Der richtige Schmuck für das passende Hochzeitsgefährt
Ganz gleich, ob Sie mit Limousine, Kutsche, Traktor oder einem Roller vor der Kirche vorfahren – für die Dekoration des Hochzeitsgefährts gilt einmal mehr die Regel: Erlaubt ist alles, was dem Brautpaar gefällt. Toben Sie sich also ruhig kreativ aus und nutzen Sie die Verzierung als Gelegenheit, das Gefährt in Ihr Hochzeitsthema einzubinden.
Allgemeine Tipps
Schmücken Sie das Hochzeitsgefährt Ihrer Wahl ganz so, wie es Ihnen gefällt – aber überladen Sie es nicht. Ein üppiger Blumenschmuck auf der Motorhaube ergibt einen herrlichen Blickfang, wenn er nicht mit einem Überfluss an anderen Bändern, Blumen und Herzen konkurrieren muss. Denken Sie bei der Wahl der Dekoration auch an die Sicherheit auf der Straße. Für den Fahrer muss eine gute Sicht auf alle Seiten gewährleistet bleiben. Weiterführende Informationen zur Eventplanung ❤️ und wichtigen Dienstleistungen wie Sitzordnung Hochzeit jetzt entdecken.
Sollen die Gäste mit Ihnen in einem Korso fahren, stellen Sie auch etwas Schmuck für diese Autos bereit. Dieser muss selbstverständlich nicht üppig ausfallen wie der für das Gefährt des Hochzeitpaars. Etwas hübsches Grün und ein paar Tüllschleifen reichen für den festlichen Look völlig aus. Auf unseren Seiten finden Sie eine Auswahl erfahrener Floristen für Hochzeiten, die Ihnen bei der Auswahl der Dekoration gerne behilflich sind.
Hübsches am Automobil
Unbestrittener Klassiker bei Oldtimer, Limousine oder der quietschbunten Ente ist der Blumenschmuck auf der Motorhaube. Dieser kommt am besten vom Floristen, der das Gebinde auf den übrigen Blumenschmuck und den Brautstrauß abstimmt. Anschließend wird das Gesteck auf einer Filzplatte angebracht, die den Lack des Fahrzeugs schützt. Alternativ kann die Motorhaube auch eine Puppe oder eine plüschige Repräsentation des Brautpaars schmücken.
Etwas dezenterer Blumenschmuck lässt sich an den Außenspiegeln und den Türgriffen anbringen. Um die Stoßstange lassen sich als florale Zierde Blumen, die in den Farben des Brautstraußes blühen, binden. Aber auch die hinteren Seitenfenster bieten sich als Dekorationsflächen an, beispielsweise für hübsche Kränze aus Buchsbaum, deren Satinschlupf einfach zwischen Scheibe und Rahmen geklemmt wird. Knalligere Effekte erzielen Sie mit Adhäsionsfolie in bunten Farben, die sich beispielsweise zu Schriftzügen oder Herzen zuschneiden lässt. Mit ihr lassen sich sowohl der metallene Autokorpus als auch alle Seitenscheiben verzieren, außerdem ist sie nach der Feier einfach und restlos zu entfernen.
Festliche Pferdekutsche
Eine Märchenhochzeit ist nur mit der standesgemäßen Kutsche komplett. Für den schmucken Auftritt vor der Kirche sorgen blumige Ornamente an Fuhrwerk und Pferden. Sorgsam geputzt und gebürstet dürfen die geduldigen Vierbeiner auf Ihren großen Auftritt vorbereitet werden: So kann die Mähne in hübsche Zöpfe geflochten und durch zusätzliche weiße oder farbige Bänder verziert werden. Für einen Hauch Romantik sorgt Zaumzeug in strahlendem Weiß, das mit Bändern, Federn, Blumen oder Perlen noch einen zusätzlichen Akzent erhält.
Rund um den Kutschenwagen schmiegen sich Girlanden oder Blumenbänder in den Farben der Hochzeit. Damit jeder auf der Straße weiß, wer da hoch auf dem Wagen thront, wird die Rückseite der Kutsche durch ein „just married“- oder „frisch verheiratet“-Schild ergänzt.
Traktor im Hochzeitskleid
Unschlagbar für die Hochzeit auf dem Lande ist die Fahrt des Brautpaars mit dem Traktor. Für den großen Tag im Leben will auch die Landmaschine hübsch herausgeputzt werden. Abhängig nach der Jahreszeit bieten sich Wiesenblumen als besonders hübsches Accessoire für den motorisierten Riesen an – sie spiegeln das regionale Umfeld und die Naturnähe besonders schön.
Wie für alle Automobile eignen sich auch für den Traktor Girlanden und lange Schmuckbänder, die hübsch im Fahrtwind flattern. Elegantes Weiß, Rosen oder schillernde Perlen wären für einen Traktor hingegen kaum angemessen. Setzen Sie lieber auf natürlichen Schmuck mit Stroh-, Wiesen- und Sonnenblumen, der den ländlichen Charme Ihres Gefährts noch unterstreicht.
Anbieter für Auto, Limo & Kutsche für Hochzeit und Event
➽ Auto, Limo & Kutsche für Event in Berlin
➽ Auto, Limo & Kutsche für Event in Hamburg
➽ Auto, Limo & Kutsche für Event in München
➽ Auto, Limo & Kutsche für Event in Stuttgart
➽ Auto, Limo & Kutsche für Event in Dresden
➽ Auto, Limo & Kutsche für Event in Leipzig
➽ Auto, Limo & Kutsche für Event in Dortmund
➽ Auto, Limo & Kutsche für Event in Frankfurt
➽ Auto, Limo & Kutsche für Event in Nürnberg
➽ Auto, Limo & Kutsche für Event bundesweit
Die Wahl der richtigen Blumen für den Hochzeisstrauß ist vielleicht wichtiger, als Sie annehmen. Oder wussten Sie, dass Sie besser auf gelben Blumen verzichten sollten und Nelke, Lilie sowie Fingerhut nichts auf einer Hochzeit zu suchen haben?
Kleid, Schleier und Blumen zählen zur absoluten Grundausstattung jeder Braut. Neben dem Kleid ist der Brautstrauß der wichtigste Hingucker im Outfit und das bedeutendste Accessoire. Hier die wichtigsten Tipps!
Von der Deko bis zum Kopfschmuck: üblicherweise richtet sich der Blumenschmuck der gesamten Feierlichkeit nach dem Grundthema, das Brautkleid und Brautstrauß vorgeben. Hier die besten Tipps zur richtigen Auswahl!
Die Auswahl der Dekoration orientiert sich ganz allgemein in Farbe und Stil am Brautstrauß – denn dieser tritt als Prunkstück unter all dem floralen Schmuck deutlich hevor und spiegelt das Grundthema Ihrer Hochzeit wieder!
Blumenschmuck fürs Hochzeitsgefährt
Am Tag Ihrer Hochzeit wird das Hochzeitsgefährt das allererste sein, das Ihre Gäste erblicken. Noch vor dem Brautkleid, Brautstrauß und dem glücklich strahlenden Hochzeitspaar darf dieses den Ton für Ihre gesamte Feier angeben!