in Nudetönen oder dezentem Rosé elegant und besonders feminin. Mit einer French Manicure können Sie also nichts falsch machen, Sie dürfen aber auch zu ein wenig mehr Farbe greifen und damit dezente Akzente setzen, die sich nahtlos in das Gesamtoutfit einfügen. Greifen sie in jedem Fall zu natürlichen, zarten Farben, die zu Ihrem Brautkleid passen. Vor dem Hintergrund eines weißen Kleids strahlen alle Farben besonders intensiv. Für strahlende Highlights sorgen zusätzliche Strasssteine oder Glitzerapplikationen. Wenn Sie offene Schuhe tragen, lassen Sie sich auch Ihre Fußnägel passend zu den Fingernägeln lackieren. Eine zusätzliche Schicht durchsichtigen Lacks schützt sowohl Nägel als auch Farbe vor Stößen und Umwelteinflüssen.

Hochzeitsanbieter für Friseur, Visagist & Make Up zu Event

Friseur, Visagist & Make Up zu Event in BerlinFriseur, Visagist & Make Up zu Event in HamburgFriseur, Visagist & Make Up zu Event in MünchenFriseur, Visagist & Make Up zu Event in StuttgartFriseur, Visagist & Make Up zu Event in DresdenFriseur, Visagist & Make Up zu Event in LeipzigFriseur, Visagist & Make Up zu Event in DortmundFriseur, Visagist & Make Up zu Event in FrankfurtFriseur, Visagist & Make Up zu Event in NürnbergFriseur, Visagist & Make Up zu Event bundesweit


Der Styling-Notfallkoffer für Ihre Hochzeit

Das Traumkleid sitzt wie angegossen, die Schuhe sind auf Hochglanz poliert, das Haar fällt traumhaft schön, das Make-up unterstreicht den Look harmonisch und die Blumen präsentieren sich ebenso frisch wie voller Farbenpracht – der erste Auftritt der Braut ist meist minutiös geplant. Doch wie bleibt das Styling über den gesamten Tag – nach Shooting, Trauung und der anschließenden Feier – so perfekt wie in diesem Moment? Wir verraten Ihnen das Geheimnis der professionellen Weddingplanner: Ein Notfallköfferchen rettet die Braut über den Tag und zaubert so manchen Fauxpas einfach weg.

Vorbereitung ist alles

Um es gar nicht erst zu größeren Styling-Unfällen kommen zu lassen, bieten viele Frisöre einen besonders praktischen Vor-Ort-Service an. Sie nehmen das Styling also direkt bei Ihnen zu Hause vor, damit ersparen Sie sich morgens den Stress und die Gefahr, der Frisur und Make-up auf dem Weg nach Hause unmittelbar ausgeliefert sind. Besonders empfehlenswert ist ein solcher mobiler Frisör, wenn vor der Trauung noch ein Foto-Shooting geplant ist. Bevor es richtig ernst wird, können dann Frisur und Make-up der Braut noch einmal durch professionelle Hand aufgefrischt werden. Für alle anderen Sorgen rund um den perfekten Auftritt ist der Notfallkoffer die perfekte Wahl, er ist Ihr steter Begleiter durch Ihren großen Tag und immer zur Stelle, wenn es einmal brenzlig werden sollte.

Funktionieren Sie für Ihr ganz persönliches Exemplar einfach einen Kosmetikkoffer um und richten Sie diesen ganz nach Ihren Bedürfnissen ein. Nach Belieben lässt sich der Notfallkoffer auch dekorieren, beispielsweise mit einem zum Stil der Feier passenden Schleifchen oder mit einem leuchtend roten Kreuz versehen. Ist der Koffer befüllt und verziert, vertrauen Sie ihn dem Zeremonienmeister an. Wichtig ist, dass er jederzeit für Sie zugänglich ist. Weihen Sie deshalb zusätzlich eine Trauzeugin oder gute Freundin ein, die Ihnen bei Bedarf schnell aus der Patsche helfen kann.

Helferlein für den Notfall

Besonders wichtige Utensilien, beispielsweise Taschentücher, Traubenzucker gegen das Lampenfieber, Hustenbonbons, Atemfrisch oder ein paar Sicherheitsnadeln können Sie auch ganz nah bei sich in einem Täschchen führen. Alles andere findet im Notfallkoffer Platz und steht bei Bedarf schnell zur Verfügung. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie der perfekte Blumenschmuck zur Trauung jetzt entdecken. Ideale Helfer für den Hochzeitsbedarf beschränken sich nicht allein auf Beauty-Produkte sondern umfassen auch ganz Pragmatisches:

Praktisches für alle Fälle:

  • Schirm
  • Schreibzeug
  • Taschentücher
  • Pflaster
  • Blasenpflaster

Gegen die Nervosität:

  • Kopfschmerztabletten
  • Mittel gegen Durchfall
  • Traubenzucker
  • Kreislauftropfen

Ein stets perfektes Outfit:

  • Schuhputzzeug
  • Nähzeug
  • Fleckenentferner
  • Wechselstrumpfhose
  • farblosen Nagellack gegen Laufmaschen

Für traumhaftes Haar:

  • Haarnadeln
  • Haarspray
  • Kamm oder Bürste
  • Glätteisen oder Lockenstab

Rund um die Schönheit:

  • Handspiegel
  • Feuchttücher
  • Augentropfen gegen Rötungen
  • Lippenpflege
  • Zahnseide
  • Q-Tips
  • Deodorant
  • Schminkset
  • Handcreme
  • Nagelfeile

Hochzeitsanbieter für Styling & Frisur

Friseur und Styling für Hochzeit in Berlin
Friseur und Styling für Hochzeit in Hamburg
Friseur und Styling für Hochzeit in München
Friseur und Styling für Hochzeit in Stuttgart
Friseur und Styling für Hochzeit in Dresden
Friseur und Styling für Hochzeit in Leipzig
Friseur und Styling für Hochzeit in Dortmund
Friseur und Styling für Hochzeit in Frankfurt
Friseur und Styling für Hochzeit in Nürnberg
Friseur und Styling für Hochzeit bundesweit

Styleguide für Brautkleider

Styleguide für Brautkleider

Welches Brautkleid soll es werden? Unser Style-Guide für Brautmode hilft Ihnen, sich schnell einen Überblick über die gängigen Schnitte machen und Ihr passendes Modell zu finden!

Tipps für das Brautkleid

Tipps für das Brautkleid

Meterlange Schleppe, Spitzenbesatz, champagnerfarben oder blütenweiß – kaum etwas ist so facettenreich wie das Hochzeitskleid der Braut. Bei der Brautmode gibt daher einige Dinge zu wissen und zu beachten.

Brautkleid Timeline

Brautkleid Timeline

Das Brautkleid will gut ausgewählt sein. 1000 Ideen, Optionen, Anbieter – leicht verliert die angehende Braut hier die Orientierung. Wir haben Ihnen einen übersichtlichen Zeitplan zusammengestellt, damit nichts schief geht beim Brautkleidkauf.

Inspiration zum Hochzeitskleid

Inspiration zum Hochzeitskleid

Direkt nach dem Antrag folgen unzählige Fragen zum perfekten Hochzeitskleid. Lesen Sie hier, wo Sie passende Antworten finden und welche Punkte Sie vorab klären sollten.