Das Ringkissen für die Trauringe
Emotionaler Höhepunkt einer jeden Trauung ist der Ringtausch, ein Symbol der innigen Liebe und der Zusammengehörigkeit des Brautpaars. Die beiden Trauringe werden die Hände ihrer Träger ein Leben lang zieren – Grund genug also, sie zum Anlass der Zeremonie gebührend in Szene zu setzen. Ganz traditionell übernimmt diese Aufgabe das Kissen für die Eheringe, das in vielen Formen, Farben und Materialien daherkommt und sich leicht an das Thema der Hochzeit anpasst. Alternativ kann auch eine Ringschale zum Einsatz kommen, die sich noch flexibler gestalten lässt.
Der Traditionalist: Ringkissen
Das Ringkissen zählt zu den sehr alten Hochzeitstraditionen. Schon im alten Ägypten und im Römischen Reich war es Usus, besonders wertvolle Geschenke auf ein Kissen zu betten, das sie vor Schäden bewahren sollte. Den Weg bis zum Altar legen auch die Trauringe auf einem speziellen Ringkissen besonders sicher zurück und geraten dabei nicht in die Gefahr, versehentlich in einer Westentasche zu verschwinden. Ganz gleich, ob die Trauung standesamtlich oder kirchlich erfolgt – ein Kissen für Eheringe wirkt edel und unterstreicht die zentrale Bedeutung, die den Hochzeitsringen bei dieser Zeremonie zukommt. Tipp: Die besten Partysongs nicht vergessen!
Mit einem Satinkissen in klassischem Weiß kann man wohl auf keiner Hochzeit viel falsch machen, es passt garantiert zu jedem Brautkleid und sieht besonders festlich aus. Doch Kissen für Eheringe sind in unzähligen Materialien und Farben erhältlich, die sich leicht zum Stil der Hochzeit passend gestalten lassen. Die rustikale Note einer Hochzeit auf dem Lande beispielsweise kann mit einem charmanten Ringkissen aus rauer Jute noch unterstrichen werden. Hinzu kommen Verzierungen, die aus dem Kissen ein ganz persönliches Exemplar machen. Denkbar sind prächtig funkelnde Broschen, Perlen, Blumen oder Schleifen. Natürlich lassen sich Ringkissen auch wunderschön mit den Namen des Brautpaars oder einem besonderen Spruch besticken.
Die moderne Variante: Ringschale
Da einigen Paaren das altmodische Ringkissen nicht gefällt, hat sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr die Ringschale als Alternative etabliert. Die zierliche Schale hält die Ehering bis zum Ringtausch zusammen. Auch Ringschalen lassen sich in Fachgeschäften in zahlreichen Materialien und Formen erwerben: in klassisch weißem Porzellan, ganz rustikal aus Holzscheiben gefertigt, in romantischer Herzform gehalten, bunt bedruckt oder mit einer edlen Goldverzierung versehen. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie Ringtypen und ihre Geschichte jetzt entdecken.
Anders als das Kissen für Eheringe erhält die Ringschale ihre praktische Funktion auch nach der Trauung. Sie dient später als elegante Ablage für die Eheringe, wenn diese in der Nacht oder zum Sport abgelegt werden. Ähnlich lässt sich auch eine Ringbox aus Holz nutzen, die darüber hinaus auch Erinnerungsstücke vom Hochzeitstag und die schriftlichen Eheversprechen fasst. Die Entscheidung zwischen Kissem für Trauringe, Ringschale oder einer Alternative sollten Sie ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack und dem Stil Ihrer Feier treffen.
Juweliere für Gold, Schmuck & Eheringe
➽ Gold, Schmuck & Eheringe in Berlin
➽ Gold, Schmuck & Eheringe in Hamburg
➽ Gold, Schmuck & Eheringe in München
➽ Gold, Schmuck & Eheringe in Stuttgart
➽ Gold, Schmuck & Eheringe in Dresden
➽ Gold, Schmuck & Eheringe in Leipzig
➽ Gold, Schmuck & Eheringe in Dortmund
➽ Gold, Schmuck & Eheringe in Frankfurt
➽ Gold, Schmuck & Eheringe in Nürnberg
➽ Gold, Schmuck & Eheringe bundesweit
Der Ring ist das dauerhafteste Zeichen der Ehepartner, sich zueinander zu bekennen. Doch war das schon immer so? Und welche Arten von Ringen gibt es eigentlich? Hier ein Rückblick in die Geschichte des Traurings und ein kleines Trauring-ABC.
Für den Rest des Lebens soll der Ehering die Hand seiner Träger zieren. Einige Überlegung fließt deshalb in die sorgsame Auswahl der passenden Trauringe. Sie dürfen dabei so individuell ausfallen wie das Hochzeitspaar selbst.
Für ein optisches Highlight am Ringfinger sorgen fein gearbeitete Eheringe, auf denen ein funkelnder Edelstein thront. Edelsteine üben seit jeher eine besondere Faszination auf uns Menschen aus.
Emotionaler Höhepunkt einer jeden Trauung ist der Ringtausch – da darf das passende Ringkissen nicht fehlen! Welche Formen, Farben und Materialien Ihnen zur Verfügung stehen, erfahren Sie hier!